Frage von aight8:Sind die Produktionskosten wirklich so verdammt imens oder werden nur so wenige hergestellt und man weiss das die Filmemacher diesen Preis schon bezahlen werden?
Weil das mind. das 10 fache des Preises für die gleiche Lichtstärke können sich wirklich nur die Sender oder Reiche Leute leisten.
Habe schon nach Ersatz gesucht. Dabei bin ich natürlich an die Leuchtröhren gestossen. Die haben noch andere Vorteile. Aber in Fresnel gibt es die ja nicht? Also Tageslicht Fresnel gibts nur HMI?
Antwort von aight8:
Hier z.B. ein Fluoroszent. Stufen Dimmbar. Keine Hitze. Entspricht 1800 Watt tungsten. Tageslicht! Also ein sehr nettes Hauptlicht.
http://www.bhphotovideo.com/c/product/6 ... Light.html
Mal abgesehen von den coolen Vorteilen. Der Preis ist 20 mal billiger als das gleiche in HMI.
Ich verstehe das echt nicht!
Antwort von MarcBallhaus:
Da steht:
"Daylight Balanced - Fixture puts out light that is 5000°K (±400°K)"
Damit ist es doch beantwortet, keine Farbtemperaturtreue und damit quasi nutzlos.
Was HMI am nächsten kommt, ist HQI, dort gibt es auch verschiedene Brenner mit unterschiedlichen Farbtemperaturen von 3k2 (Kunstlicht/Halogen) bis 5k4 (Tageslicht), einziger Unterschied m. W. gegenüber HMI ist, dass die HQIs nicht Flickerfree sind, was man besonders bei HiSpeed Aufnahmen oder kurzem Shutter sieht, bei 50 oder 25 fps jedoch nicht. Check mal eBay, da findest du jede Menge HQI Leuchten.
MB
Antwort von Korbi:
Da steht:
"Daylight Balanced - Fixture puts out light that is 5000°K (±400°K)"
Damit ist es doch beantwortet, keine Farbtemperaturtreue und damit quasi nutzlos.
MB
schon mal lampen ausgemessen? ±400°K unterscheiden sich selbst arris voneinander.
natürlich kann man das mit ct-folien korrigieren wenn man es weiß.
Antwort von aight8:
Also an flicker Lampen traue ich mich lieber nicht ran.
Wieso nun HMI's 20 mal teurer sind ist mir immer noch nicht klar.
Für meine Film-Aufnahmen möchte ich für Innenräume verschiedene Akzente setzen. Ich hab das Buch "Die chinesische Sonne scheint immer von unten" durchgelesen, und suche jetzt passendes Licht um zu üben.
Dabei wie gesagt, müssen sie qualifizierte Lichtsetzung ermöglichen aber dennoch nicht überteuert sein. Das man dann gewisse Verarbeitungs und Flexibilitäts Einbussen hat, ist klar. Aber das brauche ich eh nicht.
Darum sind mir gleich die Röhrenlampen in Sinn gekommen. Aber die Fokusierungsmöglichkeit könnte halt schon sehr fehlen! (Man möchte ja nicht nur Soft Light setzen)
p.s.: innenaufnahmen in einer durchschnitts wohnung halt.
Antwort von Korbi:
Warum müssen es unbedingt HMI"s sein?
Antwort von aight8:
Also ich selber brauche im Moment kein HMI. Nur die Frage wegen des extremen Preis, war mir unklar.
Ich selber möchte erstmal gescheite Tungsten Lichter kaufen.
Um möglichst Geld zu sparren habe ich mir gedacht, ich kaufe statt Tungsten Flächenläuchten oder Fresnel mit Softbox gleich Flurocent mit Tungsten-Farbe Bulbs. Da hat man schon eine relativ starkes Licht für nicht allzu viel Geld.
Leider gibt es keine Fresnel Flurocent, also habe ich meines Wissens nach nur Tungsten zur Wahl. z.b. Arri Fresnel. Die sind sehr heiss und fressen sehr viel Strom. Dedolights sind sehr schön aber ziemlich teuer.
Gibt es da irgendwelche Alternativen um schöne härtere Akzente zu setzen? Also vorallem im Spot Bereich.
Antwort von Korbi:
Leider gibt es keine Fresnel Flurocent, also habe ich meines Wissens nach nur Tungsten zur Wahl. z.b. Arri Fresnel. Die sind sehr heiss und fressen sehr viel Strom. Dedolights sind sehr schön aber ziemlich teuer.
Gibt es da irgendwelche Alternativen um schöne härtere Akzente zu setzen? Also vorallem im Spot Bereich.
für harte akzente würde mich an Ihrer Stelle schon an die klassischen hmi oder tungsten frensnel-scheinwerfer halten.
