Frage von Oliver Ekeis:Hallo NG,
ich habe folgendes seltsames Problem: Ich empfange TV mit Hilfe
einer DVB-T-Karte, habe dazu eine entsprechende Software
(;dvbviewer von Technisat).
Betreibe ich die Software NICHT im Vollbildmodus, habe ich
den seltsamen Effekt, daß ich den gesamten Desktop auf TV sehe, nur
in dem Fenster vom dvbviewer, wo gerade wiedergegeben wird,
wird nur eine schwarzes Rechteck abgebildet. Im Vollbildmodus
wird das komplette TV-Fenster schwarz.
Kennt jemand diesen Effekt?
Wie kann man diesen Fehler beheben?
Danke und Gruß, Oliver.
Antwort von Matthias Jost:
"Oliver Ekeis"
schrieb im Newsbeitrag
> Betreibe ich die Software NICHT im Vollbildmodus, habe ich
> den seltsamen Effekt, daß ich den gesamten Desktop auf TV sehe, nur
> in dem Fenster vom dvbviewer, wo gerade wiedergegeben wird,
> wird nur eine schwarzes Rechteck abgebildet. Im Vollbildmodus
> wird das komplette TV-Fenster schwarz.
>
> Kennt jemand diesen Effekt?
Ja
> Wie kann man diesen Fehler beheben?
So: Der Bildschirm, der Video wiedergeben soll, muss üblicherweise als
Primärer Bildschirm eingestellt sein (;Eigenschaften von Anzeige,
Einstellungen).
mfg
Matze
Antwort von Klaus Gebhardt:
Matthias Jost schrieb:
>> den seltsamen Effekt, daß ich den gesamten Desktop auf TV sehe, nur
>> in dem Fenster vom dvbviewer, wo gerade wiedergegeben wird,
>> wird nur eine schwarzes Rechteck abgebildet. Im Vollbildmodus
>> wird das komplette TV-Fenster schwarz.
>>
>
>> Kennt jemand diesen Effekt?
>
> Ja
>
>> Wie kann man diesen Fehler beheben?
>
> So: Der Bildschirm, der Video wiedergeben soll, muss üblicherweise
> als Primärer Bildschirm eingestellt sein (;Eigenschaften von Anzeige,
> Einstellungen).
Das ist - mit Verlaub - Schmarrn. Es reicht, wenn die primäre Anzeige
auf das TV geklont wird. (;Zumindest gilt das für nVidia Karten - ich
denke mal, das ist bei ATI nicht viel anders.)
Wenn auf dem TV kein Video abgebildet wird, stimmt entweder das
Ausgabeformat am TV-Out nicht, die (;vermutete) DVD ist kopiergeschützt
(;Macromedia), oder man verwendet den "falschen" Grafikkartentreiber.
Bisweilen hilft auch, wegen der Codecs den Software-Player nochmal
neu zu installieren.
(;Bei geschützten Filmen hilft BTW "AnyDVD" oder Ähnliches. Aber wenn
überhaupt keine Videos wiedergegeben werden, sind die Ursachen i.d.R.
woanders zu suchen...)
Ich hatte diesen Effekt auch schon öfters - je nachdem welchen
nVidea Kartentreiber ich gerade verwendet habe. Da muss man halt ein
bisschen rumprobieren. Ich habe unter XP z.B. gute Erfahrungen mit
dem 53.03 gemacht - mit einer Geforce4.
Dabei war es stets egal, ob mein TV nun als primäres oder sekundäres
(;das ist bei mir die Regel) Anzeigegerät deklariert war!
Klaus
--
np: crosby, stills, nash & young - almost cut my hair
Antwort von Christian Grünwaldner:
Klaus Gebhardt schrieb:
> Wenn auf dem TV kein Video abgebildet wird, stimmt entweder das
> Ausgabeformat am TV-Out nicht, die (;vermutete) DVD ist kopiergeschützt
> (;Macromedia)
mit Verlaub: Macrovision. Macromedia sind die mit den Shockwave Files.
> oder man verwendet den "falschen" Grafikkartentreiber.
Oder die Overlay Einstellungen sind Mist.
