Logo Logo
/// News

Spannendes Behind The Scenes über DOP R. Yeoman Arbeit mit Negativfim in Wes Andersons Asteroid City

[12:21 Mo,19.Juni 2023 [e]  von ]    

bildWie kaum ein zweiter Regisseur – ausgenommen vielleicht Quentin Tarantino – steht Wes Anderson für die Renaissance von Negativfilmmaterial in Hollywood-Produktionen. Kodak hat jetzt einen sehr informativen Artikel zu DP Robert Yeoman ASC und seine Arbeit am SET von Wes Anderson Asteroid City herausgebracht.





Zentral für Asteroid City dürfte in der Preproduction die Suche nach dem richtigen Look für die in den 50er Jahren spielende Handlung gewesen sein. Wes Anderson hat demnach eine kleine Bibliothek an Büchern und Filmen als visuelle Referenz erstellt. Bei den Filmen sollte sich DP Robert Yeoman vor allem an „Bad Day at Black Rock“:



und Wim Wenders Klassiker „Paris, Texas“



orientieren. Entsprechend sollte viel im direkten Sonnenlicht ohne Diffusion-Grids gefilmt werden - Ausnahme die Innen-Szenen die vor allem mit natürlichem Tageslicht (Skylights) durch Diffusion geschossen wurden und so farblich wohl leicht mit den Außenszenen zu matchen waren.

Im wahrsten Sinne des Wortes „gedreht“ wurde mit der ARRICAM ST 35-mm-Filmkamera und Cooke S4-Objektiven im Seitenverhältnis 1,37:1 und mit ARRI Master Anamorphoten im Verhältnis 2,40:1. Als Filmmaterial kam für die Farbszenen KODAK VISION3 200T Color Negative Film 5213 und für die Schwarz-Weiß Szenen KODAK EASTMAN DOUBLE-X Black & White Negative Film 5222 zum Einsatz.

Spannend finden wir auch die Aussagen hier von Robert Yeoman zur stärker spürbaren Konzentration am Filmset beim Arbeiten mit Negativfilmmaterial und das Weglassen eines Video-Village von Anderson.

Empfehlenswerte Infos hier – nicht nur für Wes Anderson Fans ...

Link mehr Informationen bei www.kodak.com

  
[28 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Darth Schneider    16:30 am 27.6.2023
Wahnsinn, so viele wunderschöne Modelle, ich freu mich immer mehr auf den Film… Gruss Boris
pillepalle    15:29 am 27.6.2023
Für die Freunde des Modellbaus interessant :) https://youtu.be/-rAvTrqMBLs VG
macaw    13:21 am 20.6.2023
Na seit den 70ern war ein video assist immer "normaler", besonders seitdem Geräte wie remote heads, Steadicam usw. Einzug hielten, wo der Regisseur nicht mehr einfach durch...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildSequence - Online Video Editor will Produktionsprozesse zusammenführen bildGoogle zeigt neue Bild-Kompression mit generativer KI


verwandte Newsmeldungen:


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 28.November 2023 - 18:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*