Frage von Tiger955:Hallo!
Habe mir gestern einen DVD-Player mit HDMI-Ausgang gekauft (1080i oder 1080p einzustellen), um hinkünftig "schönere Bilder" zu haben.
Da ich noch ganz neu in der Thematik HDV bin, war das Ergebnis frustrierend.
1. Ich dachte, dass meine selbgemachten DVDs (mit Prem Pro CS3, Input AVI, 16:9, Output 720x576 DV) durch HDMI besser würden.
Fehler: es ist nicht anzusehen, schlechter als altes Scart.
Mögliche Ursache: mein TV ist HD-ready, wobei ich nunmehr gelesen habe, dass HD-ready "nur" 1080i bedeutet, nicht 1080p.
Meine DVDs sind vermutlich (erstellt mit Encore CS3) nur 720x576.
Dazu gleich eine Frage: Encore CS3 hat nur die Wahl zwischen "Blue-Ray, wo ich >720x576 einstellen kann mit der Wahl i oder p oder DVD, wo nichts verstellbar ist.
Wenn ich also in den HDV-Bereich gehen will, müßte ich wohl die Option Blue-ray wählen und dann das Format bestimmen?
2. Habe einen Versuch gestartet, indem ich AVi-material und Fotos in ein Prem-Projekt mit HDV-Format importiert habe. Zu meiner Überraschung ging es sogar, auch der Export in H.264 (mpeg4) funktionierte. Allerdings ruckelt das Video so stark, dass es unbrauchbar ist (zu schwacher PC?).
3. Es scheint für mich bei HD so zu sein, dass man wissen muß, auf welchen Geräten die DVD gezeigt werden soll, d.h. Player und TV müssen bekannt sein, oder?
4. Was bringt dann die Upscaling Funktion für alte DVDs unter 720x576?
Welches Format sollte man dann am Besten für Premiere CS3 und dann für Encore wählen?
Ich habe nunmehr schon recht viel gegoogelt, bin aber noch nicht wirklich fündig geworden..
Evt. habt ihr auch noch Links, die mir helfen könnten.
Eine HD-Camera möchte ich mir (noch) nicht zulegen, dafür nutze ich sie zu wenig.
Gruß
Michael
Antwort von unodostres:
HD-Ready war eine Marketing-Verarsche und hat nicht allzuviel mit HD zu tun. "Echtes HD" gibt es nur wenn der Fernseher "FULL-HD" kann.
DVD ist PAL-Aufflösung. (720x576 Pixel) Warum denkst du das eine DVD mittels HDMI-Anschluß wie durch Zauberhand auf einmal HD wird?
DVD' sind IMMER nur 720x576. Weil es halt PAL ist.
Wenn du ein BluRay Brenner hast und dann mittels Encore eine BluRay erstellt und Encore mit endsprechenden HD-Material (z.B HDV) fütterst dann bekommst du am ende auch ne BlueRay mit atsreiner HD-Auflösung, was freilich nur bei Full-HD-Ausgabegeräten Sinn macht.
Full-HD bedeutet 1980x1080 Pixel. Man kann natürlich nicht einfach aus PAL-Material HD-Material machen ohne das es nachher sehr sehr schlecht aussieht.
Brauchst natürlich auch einen aktuellen PC um vernünftig mit HD zu arbeiten. Selbst ein aktueller 2-Kern kommt da schnell an seine Grenzen. Also auf jeden Fall ein 4-Kerner mit genügend RAM und ein System was den RAM unterstützt.
Du mußt immer wissen auf welchen Geräten es gezeigt werden soll.
Eine DVD ist wie ich schon sagte immer nur PAL. HD geht nur mit BluRay.
Antwort von WoWu:
"Echtes HD" gibt es nur wenn der Fernseher "FULL-HD" kann.
Das ist schon mal falsch, denn "FullHD" ist eine noch viel grössere "Vera..." .
Hierbei muss das TV gerät lediglich mit solchen Signalen "umgehen" können, das heist aber noch lange nicht, dass es sie auflösen muss. Interpolation reicht bei "FullHD" auch.
Erst wieder ein schwarz-weisses (also kein goldenes, silbernes oder Blaues) HDready 1080p oder HDTV1080p Zeichen (der EICTA) setzen auch die räumliche Auflösung von 1920x1080 voraus.
Alle andern Zeichen nicht ... und schon gar nicht die goldenen hausgemachten Logos der Firmen !
Wenn Du aber erwartest, dass HDV dann 1920x1080 kann, täuscht, dann liegst Du wieder falsch. HDV2 kann lediglich 1440x1080 und auch das meist schon einmal interpoliert, weil die Sensoren oft selbst diese reduzierte Auflösung noch nicht packen ...
Du bekommst also wieder eine Mogelpackung, egal ob das nun über Blu-ray übertragen wird, oder nicht.
