Logo Logo
/// News

Neue Blackmagic Studio Camera 6K Pro mit Super35-Sensor, EF-Mount und Live-Streaming

[13:29 Fr,24.Februar 2023 [e]  von ]    

Mit der Blackmagic Studio Camera 6K Pro wurde gestern Abend ein höher auflösendes Mitglied der Studiokamera-Modellreihe vorgestellt. Eine große Neuerung ist der 6K Super35-Sensor, denn er bietet nicht nur mehr Sensorpixel, sondern ist auch physikalisch größer im Vergleich zu den bisher verbauten MFT-Sensoren. Damit einher geht ein veränderter Objektivanschluss; Blackmagic hat sich hier für einen EF-Mount entschieden, also quasi die Kombination aus der Pocket Cinema Camera 6K Pro. Außerdem verfügt die Kamera über eine integrierte Live-Streaming-Unterstützung per Internet oder Mobilfunkdaten. Letzteres bietet auch die aktualisiserte Blackmagic Studio Camera 4K Pro G2, welche ebenfalls nun erhältlich ist (für 2.089 Euro).


Blackmagic_StudioCamera_6K_Pro
Blackmagic Studio Camera 6K Pro


In 6K (6144 x 3456) läßt sich mit bis zu 50 fps, in 6K 2,4:1 (6144 x 2560) mit bis zu 60 fps filmen. Auch in 5,3K 16:9 und 4K/UHD reichen die Frameraten bis zu 60 fps. Der Sensor der Studio Camera 6K Pro mit Blackmagic-typischen 13 Blendenstufen ist für lowlight-taugliche ISO-Werte bis 25.600 ausgelegt, während (wie bei der Pocket Cinema Camera 6K Pro) die fernsteuerbaren ND-Filter für 2, 4 und 6 Blendenstufen die auf den Sensor treffende Lichtmenge wiederum drosseln können. Die Filterung beseitigt sowohl sichtbare als auch infrarote Wellenlängen gleichmäßig. Die ND-Filter sind elektronisch über die Funktionstasten am Kamerarücken, über die Focus und Zoom Demands und aus der Ferne steuerbar.

Die erweiterten Blackmagic Studio Camera 4K Pro G2 und 6K Pro Modelle sind mit 12G-SDI, 10GBASE-T-Ethernet, Talkback und symmetrischen XLR-Audioeingängen für Broadcast-Workflows ausgelegt. Dank 10G-Ethernet für Video, Tally, Talkback und Stromversorgung über eine einzelne Verbindung sind die Kameras schnell eingerichtet. Dieser Workflow gleicht SMPTE-Glasfaser-Workflows, lässt sich aber mit einem kostengünstigeren Ethernet-Kupferkabel der Kategorie 6A erstellen.

Blackmagic_StudioCamera_6K_Pro_2


Die neue integrierte Live-Streaming-Funktion ermöglicht es Benutzern jetzt, ihre Blackmagic Studio Camera 4K Pro G2 und 6K Pro Kameras von überall auf der Welt fernzusteuern. Benutzer können so auch mit an entfernten Standorten platzierten Kameras einen H.264-HD-Livestream generieren und übers Internet zurück ins Studio senden. Man verbindet die Kamera einfach über den integrierten Ethernet-Port mit dem Internet oder schließt zum Streamen über das Mobilfunknetz ein 4G- oder 5G-Mobiltelefon an den USB-C-Port an.

Die primär für die Liveproduktion mit Mischern konzipierten Blackmagic Studio Cameras lassen sich jedoch auch für andere Zwecke einsetzen. Weil sie Blackmagic RAW auf USB-Speicher aufnehmen, bieten sie sich für alle Szenarios an, wo mit der Kamera vom Stativ gedreht wird. Wegen des großen 7-Zoll-Suchers eignen sich die Kameras etwa für Talkshows, TV-Produktionen, Nachrichtensendungen, Sport, Bildung, Konferenzen und sogar Hochzeiten. Das große helle Display verfügt wie zuvor über seitliche Griffe, Touchscreen und Tasten.

