[10:33 Di,18.Juni 2019 [e] von Thomas Richter] |
Es wird immer einfacher, Bilder zu manipulieren und in Umlauf zu bringen, mit teilweise weitreichenden Folgen für unsere Gesellschaft. Adobe sieht dies als ein so großes Problem an, dass zusammen mit Forschern der University of California nun ein Tool entwickelt wurde, mit dessen Hilfe es möglich sein soll, mit großer Wahrscheinlichkeit Photos von Gesichtern zu erkennen, welche mittels Adobe Photoshops
Die ![]() Der neue Algorithmus ist nur ein Teil der Forschungsbemühungen Adobes, Manipulationen an Videos, Bildern oder Audioaufnahmen aufzuspüren. Letztes Jahr wurde eine ![]() ![]() Manipuliertes Photo, entdeckte Manipulationen, vorgeschlagenes Undo und das Orginalphoto Jede spezifische Methode der Bildmanipulation hinterläßt ganz typische Spuren, welche durch eine genaue Analyse entdeckt werden können. Indem ein neuronales Netz mit tausenden von Beispielen solcher Manipulationen trainiert wird, kann es dazu eingesetzt werden, auch Manipulationen neuer Bilder zu erkennen. Genauso wurde auch im jüngsten Fall verfahren, nur dass das Trainingsmaterial hier aus Paaren von Orginalbildern und per Face Aware Liquify geänderten Gesichtern (sowie von Menschen manipulierten Bildern) bestand. Der Algorithmus war dann bei Tests in der Lage, 99% der Photos von veränderten Gesichtern korrekt als manipuliert zu erkennen. Er kann sogar die Regionen aufzeigen, welche manipuliert wurden und versuchen, den Originalzustand wiederherzustellen. Dir Forschung wird weitergeführt, um auch komplexere Manipulationen z.B. am Körper oder der Haut zu erkennen. Adobe sieht sich in der Pflicht, nicht nur Werkzeuge bereitzustellen, welche die Manipulation von digitalen Bildern ermöglichen, sondern auch welche, die eben solche Bearbeitungen nachträglich aufzeigen, um eine gewisse Transparenz herzustelllen. ![]() |
![]() |
|