Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Was ist der Unterschied zwischen D8 und DV?



Frage von Martin Münz:


Steh vor der Entscheidung mir einen digitalen Camcorder zu kaufen und weiss aber nicht was der Unterschied dieser beiden Systeme ist - D8 ist zumindest billiger, ist es aber deswegen auchb schlechter? Lässt sich das genauso wie DV capturen und mit Programmen wie Premiere bearbeiten?

Danke für euere Hilfe!


Space


Antwort von Bartneck:

: Steh vor der Entscheidung mir einen digitalen Camcorder zu kaufen und weiss aber nicht
: was der Unterschied dieser beiden Systeme ist - D8 ist zumindest billiger, ist es
: aber deswegen auchb schlechter? Lässt sich das genauso wie DV capturen und mit
: Programmen wie Premiere bearbeiten?

D8 verwndet die alten Hi8 Bänder um dort DV25 aufzuzeichnen. Das ist exackt das gleiche wie bei miniDV. Der D8 Camcorder verhällt sich wie sein DV Kollege. Der Vorteil von D8: man kann altes Video8 oder Hi8 Material als DV auf die Festblatte Speichern (natürlich auch mit Premiere). Die D8 Camcorder sind nicht schlechter als DV Camcorder. Man könnte sagen sie sind besser, da die Sony D8 Camcorder im Vergleich zu gleich teuren DV Modellen eher besser bewertet werden. Man kann sicherlich einiges an den D8 Camcordern kritisieren, daß liegt dann aber nicht am "D8" sondern an Mängeln, die genauso bei DV Camcordern verbaut sein können.





Space


Antwort von FrankB.:

: Steh vor der Entscheidung mir einen digitalen Camcorder zu kaufen und weiss aber nicht
: was der Unterschied dieser beiden Systeme ist - D8 ist zumindest billiger, ist es
: aber deswegen auchb schlechter? Lässt sich das genauso wie DV capturen und mit
: Programmen wie Premiere bearbeiten?
:
: Danke für euere Hilfe!

Hallo,
hier einige Vorteile von D8 gegenüber DV:
-günstigere Bandkosten
-längere Bandlaufzeiten
-größere Stabilität gegenüber Dropouts durch größere Spurbreite
-durch nachträgliche Freischaltung Analogeingänge, falls nicht schon werkseitig freigesch.

Auch ein paar Nachteile?
-wird nur von wenigen Herstellern unterstützt (Sony, Hitachi,???)
-echter manueller Weißabgleich nur durch nachträgliche Freischaltung
-meißt größer in der Bauform

Im Preis nehmen sich preiswerte DV und D8 Kameras kaum etwas. Habe neulich im Mediamarkt
den ersten DV-Camcorder für unter 1000,- DM (999,-DM)gesehen. War ein Einfachstmodell, weiß leider den Typ nicht mehr, aber immerhin!

Gruß FrankB.



Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: Hallo Frank!
:
: Wo kann man den manuellen Weißabgleich denn freischalten lassen?
: Das interessiert mich brennend, als besitzer vonner Sony TRV730; die ist zwar sopergeil
: und toll - nur die Automatiken stressen ein webnig.
:
: Bis denne, Robert

Hallo Robert,

ich mische mich mal kurz mit ein :-)

Mit der Software LRemote kann man neben dem DV- und Analog-In bei D8-Camcordern auch Festwerte für den Weißabgleich (Indoor/Outdoor) aktivieren. Die Software zusammen mit dem benötigten Kabel wird z.B. unter <A HREF="http://www.dv-in.de">www.dv-in.de> vertrieben.

Neben der kommerziellen Software gibt es auch Freeware im Netz. Um die nutzen zu können, müsste man sich das entsprechende Kabel zur Ansteuerung des Camcorders selbst löten.

Viele Grüße
Thorsten



Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: Hallo Robert,
: ich weiß das auch nur von Berichten, die ich in den Foren gelesen habe. Selbst habe ich
: das noch nicht gemacht. Allgemein wird Laien davon abgeraten, die Freischaltungen
: selbst vorzunehmen. Vielleicht kann ja Thorsten noch mal was über evtl. Risiken
: schreiben. Ich bin in dieser Materie nicht so sehr auf dem Laufenden. Es gibt aber
: Firmen, die Freischaltungen vornehmen. Sieh mal in den einschlägigen Videomagazinen
: nach.
: Gruß FrankB.

Hallo,

ich muss ehrlicherweise sagen, dass ich selbst bislang noch keine Freischaltung durchgeführt habe. Soweit ich aber bislang mitbekommen habe, sind jedenfalls die kommerziellen Angebote (s. Link weiter oben) nicht mit Risiken verbunden.

Die Freischaltung läßt sich jederzeit wieder rückgängig machen. Damit dürfte es dann auch keine Probleme geben, wenn man den Camcorder z.B. während der Garantiezeit an den Hersteller einschickt.

Heikel ist hingegen díe Verwendung der Freeware von irgendwelchen Internetseiten. Hier kann einem keiner garantieren, dass die angegebenen Codes tatsächlich funktionieren. Vereinzelt muss man die Checksummen noch selber anhand von Tabellen ermitteln etc. Wenn man dabei einen Fehler macht, geht im schlimmsten Fall garnichts mehr.

Wer das Risiko nicht scheut, kommt auf diesem Wege natürlich praktisch zum Nulltarif zum DV-In. Ich werde bei meiner D8, die ich mir bald zulege, auf jeden Fall auf LRemote zurückgreifen.

Viele Grüße
Thorsten



Space


Antwort von FrankB.:

: Hallo Frank!
:
: Wo kann man den manuellen Weißabgleich denn freischalten lassen?
: Das interessiert mich brennend, als besitzer vonner Sony TRV730; die ist zwar sopergeil
: und toll - nur die Automatiken stressen ein webnig.
:
: Bis denne, Robert

Hallo Robert,
ich weiß das auch nur von Berichten, die ich in den Foren gelesen habe. Selbst habe ich das noch nicht gemacht. Allgemein wird Laien davon abgeraten, die Freischaltungen selbst vorzunehmen. Vielleicht kann ja Thorsten noch mal was über evtl. Risiken schreiben. Ich bin in dieser Materie nicht so sehr auf dem Laufenden. Es gibt aber Firmen, die Freischaltungen vornehmen. Sieh mal in den einschlägigen Videomagazinen nach.
Gruß FrankB.


Space


Antwort von Robert kleine:

: -echter manueller Weißabgleich nur durch nachträgliche Freischaltung

Hallo Frank!

Wo kann man den manuellen Weißabgleich denn freischalten lassen?
Das interessiert mich brennend, als besitzer vonner Sony TRV730; die ist zwar sopergeil und toll - nur die Automatiken stressen ein webnig.

Bis denne, Robert



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Mattebox unterschied
Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 1: Zwischen LUT und Plugin
Drei neue Semi-Pro Monitore von AOC zwischen 28" bis 31,5"
Sechs Agon Gaming-Monitore von AOC zwischen 34 und 24.5"
Unterschiede zwischen Speicherkarten bei Simultaner Aufnahme AX700
Canon r6,r5 schnell zwischen externem Monitor und Touchscreen umschalten
NiSi Athena Cine-Objektive zwischen 14mm und 85mm vorgestellt
BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung
Augenblicke zwischen den Spuren
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
DJI Mavic 3 Pro ist da: Neues Topmodell ist die erste Drohne mit drei Kameras
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Premiere nutzt nur einen Teil der Perfomance und ist überlastet.
Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash