Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // LEUCHTE für canon XM 2 Vl 20 OK? Videoleuchte Vl 10 Vl 3 VL20



Frage von Spikomatix:


Hallo Leute,

kann mir jemand sagen ob die VL20 zur Canon XM2 passt?

Laut website ja nur mit dem SA 1 Adapter fürs Stativgewinde :-) (was für eine typische canonlösung..würg)

Auf Fotos sieht jedoch die VL20 so aus als ob sie auf den Zubehörschuh passen würde oder ist das falsch? (die fotos im netz sind ja nicht gerade hochauflösend..)

auf jeden fall wäre mir die VL 10 zu schwach :-( leider weiss ich nicht ob man in der VL10 die glühbirne gegen eine 20 er austauschen kann..das wäre natürlich super..?

wenn ichs mir überlegt wäre das bei der VL3 noch mal viel besser ;-)

also wer ne anständige videoleuchte kennt sagt bescheid..ansonsten habe ich mich darauf eingerichtet bei ebay eine handvoll davon einzukaufen (sony;hama und kaiser) und einfach rumzutesten :-) was solls :-/


also bitte um antworten :-)









PS:was haltet ihr von einem Canon Universallader?das wärs doch..keine sorgen mehr um verschiedene akkus an leuchte und cam..einfach laden..naja innovationen....

Space


Antwort von Markus:

Hallo,

eine interessante Diskussion über Videoleuchten findest Du hier:
http://www.videoforum.de/cgi-bin/yabb/YaBB.cgi?board=allgmeinso&action=display&num=1107096456&SID

An der XM2 fiel mir auf auf, dass der Zubehörschuh von hinten bestückt wird. Die Kameras, die ich sonst kenne, werden von vorne (objektivseitig) bestückt. Meinen kleineren Videoleuchten (20 und 40 Watt) wäre die Montagerichtung egal, da der Zubehörschuh-Anschluss symmetrisch ist.

Die 30W-Leuchte von Hama dürfte aber auch an der XM2 passen. Alternativ könntest Du den Camcorder mit zum Fachhändler nehmen und Dich vor dem Kauf von der Kompatibilität der Leuchte überzeugen.

Space


Antwort von spiko:

hi,
danke fpr den link..aber leider konnte er mir nicht richtig helfen.

die hama leuchten kenn ich fast alle..ich frage mich jedoch was diese dinger an realer leuchtdauer hergeben (ebenso kaiser)

ich hab mal eine vl20 bei ebay gekauft..mal sehen ob die was taugt..werde jedoch noch extra charger benötigen (oje mine)

ansonsten werde ich noch kaiser leuchten bestellen..und vielleicht bei hama landen ;-)

auf jeden fall werde ich ecuh auf dem laufenden halten damit das XM 2leuchten thema ein wenig weiter kommt..

gruß

Space


Antwort von Spikomatix:

Also die Vl 20 ist jetzt hier (kaiser top 35 ist auch schon aufm weg :-)

muss sagen dass es keine schlechte leuchte ist..verarbeitung ist top..das licht wird gestreut und reicht ungefähr 3-5 meter im dunkeln alles dahinter ist nacht

(ist ne halogen icy glühbirne(streuer))

der akku ist ein BP e772 (2400mAh)dafür benötigt man leider einen extra charger :-(

eventuell:

lader CR-E7 /CR-E7K

CA-E7 (irgendson zwischenstück)

Canon Ladegerät CG-570


oder : http://www.weltweit-akku.de/product_inf ... ts_id/1082


sie ist mit diesem akku(2400 mAh) angeblich bis zu 35 minuten am leuchten..ich werde mir aber den 4000 besorgen..mal sehen was da drin steckt..

diese VL 20 hat einen universalzubehörschuh mit drehrad zum festziehn..also passt sie auch auf meine canon XM 2 :-)

das gewicht der camera ist schon jetzt enorm..trot sparakkus auf light und cam!!

Vl20 ist kompatibel zu BP-711, BP-714, BP-726, BP-729, BP-E718, BP-E722, BP-E818 soweit ich das beurteilen kann..

die Glühbirne ist extrem schwer zu bekommen wies aussieht (canon noch nicht befragt) in UK löhnt die 35 Euros ;-)

bei Osram gibt es ähnliche für 3,50 euro..

leider ist es eine 6 volt Halogen..selten.

bezeichnung : JCR/M6V 20 W

soweit so gut..ich benötige jetzt erstmal den lader und die kaiser zum vergleich..dann mal sehen was wieder in ebay landet..

