Frage von spirit145:Hallo,
Bei Spotlight wusste leider keiner eine Antwort, deshalb poste ich hier meinen ersten Beitrag.
Es geht um folgendem Sachverhalt:
In meiner Hauptsequenz habe ich mehrere kleine Sequenzen eingefügt und mit den entsprechenden Überbledungen angepasst. Aber wenn ich eine kleine Sequenz bearbeite, indem ich einen Clip lösche, wird die Sequenz logischerweise kürzer und aber dann verkürzt sich dadurch leider nicht die Hauptsequenz (die Länge der Zwischensequenz bleibt gleich lang). Der gelöscht Clip wird dann in der Hauptsequenz schraffiert dargestellt.
Gibt es eine Möglichkeit es zu automatisieren, dass sich die Hauptsequenz an die Teilsequenzen anpasst? Ohne, dass ich alle Teilsequenzen neu einfügen muss.
"Löschen und Lücke schließen" bringt nichts wenn ich es in der Teilsequenz ausführe, denn in der Hauptsequenz bleibt sie trotzdem gleich lang.
Danke für die Hilfe.
Antwort von Jörg:
Hi,
das Kürzen einer Sequenz führt in der Verschachtelung in der Tat nicht zur Verkürzung der Gesamtlänge. Das "Löschen und Lücke schließen" ist dennoch in der Quellseq. dringend erforderlich. Dadurch wird der gelöschte Teil am Ende der Quellseq in der verschachteten Seq angezeigt.
Und hier trimmst Du nun ganz einfach den schraffierten Teil weg, oder schiebst die seq ineinander, oder überlagerst sie....
Gruß Jörg
Antwort von spirit145:
danke für die antwort.
wie ist das bei premiere 2.0 gelöst?
Antwort von Wiro:
Es ist bei APPro 2.0 natürlich auch nicht anders. Und das ist auch gut so.
Ansonsten würdest Du bei einem komplexen Spuren-Gebirge mit div. verschachtelten Sequenzen, womöglich noch einer durchgehenden Musikspur und einer auf Sync getrimmten Voice-Over-Kommentarspur ziemlich verstört auf Deine Timeline schauen, da dort plötzlich alles durcheinandergeraten ist. Aus diesem Grund ist APPro so freundlich, nachträglich gekürzte Sequenz-Verschachtelungen in der Master-Timeline schraffiert anzuzeigen. Das bedeutet so viel wie "Achtung - überleg was Du tust!".
Gruß Wiro
Antwort von spirit145:
OK das erklärt einiges. Aus dieser Perspektive habe ich es noch gar nicht betrachtet. Nochmals vielen dank für die Antworten.