Logo Logo
/// News

Neuer Algorithmus kann per DeepFake gefälschte Gesichter erkennen

[08:48 Mi,2.Mai 2018 [e]  von ]    

DeepFakes, also per Deep Learning Algorithmen ausgetauschte Gesichter in Videos sind immer leichter zu produzieren. Bisher war ein Schwerpunkt, Prominente scheinbar in erotischen Clips mitwirken zu lassen, aber viele andere Möglichkeiten DeepFakes einzusetzen sind denkbar, die noch ein größeres Potential haben, Personen durch scheinbar echte Videos zu schaden und das Vertrauen in die Beweiskraft von bewegten Bildern so zu umterminieren.

DeepFakes
Gefälschte und echte Gesichter




Forscher der TU München haben deshalb ein Deep Learning System entwickelt, um per Deep Learning ausgetauschte Gesichter automatisch erkennen zu können. Dazu wurde erst eine von den Forschern Datenbank (namens FaceForensics) mit einer großen Anzahl von gefälschten Videos erzeugt, mit deren Hilfe dann ein Deep Learning System trainiert wurde, um anhand der Unterschiede zwischen den DeepFake-Bildern und den Originalen die Fälschungen zu erkennen. Der neue Algorithmus erkennt deutlicher mehr der DeepFakes als andere Methoden - sogar auch wenn die Videos komprimiert sind, was eigentlich die Erkennung aufgrund der schlechteren Bildqualität für den Algorithmus deutlich schwieriger macht.

Allerdings ist die neue Methode zweischneidig - sie kann nicht nur zur Erkennung von DeepFakes genutzt werden, sondern (quasi als Feedback für ein DeepFake System) auch zur Verbesserung eben solcher Fälschungen (zumindest können diese visuell verbessert werden - vom Algorithmus erkannt werden sie meist doch noch). Eine Methode die übrigens immer öfter in der Forschung angewendet wird. Lassen sich (wie in diesem Fall) ohne menschliches Zutun in nahezu beliebiger Menge Trainingsfälle generieren, dann bekommt der eigentliche Deep Learning Algorithmus unzählige Daten und Fallbeispiele zum Lernen. Und seine Qualität wird nur noch zu einer Frage der Zeit/Rechenleistung.


Link mehr Informationen bei arxiv.org

  
[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildPhilips Momentum 436M6VBPAB 43" 4K Monitor mit DisplayHDR 1000 bildNeuer Akku aus Silizium verspricht 10fache Ladekapazität und Turbo-Ladung


verwandte Newsmeldungen:
KI:

Google zeigt KI-Bullet-Time Effekt inkl. Slow Motion, Blur und Stabilizer - DynIBaR 30.September 2023
Drehbuchstreik in Hollywood endet nach 148 Tagen mit gutem Deal für Autoren - auch in Punkto KI 27.September 2023
Google Pixel 8 (Pro) - Neue Stufe der "computational" Videografie durch KI? 25.September 2023
YouTube: neue Editing-App verfügbar - und bald kommen die Video-KI-Tools 22.September 2023
DALL-E 3 ist da und generiert exaktere KI-Bilder inkl. Text dank ChatGPT-Integration 21.September 2023
Videoclip: Adobe Premiere Pro erklärt: Mit KI Pausen und Füllwörter schnell entfernen u.v.m. 19.September 2023
Adobe führt Credit-basiertes Modell für generative KI ein (und die Creative Cloud wird teurer) 18.September 2023
alle Newsmeldungen zum Thema KI


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 2.Oktober 2023 - 16:54
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*