Wir hatten kurz Gelegenheit, die neuen MikroFourThird Powerzoom Optiken von Panasonic in Augenschein zu nehmen. Hier die ersten Eindrücke und Spezifikationen: Bei den neuen Optiken handelt es sich um technisch größere Neuerungen im Vergleich zum derzeitigen Panasonic MikroFourThird Optik Repertoire. Am prägnantesten fallen die Neuerungen beim neuen Lumix G X Vario PZ 14-42mm/F3.5-5.6 (Pancake) aus, doch auch das neu vorgestellte Lumix G X Vario PZ 45-175mm/F4.0-5.6 (Tele) verfügt über zahlreiche Neuerungen. Doch der Reihe nach.
Lumix G X Vario PZ 14-42mm/F3.5-5.6 & G X Vario PZ 45-175mm/F4.0-5.6

Lumix G X Vario PZ 14-42mm/F3.5-5.6 (Pancake)
Zunächst zum neuen 14-42 X-Pancake: Bei dieser neuen Optik stehen im Vergleich zum bisherigen 14-42er zwei Faktoren im Vordergrund: Zum einen eine erstaunlich kompakte Bauform (bei gleicher oder höherer Performance zur bisherigen Kit Optik (H-FS14042) lt. Panasonic) und zum anderen die Verlegung von manuellen Zoom- und Fokusfunktionen auf Wippschalter am Objektivrand.

Grössenvergleich Pancake vs bisheriges 14-42mm
Gerade letzteres eröffnet neue Perspektiven für das Handling im Videoumfeld. Zoomfahrten und Scharfstellen wird mit den Wippen deutlich weniger zur Wackelpartie, weil das Umgreifen mit der Hand entfällt und die Elektronik zudem für gleichmäßigere Bewegungen sorgt.
Hier gut zu erkennen die neuen Zoom
und Fokuswippen
Aus unserer Perspektive für videoafine Panasonic MikroFourThird Nutzer ein echter Zugewinn (auch wenn an unserem Vorserienexemplar für unseren Geschmack die Wippschalter etwas feinfühliger zu Werke gehen dürften. Doch hier sollte man die Umsetzung am Serienprodukt abwarten.)
Lumix G X Vario PZ 14-42mm/F3.5-5.6 an- und ausgeschaltet
Ambitionierte Filmer werden zwar immer noch lieber mit komplett manuellen Optiken arbeiten wollen, aber für diejenigen, die ein möglichst kompaktes MikroFourThird Videosystem bei geringem Gewicht favorisieren, dürfte die neue Pancake 14-42 Powerzoom Optik von Panasonic, entsprechende Tests vorausgesetzt, eine Überlegung wert sein.

Lumix X Vario PZ 45-175mm/F4.0-5.6
Das neue Telezoom Objektiv (Lumix G X Vario PZ 45-175mm/F4.0-5.6 (Tele) verfügt ebenfalls über eine kleine Zoomwippe und ist jetzt mit einer Innenfokussierung versehen. Damit verändert sich die Länge dieser ebenfalls auf möglichst kompakte Bauform abzielende Optik bei unterschiedlichen Brennweiten nicht.
Per Firmware-Update für die GF2/GF3/G3/GH2 lässt sich eine sog. Stufenzoom-Funktion an den jeweiligen Kameras anwenden, bei der unterschiedliche Brennweiten im Sucher angezeigt und schnell angesteuert werden können. Außerdem merkt sich die Kamera die letzte Zoomposition und die Zoomgeschwindigkeit läßt sich steuern. (Das Firmwareupdate für die GF2/GF3/G3 ist für Oktober 2011 vorgesehen, die GH2 muss noch bis November auf die neue Firmware warten. Die neue Firmware wird dann
hier zu finden sein.)
Die neue Optikhierarchie bei Panasonics MikroFourThird
Das neue Panasonic Pancakezoom Lumix G X Vario PZ 14-42mm/F3.5-5.6 und das Lumix G X Vario PZ 45-175mm/F4.0-5.6 Telezoom bilden den Anfang einer neuen MikroFourThird X-Objektivklasse bei Panasonic, die sich durch Nano Oberflächenvergütung und kompaktere Bauweise auszeichnet. Damit stehen nun 3 MikroFourThird Objektivsegmente bei Panasonic zu Verfügung. Als Hierarchie in Sachen Qualität ergibt sich von der Spitze gesehen damit folgende Aufteilung: 1. Leica-Optiken, 2. X-Optiken, 3. alle übrigen Panasonic MikroFourThird Optiken.
Wir freuen uns bereits auf erste Tests der neuen Optiken. Gerade mit Hinblick auf deren Einsatz im Videobereich.