[09:11 So,7.Juni 2020 [e] von Thomas Richter] |
GoPro hat die "GoPro Labs" gestartet, eine Möglichkeit für interessierte User der
![]() GoPro Hero 8 Ein erstes dieser neuen Features ist eine Optimierung des Rolling Shutters der Hero 8 Black für die Stabilisierung mittels ReelSteady Go (GoPro hatte ReelSteady im März gekauft und den aktuellen und zukünftigen Usern eine noch bessere Funktionalität versprochen). Das zweite neue Feature per GoPro Labs ist die Möglichkeit, die GoPro per QR-Code zu steuern. User müssen nur ihre Kamera auf einen speziellen QR-Code richten, um die gewünschte Funktion auszulösen. Die per QR Code programmierbaren Funktionen umfassen zum Beispiel das Auslösen oder Stoppen der Aufnahme, wenn eine Bewegung im Bild entdeckt wird oder die Kamera eine definierte Geschwindigkeit erreicht (welche per GPS gemessen wird); es können extra lange Zeitrafferaufnahmen definiert werden mit Intervallen von mehr als 60 Sekunden; es kann eine bestimmte Startzeit für die Videoaufnahme festgelegt werden; es können Skripte definiert werden, z.B. damit eine Kamera bei Zeitrafferaufnahmen nur bei Tageszeit aktiv ist. ![]() GoPro Hero 8 Programmierung per QR-Code Weitere Funktionen: Informationen zum Eigentümer der Kamera können bei jedem Einschalten angezeigt werden, falls sie mal verloren geht und der ehrliche Finder nicht weiß, an wenn er sie zurückgeben soll. ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|