[13:57 Fr,12.April 2019 [e] von Thomas Richter] |
Sound Devices hat mit dem Scorpio einen professioneller mobiler 32-Kanal-, 36-Spur-, 16-Mic/Line-Vorverstärker Mixer-Recorder vorgestellt. Er verfügt über 12 analoge Ausgänge, AES In-/Out und mehrere Kopfhörerausgänge und paßt so in die verschiedensten Einsatzszenarien.
![]() Sound Devices Scorpio Das Routing kann frei konfiguriert werden d.h. jeder Eingang kann auf jeden Kanal, Bus oder Ausgang geroutet werden. Mit dabei sind Funktionen wie Metering, 48V Phantompower, analoge Limiter, Routing, Timecode ![]() Die Benutzeroberfläche und das Menüsystem des Skorpions ermöglichen den Zugriff mittels nur einem oder zwei Tastendrücken - viele Funktionen und Features sind mit nur einer Hand zugänglich. Der Scorpio verfügt über ein eingebautes duales L-Mount Batterieladegerät und kann mit L-Mount Batterien betrieben werden. Er kann auch über die eingebauten TA4 DC-Eingänge mittels intelligenten Batterien, NP-1-Batterien oder Inline-Netzteilen mit Strom versorgt werden. ![]() Sound Devices Scorpio Vorderseite Doch die Vielfalt der professionellen Features des kompakten (5.1 cm x 32 cm x 20.5 cm) und 2.63 kg schweren (ohne Batterien) Sound Devices Scorpio hat auch ihren Preis: rund 9.000 Dollar kostet er und soll im zweiten Quartal 2019 erscheinen, also innerhalb der nächsten 3 Monate. Hier das PDF mit den exakten ![]() Unser Leser Valentino hat uns darauf aufmerksam gemacht, daß Sound Devices (vormals unter der Marke Video Devices ) seine mobilen HDMI ![]() ![]() ![]() Sound Devices Scorpio linke Seite ![]() Sound Devices Scorpio rechte Seite ![]() |
![]() |
|

