Logo Logo
/// News

4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

[17:50 Mi,4.September 2013 [e]  von ]    

Jetzt lüftet Sony den Schleier zu den ersten eigenen (semi-)professionellen 4K-Camcordern und sorgt damit für einige Überraschungen. Wie schon bei der Einführung von DV und HDV ist das erste 4K-Modell ein ziemlich universaler Henkelmann, der ein neues Format vorantreiben soll.

Sony nennt sein 4K-Codec-Format XAVC, welches schon früher im Jahr angekündigt wurde. XAVC basiert weiterhin auf H.264/AVC und wurde schon von vielen Schnittprogramm-Herstellern integriert. Das Henne Ei-Problem dürfte somit dieses mal nicht so gravierend ausfallen wie bei früheren Format-Vorstellungen. Auch bemerkenswert: H.265 spielt somit für Sony erst mal keine Rolle bei 4K.



FDR-AX1E-von-Sony_01
Sony FDR-AX1E



Das Consumer-Modell FDR-AX1E zeichnet dabei in XAVC-S auf, welches maximal QFHD/4K-UHD (3840 × 2160 Pixel) mit 60p bei maximal 150 Mbit/s erreichen kann. Die Files werden in einen MP4 Container geworfen und mit LPCM-Audio codiert. Zur Aufzeichnung kommen XQD-Memory Cards (per 2 Card Slots) zum Einsatz, die momentan nur sehr teuer zu erstehen sind, dafür aber mit sehr guten Schreib- und Leseraten aufwarten können. Erst Mitte 2014 soll übrigens ein Firmware-Update nachgereicht werden, mit der die Kamera dann auch AVCHD 2.0 aufzeichnen kann.

Interessant ist auch die Unterstützung des niegelnagelneuen HDMI 2.0-Standards, der über ein einziges HDMI-Kabel 4K/60p übertragen können soll. Bisher lag für HDMI das Übertragungsmaximum bei 4K/30p.

FDR-AX1E-von-Sony_05
Sony FDR-AX1E



Doch kommen wir zur Kamera selbst: Mit einem 1/2,3-Zoll 8MP-Sensor will Sony offensichtlich nicht den Weg der Großformat-Sensoren vorantreiben, sondern bleibt bei den klassischen Video-Abmessungen. Das fest verbaute Sony G Objektiv bietet eine umgerechnete Brennweite von 31,5 - 630 mm, was ca. einem 20fach Zoom entspricht. Der Blendenbereich erstreckt sich dabei von F1,6 -F3,4 bei einem üppigen Filterduchmesser von 72mm. Das Objektiv wird dazu optisch stabilisiert.

Das 3,5-Zoll-Display löst mit 1.229.000 RGB-Pixeln noch unter FullHD auf, zur Sucherauflösung liegen noch keine Daten vor. An der Außenhaut scheinen sich alle wichtigen Knöpfe und Rädchen zu befinden: Neben manuellen Steuerungsmöglichkeiten für Schärfe, Zoom und Blendenringe, lassen sich AF-/MF-Fokus, Verstärkung/Gain, WB (Weissabgleich) und Verschlusszeit extern schalten. Dazu gibt es noch 7 frei belegbare Knöpfe. Weiters verfügt die AX1E über 2 SD-Karten-/Memory Stick-Slots, 2 x USB 2.0, Kopfhörer- sowie Mikro-,AV- und Remoteanschluss.

FDR-AX1E-von-Sony_08
Sony FDR-AX1E



Erfreulicherweise wurden auch 3 ND-Filter, sowie XLR-Anschlüsse inkl. Phantomspeisung verbaut. Mit Akku wiegt die Kamera rund 2,7 Kilogramm. Ab November 2013 soll die FDR-AX1EB für 4500 Euro erhältlich sein.

Sony PXW-Z100
Der größere Knaller scheint jedoch der Profiableger PXW-Z100 zu werden. Die sehr bauähnliche Kamera ist nach uns bisher vorliegenden Informationen bei der Format-Auswahl deutlich erweitert: So soll die Kamera auch 10 Bit 4:2:2 MXF aufnehmen können und unterstützt alternativ auch echtes Cinema 4K mit 17:9-Auflösung (4096 × 2160 Pixel). Spätere Firmwareupgrades sollen dann auch noch QFHD XAVC Long 420 MXF sowie HD XAVC Long 422 MXF Unterstützung bringen. Die maximale Datenrate beträgt bis zu 600Mbit/s bei 4K mit 50/60p bzw. 223 MBit/s bei 50/60p HD.

