[09:28 Fr,2.Februar 2018 [e] von Rudi Schmidts] |
Vor 18 Monaten kündigte Panavision ihre ![]()
Der Monstro-Sensor ist 40.96mm breit und 21.6mm hoch. Er bringt auf dieser Fläche über 35 Millionen 5 µm Sensel bei einer RAW-Auflösung von 8192 x 4320 Senseln unter. Damit unterstützt er Bildkreise bis zu 46,31mm (im Sensorformat von ca. 21:11). In 8K Full Frame ![]() Die Speichermedien (DXL2 Magazine) sind proprietär und offensichtlich mit zu 1TB erhältlich. Ein solches DXL2 SSD Magazine kann laut Panavision bis zu 60 Minuten 16bit REDCode RAW in 8K aufzeichnen. Oder bis zu 5 Stunden ProRes ![]() ![]() Panavision hat selber ein ![]() ![]() Interessant ist auch die modulare Erweiterbarkeit mit elektronischen Zusatzmodulen. So gibt es neben diversen Schnitstellen und Zweit-Displays ein Modul, dass eine Funkschärfen-Motorsteuerung direkt in die Kamera integriert. Preise wurden noch nicht kommuniziert, jedoch ist auch wie bei der ersten DXL zu erwarten, dass auch die DXL2 nur als Miet-Modell bei Panavision selbst erhältlich sein wird. Und wer sich nun wundert, dass es heute scheinbar mit Blackmagic und Panavision Kameras regnet, dem sei gesagt, dass der Tag erst gerade angefangen hat. Denn die nächste große Ankündigung steht bereits ebenfalls vor der Tür... ![]() |
![]() |
|