Antwort von toxitobi:
Kann mir mal jemand sagen was mit diesem Licht ist
http://www.thomann.de/de/showtec_studio ... _black.htm
Und der Lampe hier:
http://www.thomann.de/de/philips_msr5752_lampe.htm
gut die 7200K sind bissal Blau aber vor allem für Nachtszenen / Mondlicht ist das schon i.o
Woran kann man erkennen ob ein Licht flickerfree ist oder nicht?
Bzw fällt das nur dann auf, wenn ich mit einer Bildrate aufnahme die anders ist als 50 oder 25 pro Sekunde?
Gruß Toxitobi
Antwort von MarcBallhaus:
Mondszenen? Bisschen blau? Die sind Knatschblau, vor allem Abends/Nachts, weil alles was du sonst an Licht hast bei Nacht, Häuser, Laternen etc. hat maximal 3.000 Kelvin, da sieht deine Lampe aus wie Discolicht.
Warum holst du dir nicht einfach nen Lichtkoffer mit 3x800W Ianiros oder ähnliches? Weiterhin glaube ich kaum, dass du das Ding hier fluten oder spotten kannst. Und nebenbei wiegt sie 13kg.
Komische Sachen machst du ;)
Ne Alternative wäre, wenn du unbedingt Tageslicht haben willst, hol dir ein paar Flächenleuchten von Foto Walser oder so, je nachdem wie lichtstark deine Kamera ist, kommst du damit klar. Dort gibts auch ... wenns unbedingt sein muss, farbstabilere Dauerleuchten für kleines Geld. Aber so richtig zum drehen am Set ist das alles nicht, eher fürs kleine Gebastel.
MB
Antwort von Jott:
Warum müssen es unbedingt HMI"s sein?
Weil die unheimlich hell sind, ohne dass gleich die Sicherung rausfliegt, und weil sie definiertes Tageslicht mit einwandfreiem Spektrum liefern. Klar ist so was teuer, aber HMIs mietet man nach Bedarf und kauft sie nur, wenn man sie ständig braucht.
Für eine Wohnung nimmt man wohl eher Kinoflos mit Daylight- und Tungsten-Röhren, je nach Gestaltungswunsch, und für Akzente einen Dedo-Koffer. Oder sonst was, aber vor allem einen guten Beleuchter. Den kann man beim guten Lichtverleiher gleich mitbuchen.
Es ist ein weiter Weg von Baustrahlern und Billigfunzeln hin zu professionellem Licht (auch richtig gesetzt) - das Ergebnis aber zeigt, dass es sich lohnt. Ist viel wichtiger als die Kamera. In einem gut geleuchteten Set brilliert auch eine 500-Euro-Kamera.
Antwort von MarcBallhaus:
Weil die unheimlich hell sind, ohne dass gleich die Sicherung rausfliegt, und weil sie definiertes Tageslicht mit einwandfreiem Spektrum liefern. Klar ist so was teuer, aber HMIs mietet man nach Bedarf und kauft sie nur, wenn man sie ständig braucht.
HQI ist das gleiche wie HMI und kostet einen Bruchteil. Der Unterschied liegt nur in der Bauform und in der Flimmerfreiheit, wobei letztere eine Sache des Vorschaltgeräts sein dürfte. Eine 250W QHI ist um einiges heller als eine 1000W Halogen.
Für eine Wohnung nimmt man wohl eher Kinoflos mit Daylight- und Tungsten-Röhren, je nach Gestaltungswunsch, und für Akzente einen Dedo-Koffer. Oder sonst was, aber vor allem einen guten Beleuchter. Den kann man beim guten Lichtverleiher gleich mitbuchen.
Kinoflo ist die Profi- und Teuer-Variante von Flächenleuchten, ebenso wie Dedo, ausserdem ist Dedo überhaupt keine gute Ergänzung für eine Flo, weil da viel zu wenig rauskommt. Und Beleuchter machen übrigens kein Licht, sondern schliessen nur Lampen an und kosten zu viel. Licht macht der DP ;)
Im ernst, ich bin auch grundsätzlich ein Verfechter von hochpreisigen Profiartikeln und Personal, aber das wird kaum die Lösung für den Fragesteller sein.
MB
Antwort von Der mit dem Pinguin tanzt:
Kinoflo ist die Profi- und Teuer-Variante von Flächenleuchten, ebenso wie Dedo
Aber für Dedo gibts auch keine "Amateur günstig" Variante, oder?
Ich suche lange was vergleichbares (Lichtausbeute, fokussierbarkeit, Stromverbrauch) :(
Antwort von MarcBallhaus:
Nee, Dedos sind schon sehr speziell. Keine Ahnung was da tatsächlich für Leuchtmittel verwendet werden, aber Halogens sind"s glaub ich nicht.
MB