Damit wäre die PXW-Z100 auch vom Codec her eine ziemliche Ansage. Außerdem besitzt sie 3G HD-SDI (über das während der 4K Aufnahme HD 60p ausgegeben werden kann) und die Möglichkeit per WiFi (Focus, Zoom, Blende und Record Start/Stop) ferngesteuert zu werden. Per HDMI wird 4K als 50/60p Signal ausgegeben - das funktioniert jetzt schon mit Sony Bravia TVs und in Zukunft (per Firmware Upgrade auf HDMI 2.0) auch auf anderen Geräten. Ach ja - der Listenpreis der Sony PXW-Z100 beträgt 5499 Euro.

Link mehr Informationen bei presscentre.sony.eu

  
[174 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Tiefflieger    09:58 am 15.4.2014
Die Kamera hat eine mech. Blende (Iris) vor dem Prisma und lässt die Lichtmenge durch. Der Verschluss ist elektronisch und regelt die Belichtungszeit. Eigentlich fällt immer...weiterlesen
WoWu    00:29 am 15.4.2014
Ich befürchte, Du wirst Dich mit der Kamera nochmal etwas genauer beschäftigen müssen, weil Dir diese Phänomene in der 4K Liga wieder auf die Füsse fallen. (Jedenfalls in der...weiterlesen
Tiefflieger    23:27 am 14.4.2014
Ich kann nur Vermutungen anstellen da ich aus Beobachtung weiss, dass die Blende sich bei jeder Drehung am Blendenring verändert. Technisch kann jeder der drei Sensoren für sich...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildSensorbestückte Aufsteckobjektive Sony QX100 / QX10 für Smartphones bildOpen-Source-Decoder für H.265 / HEVC - libde265


verwandte Newsmeldungen:
Sony:

Sony und Associated Press vs Bild-Manipulation: Digitale-Signatur demnächst in Sony-Kameras 30.November 2023
Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar! 30.November 2023
Noch mehr Black Friday-Deals 2023 für Foto+Video – Teil 2 mit Sony, Smallrig, MSI, WD, TopazAI u.a. 18.November 2023
Sony stellt mit G Master FE 300 mm F2.8 GM OSS leichte Tele-Festbrennweite für Pros vor 9.November 2023
Sony Alpha 9 III - schneller Global Shutter erstmals in Sony Alpha Kamera 7.November 2023
Sony teasert Alpha Kamera Special Event: Neue Sony Alpha 9 III im Anflug? 6.November 2023
Sofortrabatte und Sonderaktionen im Herbst 2023 (Sony, Canon, Nikon, Fujifilm) 26.Oktober 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Sony

Camcorder:

Neue Tutorial Clips von Blackmagic Design: Erste Schritte mit der Camera App und Filesync mit BM Cloud 29.November 2023
Blackmagic Camera Update 1.2 - u.a. präzisere Einstellräder und flimmerfreie Aufzeichnung 8.November 2023
Sony Alpha 9 III - schneller Global Shutter erstmals in Sony Alpha Kamera 7.November 2023
Sony teasert Alpha Kamera Special Event: Neue Sony Alpha 9 III im Anflug? 6.November 2023
DJI Osmo Pocket 3 vorgestellt - Gimbal-Kamera mit größerem Display 25.Oktober 2023
ARRI ALEXA Mini LF SUP 7.3 bringt Unterstützung für Camera Control Monitor CCM-1 19.Oktober 2023
RED Komodo-X erhält Face-Detection Autofocus mit 1.1.0 Beta Firmware 18.Oktober 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Camcorder

Video-DSLR:

Sony und Associated Press vs Bild-Manipulation: Digitale-Signatur demnächst in Sony-Kameras 30.November 2023
Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar! 30.November 2023
Insta360 Ace Pro - Action Cam mit 8K-Sensor, Leica Optik und viel KI 24.November 2023
Quad Pixel AF und Mini-R5C (S35) mit IBIS? Spannende, neue Patente von Canon 22.November 2023
Gerücht: Leica SL2 und Panasonic S1R Nachfolger Anfang 2024? Welche Funktionen bräuchte es? 21.November 2023
Und noch mehr Black Friday 2023 für Foto+Video – Teil 3 mit Canon, Panasonic, Tilta, Rotolight, Aputure etc. 20.November 2023
Noch mehr Black Friday-Deals 2023 für Foto+Video – Teil 2 mit Sony, Smallrig, MSI, WD, TopazAI u.a. 18.November 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Video-DSLR


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 3.Dezember 2023 - 15:45
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*