Seit Monaten gibt es Anwenderberichte, vor allem aus der Gamer-Szene, über Probleme mit Intel-Prozessoren der 13. und 14. Generation - es kommt vermehrt zu Systemfehlern und Abstürzen, inbesondere (aber nicht nur), wenn die Unreal Engine ausgeführt wird. Die Auffälligkeiten schienen zunächst hauptsächlich bei übertakteten CPUs aufzutreten, dies hat sich jedoch nicht bestätigt. Allerdings hat der Fehler durchaus mit der Stromspannung zu tun, dies hat Intel kürzlich nach einer Analyse von eingesendeten, beschädigten Modellen bestätigt.
So soll ein Fehler im Microcode-Algorithmus zu erhöhten Betriebsspannungen führen, was den Prozessor nach und nach dauerhaft schädigt - Mitte August soll ein Patch erscheinen, um grundsätzlich Abhilfe zu schaffen. CPUs, die bereits Schaden genommen haben und Instabilitätsprobleme zeigen, sollten allerdings ausgetauscht werden, ein BIOS-Update soll dann nicht mehr ausreichen.

Von dem Problem betroffen können Core i-13000 und i-14000 Prozessoren (Raptor Lake i5 / i7 / i9) der 65W Klasse oder höher sein, laut Intel jedoch nur die Desktop-Varianten.
// Top-News auf einen Blick:
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
- Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
Letztlich läßt sich wohl auch nicht einmal ausschließen, dass auch andere Faktoren neben dem Microcode-Problem eine Rolle spielen könnten. Dennoch soll der kommende Patch laut Intel effektiv zur Vorbeugung der Schäden sein. Bis zum Erscheinen empfiehlt der Hersteller, die Prozessoren nur mit Defaultsettings zu betreiben und mit neuester BIOS-Version, denn zum Teil haben Mainboardhersteller bereits Anpassungen vorgenommen.
Für Aufsehen hatten in den letzten Wochen einige größere Game- und VFX-Schmieden gesorgt, welche von extrem hohen Ausfallraten von Systemen mit Intels Core i9-Prozessoren berichtet hatten. Aber auch z.B. Blackmagic Resolve scheint den berüchtigten Blue Screen Of Death in manchen Fällen auslösen zu können. Wie sieht es in der slashCam-Community aus - hatte hier schon jemand entsprechende Abstürze?


















