[16:11 So,28.Juli 2019 [e] von Thomas Richter] |
Ähnliches wie der Algorithmus zur Neubeleuchtung von Portraitphotos ermöglicht das Projekt ![]() Stonehenge interaktiv neu beleuchtet für einen Zeitraffersimulation
Große geometrische Objekte in Videos können so kontrolliert nachträglich beleuchtet werden - so kann zB die Beleuchtung eines Videos dramatischer gestaltet werden - Beispiel ist hier das Drohnenvideo einer mexikanische Pyramide. Das neuronale Netz nutzt geometrische Hinweise aus mehreren Bildern aus unterschiedlichen Perspektiven des Objekts, um einen realistischen Schattenwurf bei unterschiedlicher Beleuchtung zu produzieren. So kann z.B. aus einem einfachen Drohnenvideo ein Zeitraffereffekt durch einen sich schnell ändernden Schattenwurf - analog zum Sonnenlauf über den Zeitraum eines normalen Timelapse-Videos - simuliert werden. Das von den Forschern programmierte Script erlaubt es dem User die Anfangs und Endposition des Sonnenlaufs mit zwei Klicks zu definieren oder anhand eines Bildes die Sonnenposition und resultierenden Schattenwurf zu zeigen. ![]() |
![]() |