Space


Antwort von spikomatix:

Also ich habe nun folgende Modelle im test:

Canon Vl 20 (20 W mit 2200 mAh Akku)
Kaister Top 35 (35 W mit 2600 mAh Akku)
Hama Magnum 40 S (2 * 20 W mit 2600 mAh Akku)

Die VL 3 wollte ich auch noch probieren..aber ich dachte mir 3 Watt sind vergleichbar mit nem Streichholz..das kann ja jeder selbst testen ;-)

Also die AkkuWerte sind ja etwa die gleichen.

Von der Helligkeit lässt sich sagen dass die 40 Watt Leuchte absolut punktet..nahezu gleich mit der 35 Watt leuchte (Hama bleibt cool Kaiser glüht richtig ab)Die Canon VL 20 kommt recht schwach daher im vergleich zu den anderen beiden.

Alle Leuchten schaffen es maximal 4 Meter Antsändig auszuleuchten (bei völliger Dunkelheit) Alles dahinter kann man eigentlich vergessen(je nach anspruch gelle)

nächster Post kommt zur LEUCHTDAUER und welche ich für die XM2 behalte..

vielleicht ist noch zu erwähnen dass die Canon "halogenlampe" im Vergleich zu den Hama und Kaiser Glühbirnen schwerer zu finden ist!(da es sich um eine Kompaktbauweise handelt (reflektor ist teil der birne)



Des weiteren habe ich für die VL 20 ein Netzteil + ein ladeadapter kaufen müssen-sehr umständlich..(lader CR-E7 + CR-E7K )


für den akku der kaiserleuchte benötigte ich erst kein ladegerät da ein netzteil dabei ist und der akku eine anschlussmöglichkeit hierfür hat!(der akku lässt sich aber auch auf universalladern aufladen)

Also habe ich mr gleich einen universallader bestellt.der kann nahezu alle canon sharp und sony akkus laden..(np 55 bp 9XX Bp7XX) er ist umschaltbar zwischen NI-MH und NICD akkus..kann sowohl chargen wie auch dischargen.
Ist eine rdieser ebayuniversalkisten..einfach mal suchen..hat nichtmal nen namen das ding ;-)

auf die kaiser und auf die hama! passen akkus des typs :

sony NP 55 / 77 2100mah - 4000mah

ich werde mir wahrscheinlich diese 4000mAh version besorgen (14 eus bei ebay+ 5 eus versand) und dieser dürfte mindestens 20 minuten für 100% Leuchtkraft sorgen

Space


Antwort von spikomatix:

TEST:

-die vl 20 kann nicht gekippt werden und hört schlagartig auf zu leuchten wenn eine mindestspannung nicht anliegt(sehr schlecht)außerdem ist sie die schwerste und schwächste Leuchte

-die hama leuchte hat 2* 20 watt leuchtet stärker als die 35 watt leuchte von kaiser!ist voll neigbar und hat einen 6 volt netzteilanschluss zum direkten laden des akkus!das milchglas streut das licht beider glühbirnen gut..schwächt es aber auch ab im vergleich zum kaiser die kein milchglas vor der leuchte hat!von dem her werden die 40 watt leider etwas gebremst.(Milchglas kann entfernt werden!)
desweiteren scheint die akkuhalterung etwas lose zu sein..der akku lässt sich recht leicht ausklipsen


-die kaiser hat eine "powercontrol anzeige" (grün;orange,rot) sie hat kein milchglas und eine leicht wechselbare birne außerdem ist sie wie die hama neigbar aber leider nur nach vorn..

zur streung lässt sich sagen dass die hama die beste wahl ist es sind keine ringe zu erkennen!
bei der kaiser und bei der Canon sind eher Taschenlampen effekte wahrzunehemn..wobei die vl 20 ein klareres Bild liefert.
Die Kaiser hat da schon eher einen Kegeleffekt der aber dafür überall kräftig leuchtet.

Hama und kaiser glühen bis zum schluss!VFl 20 bricht schon viel früher ab..(mindesspannung)

zur leuchtdauer:

vl 20 macht ungefähr 10 minuten wahrscheinlich ist der akku zu schwach.ansonsten kann sie nicht recht überzeugen

Kaiser top 35 macht nach 10 minuten erste schwächeanzeichen und geht dann schnell in die knie

die hama leuchtet nach 15 minuten noch auf ungefähr 80 % wird aber im bereich der akkunkontakte glühend heiß dass selbst das Plastik am Akku weich wird!!

