[13:04 Do,5.November 2020 [e] von Thomas Richter] |
Jetzt ist sie auch offiziell vorgestellt, die kleine neue DJI Mini 2 Drohne, das Nachfolgemodell der
![]() DJI Mini 2 Das geringe Gewicht von nur 249 Gramm hat den Vorteil, daß die DJI Mini 2v in die Drohnen-Klasse C0 (bis 250g Startgewicht) fällt und somit in Deutschland (und vielen anderen Ländern auch) ohne Führerschein- oder Registrierpflicht geflogen werden kann. Die Neuerungen der DJI Mini 2 - OcuSync 2.0 und 4K Videoaufnahme An erster Stelle der Verbesserungen gegenüber dem Vormodell ist das Upgrade des Live-Bildübertragungssystems von simplem WLAN (DJI Mavic Mini) auf OcuSync 2.0 zu nennen, welches bisher nur von den teureren Mavic Pro/Air 2 Modellen genutzt wurde und deutlich bessere Eigenschaften aufweist. Mit dessen Hilfe erhöht sich die Reichweite beträchtlich von 2 auf 6 Kilometer (theoretisch 10km, aber aufgrund gesetzlicher Bestimmungen wird die Sendestärke und somit die Funkreichweite hierzulande begrenzt) und auch die Stabilität der Funkverbindung ist deutlich verbessert, unter anderem weil mittels Zweikanaltechnologie automatisch zwischen den Frequenzen gewechselt wird, um Störungen zu vermeiden. Neu ist auch die Möglichkeit, Videos des 12 Megapixel 1/2.3" Sensors in UltraHD 4K mit 100 Mbit/s ![]() ![]() Als Videoauflösungen stehen jetzt folgende zur Verfügung: 4K Ultra HD (3.840 x 2.160 Pixel) mit 24/25/30 fps, 2.7K (2.720 x 1.530 Pixel) mit 24/25/30 fps sowie Full HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit 24/25/30/48/50 fps. Außerdem wird bei der Aufnahme von Fotos (maximal 4.000×3.000 Pixel ![]() ![]() Stärkere Propeller-Motoren Die Mini 2 nutzt stärkere Motoren als das Vormodell, was sich in einer schnelleren Beschleunigung und einer höheren Spitzengeschwindigkeit sowie der Fähigkeit, Windgeschwindigkeiten von bis zu 38 km/h standzuhalten bemerkbar macht. So liegt die Aufstiegs- und Gesamtgeschwindigkeit der Mini 2 jetzt bei jeweils fünf Meter pro Sekunde bzw. 16 Meter pro Sekunde, die Flugzeit wurde auf 31 Minuten erhöht (Mavic Mini: 30 Minuten) und die maximale Flughöhe wurde von 3.000 auf 4.000 Meter (über dem Meeresspiegel) gesteigert. ![]() DJI Mini 2 zusammengeklappt Flugsicherheit Mit an Bord sind einige Funktionen für die Flug- und Landesicherheit, wie etwa Positionierungs- und Sichtsensoren, um die Mini 2 präzise an Ort und Stelle schweben zu lassen kann, GPS Sensoren, um auf einer Karte zu verfolgen, wo sich die Drohne gerade befindet, sowie Sichtsensoren auf der Unterseite, welche den Boden analysieren und bei der automatische Landung behilflich sind. Die Sicherheitsmerkmale umfassen Geofencing, welches Drohnen von sensiblen Bereichen wie Flughäfen fernhält, eine automatische Rückkehrfunktion, sowie ein Höhenlimit, d.h. eine einstellbare Grenze für die Flughöhe der Drohne. Hindernissensoren bleiben aber weiterhin den teureren (allerdings auch schwereren) Modellen vorbehalten. ![]() DJI Mini 2 mit Smartphone und Fernstuerung Flug- und Aufnahmemodi QuickShots - Vorprogrammierte Bewegungen und Aufnahmemodi: - Dronie: Die DJI Mini 2 fliegt rückwärts und aufwärts, während die Kamera auf das Motiv ausgerichtet bleibt. - Helix: Die DJI Mini 2 fliegt aufwärts und bewegt sich spiralförmig um das Motiv. E - Rocket: Die DJI Mini 2 fliegt schnell in die Luft, wobei die nach unten gerichtete Kamera dem Motiv folgt. - Kreisen: Die DJI Mini 2 umkreist das Motiv in konstanter Höhe und Entfernung. - Boomerang: Die DJI Mini 2 fliegt einen Bumerang-ähnlichen ovalen Flugweg um das Motiv und startet und stoppt das Video an derselben Stelle. Panoramen: - Sphäre: Die DJI Mini 2 nimmt automatisch 26 Bilder auf und setzt sie zu einem Bild zusammen. - 180°: Nimmt sieben Fotos auf, um Landschaftsbilder zu erzeugen. - Weitwinkel: Nimmt ein breites 3x3-Bild auf, das aus neun Bildern besteht. Fotomodi: Unterschiedliche Fotomodi für unterschiedliche Szenarien: - Belichtungsreihe (AEB) Dreifachaufnahme: Die automatische Belichtungsreihe (AEB) nimmt drei Bilder mit unterschiedlicher Belichtung auf und führt sie zu einem lebendigen Bild zusammen. Dies kann weiter bearbeitet werden, um ein HDR-Bild (High Dynamic Range) in der Nachbearbeitung hervorzuheben. - Zeitauslöser: zeitgesteuerte Aufnahmen für Photos ![]() DJI Mini 2 DJI Fly App Verbessert wurde auch das Zusammenspiel der DJI Fly App mit der DJI Mini 2 - so ist etwa das sofortige Teilen von Inhalten in sozialen Medien jetzt einfacher. So kann jetzt ein Mobiltelefon ohne Fernsteuerung direkt mit der Drohne verbunden und Aufnahmen mit einer hohen Geschwindigkeit von 20 MB/s ![]() Preis und Verfügbarkeit Die DJI Mini 2 ist ab sofort zu einem einem Preis von 448 Euro lieferbar u.a. mit Fernsteuerung, einem Paar Ersatzpropeller und diversen Kabeln, einer Intelligent Flight Battery sowie einem Gimbal-Schutz. Im Fly More Kit zusammen mit drei zusätzlichen Akkus und Ersatzpropeller-Paaren, Ladestation, USB-Ladegerät und zusätzlichen Ersatzteilen kostet sie 584 Euro. ![]() DJI Mini 2 Zubehör im Fly More Pack Beim Fliegen sind aber auch bei der DJI Mini 2 ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|