Logo Logo
/// News

Sony Creators Cloud: Cloud- und KI-Funktionen jetzt auch für Indie-Produzenten

[10:52 Sa,25.Februar 2023 [e]  von ]    

Sony hat die nächste Generation seiner Creators Cloud-Plattform angekündigt und macht diese jetzt auch für freie Content-Produzenten und Teams verfügbar - bisher waren die Anwendungen Unternehmen und professionellen Nutzern vorbehalten. Sony entwickelt mit seiner Cloud in Konkurrenz zu Angeboten wie Adobe bzw. Frame.io Camera-to-Cloud ein eigenes Ökosystem von unterschiedlichen Anwendungen in Form von Apps für Computer, Cloud oder mobile Geräte, welches von der Aufnahme von Content mit der Kamera (allerdings nur von Sony) über die Speicherung, Organisation und Vorbearbeitung der Clips in der Cloud bis hin zur Vernetzung und Kooperation mit anderen Kreativen reicht.



Creators-Cloud_von_Sony



Die Creators-Cloud-Plattform für freie Kreative umfasst die Creators App, eine Anwendung zur Übertragung von Inhalten von der Kamera in die Cloud sowie einen jederzeit und überall verfügbaren Cloud-Speicher; Master Cut (Beta), einen Online-Dienst zur Vor-Videobearbeitung per KI sowie Discover, eine Community, in der Creator ihre eigenen Inhalte veröffentlichen, andere Inhalte entdecken und sich mit Kollegen austauschen können.



Die einzelnen Elemente der Sony Creators Cloud:

Creators App als Interface zur Cloud


Die neue Creators App für Smartphones, die ab Ende Februar 2023 eingeführt wird, ist die Nachfolger-Anwendung von Sonys Imaging Edge Mobile und wird als Erweiterung der Kamera dienen. Mit der App können User ihre Inhalte (Videos und Fotos) in die Cloud hochladen, die dort gespeicherten Inhalte ansehen und verwalten. Zum Starttermin wird die Video- und Fotoübertragung von der Kamera in die Cloud via Smartphone mittels Creators App sowie die Funktionen zur Kamera-Fernsteuerung mit den Kamera-Modellen Sony Alpha 7 IV und ZV-1F kompatibel sein. Im Frühjahr 2023 werden dann weitere Modelle folgen, nämlich die Sony Alpha 7R V, FX3 und FX30. Ausser der Sony ZV-1F benötigen alle Modelle jeweils ein Software-Update, um mit der Creators App zusammenzuarbeiten. Die Foto- und Videoinhalte auf der Creators& Cloud können nach dem Upload auch mit der Community geteilt werden.

Creators-App_von_Sony
Creators App



Die wichtigsten Merkmale der Creators App:
- Übertragung von Dateien auf das Mobiltelefon und in die Cloud
- Fernsteuerung der Kamera
- Cloud-Speicher – 25 GB kostenloser Cloud-Speicher für Besitzer/-innen ausgewählter Sony Kameras sowie 5 GB kostenloser Speicher für alle Nutzer mit einem Sony Konto. In Zukunft wird der Cloud-Speicherplatz auch kostenpflichtig erweiterbar auf 100 bzw. 500 GB sein.


Master Cut: Pre-Videoediting per KI


Ganz neu ist Sonys Master Cut (Beta 6), eine cloudbasierte und KI-gestützte Anwendung, die mithilfe von Kamera-Metadaten das Pre-Editing beschleunigen soll. Sie bereitet Videoinhalte auf, bevor diese an ein Videobearbeitungsprogramm übertragen werden. Zum Launch-Zeitpunkt wird Master Cut (Beta) als kostenlose Betaversion angeboten, welche über einen Webbrowser zugänglich ist und anhand des Feedbacks der User weiterentwickelt wird.

Master-Cut_von_Sony
Master Cut



Master Cut (Beta) bietet unter anderem folgende Funktionen:
- Bildstabilisierung mithilfe von Metadaten
- Geräuschreduzierung und Optimierung des Audiopegels durch Trennung von Schallquellen
- Zugriff mit mehreren Geräten dank Synchronisierung in der Cloud
- Automatische Gruppierung ähnlicher Clips durch Bildanalysen

Zum Launch-Termin sind folgende Kameras mit Master Cut (Beta) kompatibel: Sony FX3, FX30, Alpha 1/7R V/7S III/7 IV/7C, ZV-E10, ZV-1, ZV-1F, RX100 VII und RX0 II. Master Cut Beta ist zum Start nur im Vereinigten Königreich verfügbar, wird aber auch in Europa sowie weltweit eingeführt werden.