Generell lässt sich sagen dass die Kaiser und die Hama beide glühend heiß werden nicht wie zuvor behauptet nur die kaiser.Die vl 20 bleibt recht gelassen..
Dann nach 20 Minuten bricht auch die HAMA recht schnell ein mit dem aktuellen akku (siehe oben)


FAZIT: HAMA und Kaiser sind in der engeren Auswahl werde mich wahrscheinlich für die HAMA entscheiden und einen 4000 mAh Akku dafür kaufen..damit sollte 30-40 Minuten Licht drin sein.Die Kaiser behalt ich lieber noch falls die HAMA mit dem 4000 Akku zu einem Klumpen Plastik verschmilzt..Die Canon verkauf ich aktuell dann bei Ebay!

Klarer Sieger meines kleinen Tests: Hama Magnum 40 S mit 2* 20 Watt

Space


Antwort von herbert:

falls jemand interesse hat:
ich habe eine wenig gebrauchte canon vl-20 lampe, die ich schon sehr lange nicht mehr eingesetzt habe. leider ohne akku und deswegen kann ich auch die funktion nicht prüfen. da sie aber vor jahren noch problemlos funktioniert hat, denke ich das es kein problem gibt.

weiters habe ich einen passenden akkulader "canon CA-E7"

bei interesse einfach melden.

Space


Antwort von Spiko:

Also hier mein Langzeittest Ergebnis:

Hama 40 watt leuchte ist definitiv die richtige Wahl wenn auch etwas Schmelzig ;-)

habe einen 4600 mah Akku von ebay..dh 30 Minuten knallharte Leuchtkraft..danach bricht sie förmlich ein..

also jetzt wisst ihr bescheid..bitte alle einmal verneigen und Stadionwelle machen..

peace

Space


Antwort von Neo:

Hallo,
danke für Dein Bericht!
Habe mal im Netz geschaut, jedoch finde ich Deine Hama Leuchte dort nicht. Selbst auf der Hama Homepage wird nur noch eine 10W+20W Leuchte geführt....
Wo hast Du denn Deine her?

Space



Space


Antwort von Peter S.:

Meine Lösung, teilweise Eigenbau, besteht aus: 2 Hama Magnum mit je 30Watt, je eine Buchse für externe Stromversorgung eingebaut; 6V Bleigelakku mit 7AH in Universalgehäuse; 2 Kabel mit entsprechenden Hohlsteckern; Akkulaufzeit über 3 Stunden, Gesamtpreis unter 100€. Bauzeit ca. 3 Stunden.
MFG Peter

Space


Antwort von spikomatix:

ja neo ich habe meine hama 40 watt doch aus ebay ;-)

peter..saubre arbeit..kannste mir mal n bild per email senden??

meine addi ist dvs-team"AT"web.de das at bitte ersetzen..

habe jetzt die kaiser verkauft..und hama behalten...

Space


Antwort von rtzbild:

die Glühbirne ist extrem schwer zu bekommen wies aussieht (canon noch nicht befragt) in UK löhnt die 35 Euros ;-)

bei Osram gibt es ähnliche für 3,50 euro..

leider ist es eine 6 volt Halogen..selten.

bezeichnung : JCR/M6V 20 W Hallo Spikomatix,

dazu habe ich schon was geschrieben,
viewtopic.php?t=27544?highlight=20w zudem googel / ebay'e mal nach 12V 20 W G4 (Voltangabe Leistung Fassungstyp), dann würst Du fündig.

BTW: Was ist daran teuer??

HTH


Gruß Olli

Space


Antwort von rtzbild:

Achso,
nochwas:

ich habe mir für'n Euro füffzich 'nen 6V 20W Hilfslicht gebayt, es ist zappenduster!!

Egal ob mit Akku oder direkt am Strom, es ist -trotz guter LowLight-Fähigkeiten der Cam- nicht schön. Für EB geht es, aber für saubere Videos nicht. Ich habe mir jetzt ein altes Kopflicht mit 75 Watt geordert, da kommt was vernünftiges raus, kannst damit auch indirekt (über die Zimmerdecke) arbeiten.
Da der Akku gut 400 Euro kostet, tut es auch eine gebrauchte Harley-Davidson-Batterie oder ein DryFit-Akku in einer Umhängetasche.

