Neben dem neuen NIKKOR Z 35mm f/1.2 S hat Nikon auch die neue Superzoom-Kamera Coolpix P1100 vorgestellt. Sie bringt im Vergleich zum Vorgänger zwar wenig Neues mit, punktet jedoch mit dem gleichen optischen 125-fachen Zoom, welcher schon bei der (nicht mehr verfügbaren) Coolpix P1000 ein herausragendes Merkmal war. Die Bridge-Kamera spricht damit Hobbyfotografen und Gelegenheitsfilmer an, die entfernte Motive einfangen möchten. Eine der wenigen Verbesserungen betrifft laut Nikon gerade auch den Vogelbeobachtungsmodus, in dem sich dank einer wählbaren AF-Messfeldsteuerung der Bildausschnitt noch präziser wählen lässt.

Der Brennweitenbereich entspricht KB-äquivalenten 24 bis 3000 mm; der Zoom kann über einen seitlichen Schalter mit dem Daumen bedient werden (ausfahrender Objektivtubus). Laut Nikon soll die Bildstabilisierung verbessert worden sein; im Videomodus wird der optische Stabilisator digital unterstützt.

Die Coolpix P1100 verfügt über einen kleinen Bildsensor vom Typ 1/2,3" mit 16 MP effektiver Auflösung und filmt in maximal 4K UHD/30p. Der optische Aufbau umfasst 17 Linsen in 12 Gruppen (mit 5 ED-Glas-Linsen und 1 Super-ED-Glas-Linse). Der Autofokus arbeitet mit Kontrasterkennung, die Blende besteht aus 7 Lamellen.

Der elektronische Sucher löst mit ca. 2,36 Millionen Bildpunkten auf, dazu gibt es einen neig- und drehbaren 3,2"-Touch-Monitor mit 921.000 Bildpunkten. Ein Vorschaubild kann über Micro-HDMI (Typ D) an einen externen Monitor ausgegeben werden, eine Stereo-Miniklinkenbuchse ist für den Anschluss eines Mikrofons an Bord.
Drehfertig, also inklusive Akku und SD(XC)-Karte, wiegt sie 1410 g. Eine optionale Fernsteuerung (ML-L7) bietet über Bluetooth volle Funktionalität aller Tasten.
Die Nikon COOLPIX P1100 soll voraussichtlich Ende Februar 2025 für 1.199 Euro erhältlich sein.