Discover


Discover ist Sonys neue Community von Kreativen aus aller Welt. User können ihr Profil und ein Portfolio mit ausgewählten Inhalten mit ihrer Community teilen, um sich global zu mit anderen vernetzen und auch zusammenzuarbeiten. In Discover werden die Bilder und Videos mit Informationen zu den Foto-/Filmschaffenden, dem Kamera- und Objektivmodell, den Einstellungen, dem Genre und vielem mehr angezeigt, damit Kreative von einander lernen und sich austauschen können. Discover ist per Creators App und Webbrowser zugänglich.

Link mehr Informationen bei creatorscloud.sony.net

  
[5 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Jott    06:57 am 27.2.2023
In unserem Daten-Entwicklungsland macht das nur mit parallel aufgenommenen Proxies Sinn. Dann aber - why not? Muss ja nicht für jeden sein.
Frank Glencairn    05:58 am 27.2.2023
Ja, das ganze scheint mir nicht so richtig durchdacht zu sein. Klingt eher nach "Wir müssen jetzt unbedingt auch irgendwas mit Cloud machen".
MarcusG    23:39 am 26.2.2023
Fragen: 1.) Kann ich den Sony Cloud Ordner direkt in Davinci Resolve als Quelle einbinden so wie ich es mit Google Drive kann? 2.) Kann aus dem Master Cut Programm eine EDL etc...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildBlackmagic ATEM Television Studio HD8: Neuer All-in-one-Live-Produktionsmischer bildEin Nachruf auf PluralEyes - und die Geschichte der Wavesynchronisation


verwandte Newsmeldungen:
Machine Learning:

Wie man einen Videoclip mit KI-Tools produziert - in nur 3 Stunden 24.März 2023
Microsoft mit generativen KI-Modellen für jedermann im Browser - Bing Image Creator 23.März 2023
Adobe kündigt Firefly an: Generative KI-Modelle nun direkt von Adobe 21.März 2023
Runway Gen2: Stable Diffusion Schöpfer stellen neue Text-to-Video-KI vor 20.März 2023
VideoFusion: Erste Open Source Video-KI ist da - und läuft auch auf dem Heim-PC 20.März 2023
Bild-KI Midjourney V5 liefert fotorealistische Bilder - und endlich auch korrekte Hände 19.März 2023
KI verwandelt WLAN Router in Raum-Radar 18.März 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Machine Learning

Sony:

Sony Creators App ab sofort verfügbar (inkl. Sony A7IV Firmware Update 2.0) 9.März 2023
Sony Future Filmmaker Awards: Gewinnerfilme online ansehen 23.Februar 2023
Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video 21.Februar 2023
Rabattangebote für Filmer im Februar 2023: Canon, DJI, Sony und Panasonic 13.Februar 2023
Sony Future Filmmaker Awards 2023: Hier sind die Trailer der Shortlist ... 28.Januar 2023
Großer Zoombereich: Sony FE 20-70 mm F4 G Objektiv vorgestellt 19.Januar 2023
Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus 8.Januar 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Sony

Video-DSLR:

Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe 20.März 2023
Gerüchte zu Panasonics Lumix S1H II (Mk2) - 8K mit 60p und ProRes RAW 16.März 2023
Irix Cine-Objektive jetzt auch für Fujifilm X-Mount erhältlich 16.März 2023
Sony Creators App ab sofort verfügbar (inkl. Sony A7IV Firmware Update 2.0) 9.März 2023
Canon Firmware Updates für EOS R6, R7 und R10 für neues Zoom, FTP-Funktionen und mehr 2.März 2023
Sigma bringt drei lichtstarke APS-C AF-Objektive für Nikon Z-Mount: 16, 30 und 56mm f1.4 1.März 2023
Sony Future Filmmaker Awards: Gewinnerfilme online ansehen 23.Februar 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Video-DSLR


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 25.März 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*