Ansonsten habe ich ab heute 1x150W, 2x500W und 1x1000W nebst Aggregat, rollbaren Lampenstativen und 50m Kabel im Auto ;o)


Gruß Olli

Space


Antwort von Markus:

Hallo Olli,

welches Kopflicht mit 75 Watt hast Du Dir gekauft? Ein Panther Romy 75 oder ein Sachtler Reporter 75H oder...? *neugierig bin*

Mein Wunschkandidat ist noch immer ein Panther Romy, doch dafür muss ich noch etwas sparen (gehört ja auch ein Akku dazu und Tore und ein Tageslicht-Konversionsfilter und... ;-)

Space


Antwort von rtzbild:

Hallo Olli,

welches Kopflicht mit 75 Watt hast Du Dir gekauft? Ein Panther Romy 75 oder ein Sachtler Reporter 75H oder...? *neugierig bin*

Mein Wunschkandidat ist noch immer ein Panther Romy, doch dafür muss ich noch etwas sparen (gehört ja auch ein Akku dazu und Tore und ein Tageslicht-Konversionsfilter und... ;-) Hallo Markus,

irgendein uraltes Sachtler, was noch aus dem vollen geschmiedet wurde.
Ich brauche es nicht dimmbar, denn da wird das Licht rot.

Preis egal, da ich technischer Handwerker bin und so ziemlich alles selbst reparieren kann. Schwarzen Heizkörperlack matt drüber und schon isses wie neu :o))

Wenn ich es nicht "schießen" sollte habe ich mir etwas anderes überlegt:
Einen alten 220V Handstrahler (Super-8-Zeit) ohne Lüfter mit G6-Stecksockel, den dann mit 12V-lampe versehen, Spiralkabel dran und das Reporterlicht ist fertig.

Mit dem Akku muss ich noch mal bischen recherchieren, evtl. liegt hier beim BOSCH-Dienst noch einer rum.

Geld ist mom. etwas knapp, dafür noch so viel Monat übrig ;o)



Gruß und frohen Feiertag


Olli

Space


Antwort von Peter S.:

Billigste mobile Stromquelle ist momentan wohl der Bleigelakku. Ein passendes Gehäuse dazu, am besten 2 Stück in einem Gehäuse, dann kann man am kleinen Autobatterielader und unterwegs im Auto aufladen. Warum 2 Stück: Lampen brauchen meist 6 Volt, da schaltet man 2 Akkus parallel. Ein extra Kabel stellt über eine Reihenschaltung 12 Volt her, die passend fürs Autoladegerät sind. Autoladegeräte, die auf 6 Volt umschaltbar sind, gibts kaum noch. Nachteil gegenüber NIMH/LIIONen-Akkus: Schwer wie Sau. Demnächst werde ich ein paar meiner technischen Heimarbeiten im Foto/Videobereich Online stellen. Muss nur noch eben Webdesign lernen...
MFG Peter

Space


Antwort von AmateurProfi:

Ich möchte die Leuchte für Innen sowie Außenaufnahmen im dunkeln nutzen und hauptsächlich Gesichter. Entfernung cirka 1 bis maximal 3 Meter. Dafür reicht die VL3 soweit ich jetzt Testberichte gelesen habe.


Aber kann mir jemand sagen, wie stark die Leuchte blendet? Darüber finde ich gar nichts im Internet?!

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Videoleuchte mit DMX Steuerung – Rollei Lumen 150
SmallRig präsentiert kompakte RC 100B COB-LED-Videoleuchte
Amaran Go - kleine LED-Leuchte für iPhone-Filmer
Godox KNOWLED MG2400R - neues RGBWW-LED-Leuchte für professionelle Filmsets
Aputure LS 600x Pro: Leuchtstarke Bi-Color LED Leuchte
Monitor-Leuchte als Alternative zur Tischlampe ? - Quntis ScreenLinear Pro
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Tilta: Camera Cage für Canon EOS R5C inkl. Akkulösung für 8K 50/60p RAW
Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D
Canon Firmware Updates für EOS R6, R7 und R10 für neues Zoom, FTP-Funktionen und mehr
Canon: Firmware-Updates für mehrere Camcorder bringen neue Fnktionen
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Samyang VDSLR MK2 Cine-Objektive jetzt auf für Canon RF-Mount




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash