Die Gerüchte um die Mavic 4 (Pro) verdichten sich und verheißen gleich eine ganze Reihe interessanter neuer Features wie unter anderem eine neue Kamera mit 6K/60fps Videoaufnahme, Dual native ISO, 14 Stops Dynamikumfang, einen elektronischen ND Filter, 2 TB internen Speicher und 52 Minuten Flugzeit.
Denn dank der stets verlässlichen DJI Leaker OsitaLV, Jasper Ellens und Igor Bogdanov, die gerade erst über die neue supertransportable Flip Mini-Drohne berichtet hatten, kursieren neben den ersten Fotos und Videos der Mavic 4 auch schon einige technischen Daten, die darauf schliessen lassen, was DJIs neues Prosumer Drohnen-Topmodell alles mit an Bord haben könnte.
Welche Modelle?
Die exakte Benennung der Mavic 4 Serie ist noch nicht öffentlich, durch die Registrierung bei der amerikanischen Luftfahrtbehörde FCC ist lediglich klar, dass es mindestens zwei Varianten der Mavic 4 Pro geben wird - vermutlich wieder ein einfaches Pro-Modell sowie eine Pro Cine-Version. Vielleicht vereinfacht DJI ja die unterschiedlichen Modelluntertypen und vermeidet eine Verwirrung wie bei den vier unterschiedlichen Mavic 3 Consumer Versionen (Mavic 3, Mavic 3 Classic, Mavic 3 Pro und Mavic 3 Cine) und den zwei Mavic 3 Enterprise-Modellen (Mavic 3E und 3T).
Möglich wäre das, weil vermutlich jedes neue Mavic 4 Untermodell über eine Dreifach-Kamera verfügen wird. Dann bliebe als Unterscheidungsmerkmal zwischen dem Pro und dem Pro Cine-Modell vor allem noch - wie bisher - die hochqualitative Aufzeichnung per Apple ProRes 422 HQ. Die Leaks beziehen sich allerdings meist alle explizit nur auf eine Mavic 4 Pro.
👉The DJI Mavci 4 Pro landing video is not very informative, just as a fact. Everything is under control🫡#dji #djimavic4pro pic.twitter.com/16ajRD2Frk
— Igor Bogdanov (@Quadro_News) December 7, 2024
👉Video of switching view mode on DJI Mavic 4 Pro#dji #djimavic4pro pic.twitter.com/7FWfghm2ns
— Igor Bogdanov (@Quadro_News) December 6, 2024
Was ist bekannt über die DJI Mavic 4 Pro?
Eine ganze Reihe von möglichen Features ist schon geleakt und zum Teil auch schon durch Screenshots aus der DJI Fly App bestätigt. So gibt es zumindest ein Modell der Mavic 4 Pro, vermutlich eine Mavic 4 Pro Cine, die - analog zur Mavic 3 Pro - einen interner SSD-Speicher von 2 TB besitzt.
Ein Modell - womöglich die Enterprise Version - soll auch eine hochpräzise Positionsbestimmung per RTK (Real-Time Kinematic) mit an Bord haben, wie auf einem Screenshot zu sehen ist. Ebenfalls zu sehen auf einem geleakten Video ist neue Möglichkeit, das Flugassistenz-Livebild der nach unten gerichteten VIO-Kamera und die Kartenansicht per Picture-in-Picture Modus gleichzeitig zum Live-Bild der Frontkamera anzuzeigen.
Die angeblichen technischen Daten der Mavic 4 Pro
- Hasselblad Hauptkamera mit 4/3" 100MP CMOS Sensor mit 28mm f/2-f/11 Objektiv (wie schon die Mavic 3 Pro)
- Videoaufnahme mit 6K/60fps (die Mavic 3 Pro konnte nur 5.1K mit 50fps), 4K/120fps,
- 14 Stops Dynamic Range (Mavic 3 Pro 12)
- Advanced Dual-Controller (ermöglicht Steuerung der Drohne durch zwei Benutzer, z.B. für Pilot und Kameramann)
- 2 TB SSD interner Speicher (Cine-Version?)
- RTK (Enterprise Version?)
- visuelle Positionierung per Triple Eye, d.h. es werden drei separate visuelle Sensoren zur genauen Positionsbestimmung und Hindernisvermeidung genutzt
- stufenloser elektronischer ND Filter 4-64
- Dual Native ISO 400, 1600 (D-Log)
- 52 Minuten Flugzeit (per 95.3 Wh Akku)
- 240W Ladegerät
- Gewicht von 1045 Gramm (Mavic 3 Pro Cine: 963 g)
- O4+ Reichweite von 40km (Mavic 3 Pro O3+ 15km)
- optimierter Gimbal mit -90° bis +80° Neigungsbereich
Preis und Erscheinungsdatum
Stimmen die Gerüchte, dann könnte die Mavic 4 Pro eine Art Mini-Inspire werden. Der Preis wird wahrscheinlich etwas teurer, die Basisversion (eine Mavic 4 Pro solo) soll um die 2.200 Euro kosten, was im Vergleich mit der Mavic 3 Pro rund 100 Euro mehr wären. Auf den Markt kommen soll sie voraussichtlich im März/April nächsten Jahres - bis dahin wird es wohl noch weitere Leaks geben, die die obigen genannten Informationen dann bestätigen, ergänzen oder widerlegen.
UPDATE 8. Dezember: Jetzt ist schon die Rede von einem konkreten Datum, nämlich dem 25. April 2025 als Starttermin
Hier unser Praxistest der DJI Mavic 3 Cine: 5.1K ProRes LOG, die neuen Trackingfunktionen, APAS 5.0 uvm.