In seinem neuesten Film Tetro revitalisiert Francis Ford Coppola seinen kollaborativen Zoetrope-Gedanken. Frei von den Einflüssen von Major Studios realisiert Coppola mit seinen eigenen F900 Kameras einen autobiographisch gefärbten Film zusammen mit jungen argentinischen Film-Schaffenden. Editing und Sound-Legende Walther Murch stand hier ebenfalls zur Seite und kommentiert in diesem Artikel den technischen Workflow um u.a. Final Cut Pro und ProRes herum.
Filmgeschichte Jetzt Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
Megalopolis soll laut Francis Ford Coppola selbst den Höhepunkt seines künstlerischen Schaffens darstellen. Eine Aussage, die wahrlich Großes erwarten lässt – schließlich muss ...


















