[13:50 Do,4.Februar 2021 [e] von Thomas Richter] |
Nur zwei Wochen nach der letzten Version hat Blackmagic schon eine weitere Beta seines Grading-, Schnitt-, Compositing- und (Audio)Mastering-Tools DaVinci Resolve (Studio) 17 veröffentlicht.
DaVinci Resolve 17.0 Public Beta 8 verbessert zudem auch die HDR-Vorschau, wenn die Option „Use Mac Display Color Profile“ aktiviert ist. Bei Verwendung von optimierten Medien im Performance-Modus funktioniert die Skalierung während der Wiedergabe nun besser. Zudem wurde wie immer die allgemeine Performance verbessert und Fehler korrigiert. ![]() Blackmagic DaVinci Resolve 17 Die DaVinci Resolve Studio Version erfordert einen Lizenz-Dongle oder Aktivierungsschlüssel. Blackmagic bittet wie immer um Feedback zur Betaversion sowie Fehlermeldungen über seine Foren auf der Blackmagic Design Website. Die einzelnen Neuerungen in DaVinci Resolve (Studio) 17.0 Beta 8 - Verbesserte De-Interlace-Qualität. - Verbesserte Handhabung der Alphakanal-Skalierung in ACES- und RCM-Workflows. Das Kopieren von Graden und Knoten auf der Seite "Farbe" ist jetzt fokusbasiert. - Verbesserte Timecode-Navigation und -Anzeige auf Interlaced-Timelines. - Verbesserte Fusion-Pfadkarten mit der Möglichkeit zum Öffnen von Ordnern und erweiterten Pfadanzeigen. - Unterstützung für die HDR-Grading-Palette im DaVinci Resolve Mini-Panel. - Unterstützung für Netflix-Loudness-Standards im Fairlight-Loudness-Analyzer. - Unterstützung für nicht-parametrische DaVinci CTL IDT- und ODT-Formate. - Unterstützung für das Ziehen von Standbildern in den Viewer oder das Node-Diagramm zur Anwendung von Grading. - Es wurde ein Problem mit der Audioaufzeichnung über USB-Headsets behoben, wenn ein Blackmagic Design Monitoring-Gerät verwendet wird. - Es wurden Probleme beim Hinzufügen und Navigieren von Keyframes im Inspektor behoben. - Es wurde ein Problem mit der Anzeige von synchronisiertem Audio im Medienpool behoben. - Es wurde ein Problem bei der Sortierung nach Szene oder Kameranummer im Medienpool behoben. - Es wurde ein Aktualisierungsproblem mit Clipnamen im Fenster "Clips synchronisieren" behoben, wenn mehrere Clips von derselben Kamera verwendet werden. - Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Befehl "Oben platzieren" bei Titeln auf der Schnittseite nicht korrekt funktionierte. - Es wurde ein Problem mit der Ausrichtung von Übergängen beim Importieren oder Exportieren von DRT-Dateien behoben. - Es wurde ein Problem bei der Behandlung von Fusion-Effekten auf Clips innerhalb eines zusammengesetzten Clips behoben. - Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Hinzufügen neuer Fusion-Vorlagen einen Neustart der Anwendung erforderte. - Es wurde ein Problem mit verschwindenden Überblendungen beim Trimmen ![]() - Es wurde ein Problem mit der falschen Anzeige des In-Out-Bereichs in der Fairlight-Timeline behoben. - Es wurde ein Problem mit Subclip-Extents behoben, die aus Interlaced-Clips erstellt wurden. - Es wurde ein Problem behoben, bei dem in ResolveFX Video Collage manchmal Umrisse um Kacheln herum angezeigt wurden. - Es wurde ein Problem mit dem falschen Verhalten des Kontextmenüs "Flow" auf einigen Linux-Systemen auf der Seite "Fusion" behoben. - Es wurde ein Problem behoben, bei dem Makros mit Nicht-Bildausgaben manchmal falsche Vorschauen anzeigten. - Es wurde ein Problem mit falschen HDR-Vorschauen behoben, wenn die Verwendung von Mac-Display-Farbprofilen aktiviert war. - Es wurde ein Problem mit falscher Skalierung während der Wiedergabe behoben, wenn optimierte Medien im Leistungsmodus verwendet wurden. - Es wurde ein Problem behoben, bei dem sich die OpenFX-Einstellungen auf der Farbseite bei der Verwendung von Resolve Live nicht korrekt verhielten. - Es wurde ein Problem behoben, bei dem B-Ketten-Filter und -Verzögerungen in FlexBus-Projekten nicht korrekt funktionierten. - Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Verwendung von OpenCL unter Linux zu einem Absturz führen konnte. - Es wurde ein Problem behoben, bei dem QuickTime-Dateien, die mit AAC-Audio gerendert ![]() - Es wurde ein Problem mit fehlenden Audioübergängen beim Importieren von AAFs mit einem Timecode-Offset behoben. - DaVinci Resolve Project Server und PostgreSQL befinden sich jetzt in einem separaten Installationsprogramm. - Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen. ![]() |
![]() |
|