Wenn alle Stricke reissen - zusätzlich eine Graka mit eingebautem TV Out
rein. Eventuell komt die DVB Karte nicht mit dem gleichzeitigen Empfang
und Ausgabe des selben Overlayinhalts klar.
Christian
Antwort von Marc Mittendorf:
Klaus Gebhardt wrote:
>> So: Der Bildschirm, der Video wiedergeben soll, muss üblicherweise
>> als Primärer Bildschirm eingestellt sein (;Eigenschaften von Anzeige,
>> Einstellungen).
>
> Das ist - mit Verlaub - Schmarrn. Es reicht, wenn die primäre Anzeige
> auf das TV geklont wird. (;Zumindest gilt das für nVidia Karten - ich
> denke mal, das ist bei ATI nicht viel anders.)
Nö, kein Schmarrn.
Was du sagst geht nur mit Karten die 2 Overlays darstellen/erzeugen können.
Üblicherweise kann nur eines erzeugt werden.
Und üblicherweise wird das Overlay auf dem primären Anzeigegerät angezeigt.
mfg, der Marc
Antwort von Klaus Gebhardt:
Christian Grünwaldner schrieb:
> Klaus Gebhardt schrieb:
>
>> Wenn auf dem TV kein Video abgebildet wird, stimmt entweder das
>> Ausgabeformat am TV-Out nicht, die (;vermutete) DVD ist
>> kopiergeschützt (;Macromedia)
>
> mit Verlaub: Macrovision. Macromedia sind die mit den Shockwave
> Files.
Micro, Macro, was weiß denn ich...?! 8) (;Du hast natürlich recht -
Asche auf mein Haupt! Aber so geht das nun mal einem Wanderer zwischen
den Welten...)
>> oder man verwendet den "falschen" Grafikkartentreiber.
>
> Oder die Overlay Einstellungen sind Mist.
Auch denkbar.
> Wenn alle Stricke reissen - zusätzlich eine Graka mit eingebautem TV
> Out rein.
Sollte das nicht Standard sein, nowadays?
Klaus
--
I'm not a racist. I hate everyone equally.
Antwort von Klaus Gebhardt:
Marc Mittendorf schrieb:
> Klaus Gebhardt wrote:
>>> So: Der Bildschirm, der Video wiedergeben soll, muss üblicherweise
>>> als Primärer Bildschirm eingestellt sein (;Eigenschaften von
>>> Anzeige, Einstellungen).
>>
>> Das ist - mit Verlaub - Schmarrn. Es reicht, wenn die primäre
>> Anzeige auf das TV geklont wird. (;Zumindest gilt das für nVidia
>> Karten - ich denke mal, das ist bei ATI nicht viel anders.)
>
> Nö, kein Schmarrn.
> Was du sagst geht nur mit Karten die 2 Overlays darstellen/erzeugen
> können. Üblicherweise kann nur eines erzeugt werden.
> Und üblicherweise wird das Overlay auf dem primären Anzeigegerät
> angezeigt.
Gut, gut - ich ziehe meine vorlaute Ansage ja schon zurück! (;Aber ich
bestehe weiterhin darauf: bei meiner Geforce4 mit TVout ist das
schietegal!) :)
Klaus
--
I'm not a racist. I hate everyone equally!
Antwort von Oliver Ekeis:
Hi NG,
besten Dank für Eure rege Teilnahme an meiner Frage. Ich kann die Effekte
mittlerweile ein wenig genauer beschreiben.
Zuerst benutze ich eine NVidia Karte MX4000.
Mit Kopierschutz usw. kann es nichts zu tun haben, da ich die mit dem DVB-T
mitgeliefert Software (;DVBViewer) benutze um Life-Fernsehen zu schauen und
möchte dieses
Bildsignal lediglich auf meinen Fernseher mit TV-OUT umleiten. Das
funktioniert
ja auch soweit, lediglich die TV-Anzeige innerhalb der mitgelieferten
Software bleibt
auf dem Fernseher schwarz.
Aber genauer zu den Effekten:
-- Mit Hilfe des Treibers stelle ich Einfache Anzeige ein.
