Für seinen Shark Slider bietet Rollei ab sofort auch einen Motorantrieb an, um kontrollierte Kamerafahrten oder Hyperlapses mit Fahrtgeschwindigkeiten bis zu max. 160mm/s ausführen zu können. Das Wireless Motion Controller System S1A1 besteht zum einen aus einem Motor mit 8-32 Watt Leistung und einer maximalen Traglast von 8 Kg (allerdings muß ja ua. auch der Schlitten bewegt werden, sodaß im Handbuch die Rede von Kameras bis max. 7 Kg ist, was übrigens der Traglast des Shark Sliders entspricht).

Zum anderen ist eine Steuereinheit Teil des Systems, welches sich entweder manuell betreiben läßt oder in einem Automatik-Modus. Dafür können bis zu 9 Fahrtkurven dauerhaft programmiert werden hinsichtlich der Geschwindigkeit, Dämpfung und Richtung.

Über einen Funkauslöser läßt sich die Aufnahme auch aus einer Entfernung von bis zu 20 Metern starten, vorausgesetzt es kommt eine (Foto-)Kamera zum Einsatz; sieben Fernauslösekabel liegen bei, um ihn mit einer Vielzahl verschiedener Kameras betreiben zu können.
// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
Die Antriebseinheit wiegt selbst 1,8 Kg, inkl. 700g Akku mit Laufzeit bis zu 4 Stunden. Die Steuereinhait wiegt etwa 400g.
Das kabellose Bewegungssteuerungssystem S1A1 kostet 1499 Euro (also fast doppelt soviel wie der Slider).


