Wenn Du also echtes 1920x1080 haben willst, musst Du schon auf eine Kamera zurückgreifen, die das schon vom Sensor her kann ...
Schwer zu finden, weil meist die winzigen Objektive das auch noch nicht können .... also mit 1920x1080 wirst Du schon genau hinschauen müssen.
Und vor allen Dingen nicht den Marketingversprechen glauben, die Dir die schönen Hochglanzprospekte vorgaukeln.
Antwort von pilskopf:
720p ist HD Ready. HDV Material würde ich ja grundsätzlich in 1280x720 progressiv als Endformat ausgeben und natürlich ist das schon deutlich besser als die Pal Auflösung. Nächster Schritt wäre sicherlich Full HD was sich auch nur bedingt bei großen TVs gut macht und einem gewissen Sitzabstand. Wenn man aus 4m schaut, ist es fast schon egal ob nun HD Ready oder Full. Es kommt auf die Größe des Bildes an ob sich eine sehr hohe Auflösung lohnt. Ansonsten Xbox 360 kaufen und die HD Videos per Mediacenter streamen. Man braucht nicht gleich Bluray. Oder gleich den TV an den Computer anschließen.
Antwort von Bidone:
Schau dir auch ein mal das WD TV (Western Digital) an.
Das ist eine kleine Box, die man per HDMI an den Fernseher anschließt.
Die Filme kommen auf eine beliebeige externe HDD und die schließt man per USB an die Box an.
So könntest du die Videos, in das bestmögliche Format ausgeben, das dein TV noch wiedergibt.
Du sparst brennen und hast eine höhere Qualität wie mit DVD. Kostet <90€ das Teil. Ich nutze es seit längerem und gebe meine HD Filme so an mein TV aus.
Ich nutze 1280x720 und bin von der Qualität sehr zufrieden.
Das WD TV gibt problemlos mp4, divx und avi wieder.
VG Bidone
Antwort von klaas:
ich find es immer sehr interessant, weil so viele von Full HD reden.
Zitat Wikipedia:
EICTA hat am 30. August 2007 ein zusätzliches Label eingeführt. Das neue Logo entspricht dem „HD ready“-Logo und wurde um eine dritte Zeile mit dem Text „1080p“ erweitert. Viele Hersteller hatten bereits eigene Labels wie „Full HD“ eingeführt, da es jedoch nach Ansicht der EICTA kein „Full HD“ gibt (Full wäre ein endlicher Begriff), wurde daraus „HD ready 1080p“.
So viel zum Thema Verarsche ;) ...
schönen Tag noch ;)
Grüße,
Klaas.
Antwort von WoWu:
Nee Klaas, soviel zum Thema Wikipedia ...
Du weist doch ...
"Es nutzt das Wiki Wissen nur dem, der nicht gleich alles glaubt."
Die Spezifikationen für die unterschiedlichen EICTA.org Lables können auf der Internetseite der EICTA nachgelesen werden.
Da ist nicht nur ein Lable "nachgeschoben" worden, sondern erstmals auch die physikalische Auflösung von 1920x1080 als Voraussetzung für das Lable definiert worden.
Display products bearing the 1080p qualifier logos not only feature a minimum 1920 x 1080 resolution, but also guarantee that the relevant 1080p signal variants.....
Von 1920x1080 findet sich bei HDReady überhaupt nichts.
(oder hatte ich Dich oder Wikipedia da falsch verstanden)?
Antwort von klaas:
Es ging mir nicht um die Specs, vielmehr um den Begriff "Full-HD" der bei so vielen geistert.
Der Aussage Ansicht der EICTA kein „Full HD“ gibt (Full wäre ein endlicher Begriff)
ist ja nunmal wohl nichts hinzu zu fügen, oder?...
gruß, klaas.
Antwort von WoWu:
Das stimmt, da hatte ich Dich falsch verstanden .. sorry ..
Aber überhaupt finde ich diese ganzen "griffigen" Marketingbegriffe ziemlich daneben ... alles Augenwischerei.
Antwort von Tiger955:
Schau dir auch ein mal das WD TV (Western Digital) an.
Das ist eine kleine Box, die man per HDMI an den Fernseher anschließt.
Die Filme kommen auf eine beliebeige externe HDD und die schließt man per USB an die Box an.
So könntest du die Videos, in das bestmögliche Format ausgeben, das dein TV noch wiedergibt.
VG Bidone
Ich habe in den letzten Tagen viel herumprobiert mit PPCS3 und EncoreCS3.
Letztendlich lief alles darauf hinaus, dass es eine Blue-Ray Disc (oder Ordner) sein müßte, wobi eine Disc einen Brenner, den Rohling und den Player bedingen. Alles relativ teuer.
Mir ist da auch die günstigere Methode eingefallen, einen "MultiMedia-player" mit entsprechenden Anschlüssen, weil dort die File-Größe egal ist.