Blackmagic_StudioCamera_6K_Pro_display



Funktionsmerkmale der Blackmagic Studio Camera 6K Pro



- Sensor für natives 6K mit 13 Blendenstufen Dynamikumfang
- Kompatibel mit einer Vielzahl gängiger EF-Objektive
- Live-Streaming mit Remote-Kameras an Standorten weltweit über Ethernet oder Mobilfunk
- Fernsteuerbare, eingebaute ND-Filter mit 2, 4 und 6 Blendenstufen
- Großer 7-Zoll-Sucher mit hoher Helligkeit
- Mit 12G-SDI-, HDMI- und 10G-Ethernet-Anschlüssen
- Eine einzelne 10G-Ethernet-Verbindung ermöglicht ähnliche Workflows wie mit SMPTE-Glasfaser
- Professioneller Mini-XLR-Eingang mit 48-Volt-Phantomspeisung
- Optionale Focus und Zoom Demands zum Steuern von Objektiven
- Blackmagic Studio Converter ermöglicht alle Verbindungen via Ethernet

Die Blackmagic Studio Camera 6K Pro ist jetzt zu Preisen ab 2.795 Euro verfügbar (und damit nochmal deutlich teurer als das 4K Pro G2 Modell).

Link mehr Informationen bei www.blackmagicdesign.com

  
[27 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Darth Schneider    17:28 am 25.2.2023
Fotoapparate doch ganz sicher viele….;) Würde mich gar nicht wundern wenn so manche extra schwerer gemacht wurden/werden, nicht nur die oben beschriebenen Nikons… Gruss...weiterlesen
Frank Glencairn    17:00 am 25.2.2023
Deine Naivität ist ja ganz hinreißend. Der Mensch nimmt eine laute Maschine immer als leistungsstärker wahr, das ist ganz normal. Nicht umsonst leben ganze Industriezweige...weiterlesen
Darth Schneider    15:38 am 25.2.2023
Ich denke das kann beides sehr gut sein. Ein wenig Gewicht kostet genau mal fast nix, (nicht nur) bei einer Kamera kann man ganz woanders, äusserlich ganz unsichtbar viel mehr...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildSony Future Filmmaker Awards: Gewinnerfilme online ansehen bildBlackmagic ATEM Television Studio HD8: Neuer All-in-one-Live-Produktionsmischer


verwandte Newsmeldungen:
Streaming:

RØDE Streamer X, RØDECaster Duo: kompakte Streaming-/Podcast-Konsolen vorgestellt 18.April 2023
Accsoon SeeMo Pro SDI - macht iPhone/iPad zu 1080p60 SDI-Streaming Monitor-Recorder 16.April 2023
AMD Alveo MA35D: FPGA-Beschleuniger für AV1-, H.265- und H.264-Codecs 12.April 2023
Blackmagic ATEM Television Studio HD8: Neuer All-in-one-Live-Produktionsmischer 24.Februar 2023
Loupedeck Live S: Frei konfigurierbares Bedienpult fürs Streaming und mehr 2.Dezember 2022
Canon bringt das EOS Webcam Utility in den USA als Pro Version im Abo 15.November 2022
Røde X - Mikrofone und Unify Software Mixer fürs Streaming - XCM-50, XDM-100 28.Oktober 2022
alle Newsmeldungen zum Thema Streaming

Sensor:

Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor 26.Mai 2023
FUJIFILM X-S20 - Klein und kompakt mit 6K30p-S35-Sensor 24.Mai 2023
Xiaomi 13 Ultra mit Leica Quad-Kamera vorgestellt - 1" Sensor und variabler Blende 21.April 2023
DJI Inspire 3: Neues Profi-Modell mit 8K-Vollformat-Sensor und vielen Upgrades kostet 14.999 Euro 13.April 2023
Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe 20.März 2023
Canon stellt EOS R50 DSLM mit APS-C Sensor für 829,- Euro vor 8.Februar 2023
Neues Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone: 8K, 200MP-Sensor, KI-Nachtmodus und verbesserter Autofokus 3.Februar 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Sensor

Camcorder:

NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7 - erste APS-C Festbrennweite für Nikon Z-Mount für 319,- Euro 31.Mai 2023
ARRI stellt 7“ Camera Control Monitor CCM-1 zusammen mit SmallHD vor 30.Mai 2023
DJI Air 3: Kommendes Drohnenmodell verspricht großes Kamera-Upgrade 27.Mai 2023
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor 26.Mai 2023
Kleine Vlogging-Kamera Sony ZV-1 II filmt nun noch weitwinkliger 23.Mai 2023
Kamera-App Filmic Pro 7.4 erschienen - neuer LUT-Import 17.Mai 2023
Professionellere RED KOMODO-X vorgestellt mit 6K 80p und Mikro-V-Lock 17.Mai 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Camcorder


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 1.Juni 2023 - 15:54
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*