Lenke ich das Bild nur auf den Monitor sehe ich ganz normal Desktop mit
DVBViewer
und Live-Fernsehen. Lenke ich das Bild nur auf den TV-OUT (;also keine
VGA-Monitor-
Anzeige) sehe ich auf dem Fernseher auch alles normal, aber die VGA-Anzeige
bleibt
schwarz und das ist von mir nicht gewollt.
-- Mit Hilfe des Treiber stelle stelle ich DualView ein, damit erhält der
Fernseher seine
eigene Darstellung. Sie ist virtuell "rechts" vom normalen VGA-Signal
angeordnet. D.h.
alles was ich rechts aus dem normalen VGA-Desktop herausschiebe, erscheint
auf dem
Fernseher über TV-out. In dieser Einstellung stellt der Fernseher auch das
Fernsehsignal
des DVBViewers dar. Eigentlich schon ganz gut, aber ich möchte genau die
VGA-Monitor-
Anzeige auf dem Fernseher haben, also klonen.
-- Mit Hilfe des Treiber stelle ich Klonen ein.
Der VGA-Desktop stellt alles schön dar mit DVBViewer und dem dort
dargestellten
Fernsehsignal. Der Fernseher über TV-out stellt auch alles schön dar, bis
auf die winzige
Kleinigkeit, das der Bereich des DVBViewers, der das Fernsehsignal
darstellt, einfach schwarz
bleibt.
Ok, das zu den Effekten. Ich denke, was ich darstellen möchte ist
hoffentlich klar geworden,
ich weiß, manchmal hakt meine Ausdrucksweise ein wenig. Also alles in allem:
Auf dem Fernseher
soll über TV-Out dasselbe, und zwar exakt dasselbe, mit DVBViewer und
Fernsehsignal angezeigt
werden.
Übrigens, wenn ich das Fernsehsignal mit dem DVBViewer aufzeichne (;es wird
dann als MPEG-
Datei abgespeichert) und diese mit PowerDVD oder WinDVD4 wiedergeben wird
auch im Klon-
Modus alles ordentlich auf dem Fernseher angezeigt. Lediglich der DVBViewer
stellt kein
Livesignal dar - warum auch immer.
Vielleicht kann man mir ja noch helfen ;-)
Gruß, Oliver.
Antwort von Heiko Nocon:
Oliver Ekeis wrote:
>Ok, das zu den Effekten. Ich denke, was ich darstellen möchte ist
>hoffentlich klar geworden,
Ja, du hast zum ca. 1000sten Mal die Effekte beschrieben, die entstehen,
wenn Overlay nur auf dem primären Display möglich ist. Und natürlich ist
die Lösung immer noch dieselbe wie bei den letzten 999 Anfragen zu
diesem Thema:
a) kein Overlay benutzen
b) das Display, wo du den Kram sehen möchtest, zum Primären machen
>Lediglich der DVBViewer
>stellt kein
>Livesignal dar - warum auch immer.
Weil er zur Anzeige halt ein Overlay benutzt.
Antwort von Oliver Ekeis:
Danke für die Antwort. Entschuldigt die 1000ste Beschreibung, aber
ich weiß eben nicht, was "Overlay" ist und habe es deshalb auch nicht
verstanden und vorher auch nichts dazu gefunden.
Habe Overlay im DVBViewer deaktiviert (;auf unchanged gesetzt).
Funktioniert aber trotzdem nicht. Habe TV als primäres Anzeigegerät
festgelegt und sehe nun wenigstens dort was, dafür aber auf dem VGA-Monitor
nicht mehr. PowerDVD und WinDVD4 stellen nun auch nur noch auf dem
Fernseher dar.
Deshalb nocheinmal kurz die Fragen:
-- Wo kann man bei PowerDVD und WinDVD Overlay deaktivieren?
-- Ich kann also nicht exakt dieselbe Anzeige auf TV und VGA-Mon erreichen?
-- Vielleicht kann einer einmal in kurzen Worten erklären was Overlay ist.
Danke mit der Bitte um Verständnis.
Gruß, Oliver.