Ich nehme an, Deine Konstellation von HDD plus WD TV ist das gleiche/ähnliche Prinzip.
Wie lange ein Film zum Rendern in Qualität HD braucht, ist relativ egal, das schafft auch ein langsamerer PC (Dual-Core), sonst müßte ich auch noch einen neuen PC drauflegen.
Wenn es nur endlich einen Multimedia-Player mit Display geben würde...!
Habe leider bis jetzt keinen gefunden. Der Grund meiner Suche ist der: ich möchte nicht den TV einschalten müssen, wenn ich vom MMP nur Musik höre und mir die Verzeichnisstruktur anzeigen lassen will.
Aber an so etwas scheint kein Produzent gedacht zu haben. Alle MMP bedingen einen Monitor zur Bedienung, sonst ist es ein Blindflug.
Wie ist die genaue Typenbezeichnung Deines WD TV?
Gruß
Michael
Antwort von AndreasBloechl:
Soviel ich weis gibt es da eh nur den einen von Western Digital.
Schaue einfach mal auf deren Page und informiere dich drüber. Ich überlege auch immer wieder ob ich ihn kaufen soll. Wenn er denn NEFs von meiner Nikon können würde wäre er schon in meinem Wohnzimmer.
Antwort von Tiger955:
Habe den Tipp von Bidone sofort am Samstag umgesetzt und mir den WD TC Media Client gekauft.
Genial einfach, bringt ein hochskaliertes 1920(?) x1080i (nicht p) auf meinen HD-Ready Bildschirm und macht sich prächtig.
Das ganze hat knapp € 87,- gekostet und ist OK für meine Zwecke.
Ich spiele nunmehr von USB-HDD (eine einfache externe Festplatte) alle meine Media-Files in den TV (HDMI) bzw. in den noch analogen Verstärker (über Component) hinein.
Einschränkung: nicht alle Media-Filen, weil das Gerät keine VOB-Files lesen kann!, d.h. ich kann leider keine DVDs wiedergeben, sondern nur die darauf verarbeiteten MPEG-files, die liest er!
JPEG (aus einer Canon EOS 450D) mit einer Auflösung von 4272x2848 kommen wunderschön, detailreich.
Genial ist auch, dass ich eine Diashow mit JPEG abspielen kann von dem Gerät und gleichzeitig MP3 (z.B. Playlist), die auch auf der USB-HDD liegt
Habe mich nunmehr zimelich in die Materie vertieft, weil ich auch den Sat-Receiver auf digital umstelle (wegen HD-Bild) und da ist ein neuer AV-Receiver fällig. Leider, weil mein 15 Jahre alter analoger Yamaha AV DSP-2070 immerhin ein Referenzgerät war, allerdings hat er keinen einzigen Digitaleingang.
Wie auch immer, nunmehr habe ich mich für einen entschieden.
Kurzer Tip am Rande (ja, ich weiß, dies ist kein HIFI-Forum!):
die meisten auch sehr teuren AV-Receiver mit USB-Eingang können keine NTFS Partitionen lesen, nur FAT16 oder FAT32!
Aber welche Riesenfestplatte ist heutzutage noch in FAT16 oder FAT32 partitioniert?
Ich kenn niemand, der das so macht. Im Normalfall hat man auch die externe HD in NTFS partioniert. Somit bliebe nur eine Neuformatierung in ein altes System, wo wiederum keine Files > 4 GB (Wikipedia: The maximum possible size for a file on a FAT32 volume is 4 GB minus 1 byte (232−1 bytes). Video applications, large databases, and some other software easily exceed this limit. Larger files require another formatting type such as NTFS.) gespeichert werden können.
Fazit: USB-Anschluß auf einem AV-Receiver ist nett, aber kein "must have". Ich schlage nun auf einen DENON AV-Receiver mit Dolby TRueHD, DTS-HD aber OHNE USB und ohne Ethernet zu und spiele größere Files bzw. alles über HDMI von meiner HDD über den Western Digital TV Media Client ein.
Michael
Antwort von ed-media:
Cool ist beim WD Mediaplayer auch gleich 6xSDHC-Karten reinzustecken.
VOB-Dateien gehen bei mir auf dem WD ohne Probleme, ich empfehle auch
das Softwareupdate zu machen, dann kann der WD-Player auch Panasonics
MOD-Daten abspielen.
Am idealsten kommt der WD mit .mov in H.264 mit Ton in AAC zurecht!
Wollte mir schon fast eine HD-MAZ kaufen, das System ist so aber schlicht
ideal für Preview & Vorführzwecke.
Antwort von Tiger955:
@ ed-media
Nur zur Klarstellung:
Ich schrieb vom WD TV HD Media Player und der hat KEINE Einschübe und kann leider NICHT mit VOB-Dateien umgehen.
http://www.wdc.com/de/products/products.asp?driveid=572
Du meinst wohl ein anderes Gerät.
Michael