Logo Logo
/// 

Digitalisieren von Super 8 Schmalfilmen



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Frage von Siegfried Ketelhut:


Ich möchte alte Super 8 Schmalfilme aus den früheren Jahren digitalisieren (retten).
Wer kann mir Tipps oder Hilfen anbieten??
Eignen sich die im Handel erhältlichen Umlenkspiegel??

SUKetelhut -BEI- compuserve.de



Antwort von Bert:

: Ich möchte alte Super 8 Schmalfilme aus den früheren Jahren digitalisieren (retten).
: Wer kann mir Tipps oder Hilfen anbieten??
: Eignen sich die im Handel erhältlichen Umlenkspiegel??

hier steht, wie's geht:
http://home.t-online.de/home/RDriemeyer ... dy_8mm.htm

wenn du das material nur "retten" willst, denke ich du kannst auf umlenkspiegel
verzichten. solls aber wirklich 1:1 sein, also nicht perspektivisch verzerrt,
wirst du um den spiegel nicht rumkommen.

gruss
Bert




Antwort von hannes:

: Eignen sich die im Handel erhältlichen Umlenkspiegel??

wenn es dieser ist, ja.

bon dia
hannes


Spiegel

zum Bild









Antwort von Dr. Kuwano:

: Ich möchte alte Super 8 Schmalfilme aus den früheren Jahren digitalisieren (retten).
: Wer kann mir Tipps oder Hilfen anbieten??
: Eignen sich die im Handel erhältlichen Umlenkspiegel??

Am einfachsten geht es wenn man sich die Filme von FAchleuten ueberspielen laesst.
Als guter Hobby elektriker kann man sich auch einen Projektor umbauen damit man die Filme flimmerfrei ueberspielen kann.

Dann muessen noch Filmkamer und Projektor optisch so aufeinander abgestimmt sein das man ein scharfes Bild bekommt.

Alles in allem bezahlt man genauso viel dafuer wie wenn man es in Auftrag gibt.

Bei SuperVideotransfer bekommt man sogar ein animiertes Menue dazu, habe es selbst gemacht und bin super zufrieden.



Digitalisieren von Super 8 Filmen
okuwan -BEI- ford.com



Antwort von Olli:

: einige gute tipp"s
: http://www.faelker.de/Super8/index.html ... index.html
: gruß
: karl aus wien

Nur um die Liste etwas zu ergänzen.
http://www.de.tomshardware.com/video/20 ... eo-09.html

oliver_summa -BEI- web.de



Antwort von Karl:

: hier steht, wie's geht:
: http://home.t-online.de/home/RDriemeyer ... dy_8mm.htm
:
: wenn du das material nur "retten" willst, denke ich du kannst auf
: umlenkspiegel
: verzichten. solls aber wirklich 1:1 sein, also nicht perspektivisch verzerrt,
: wirst du um den spiegel nicht rumkommen.
:
: gruss
: Bert
einige gute tipp"s
http://www.faelker.de/Super8/index.html ... index.html
gruß
karl aus wien

http://http://www.faelker.de/Super8/index.html
karl.veigl -BEI- telekom.at



Antwort von arne:

: Hi, dass mit den Spiegeln sind letztendlich unbefriedigende Notbehelfe.
: Zufriedenstellende bis sehr gute Ergebnisse erhälst du nur, wenn du den Schmalfilm zu
: einer professionellen Kopieranstalt schickst, die den Film nass einscannt.

wollte ich auch gerade schreiben.

wichtig ist, was du mit dem 8mm material vorhast. willst du es
retten ums dir einfach irgendwann mal wieder anschauen zu
können und nur der inhalt zählt.
oder ob du es in bestmöglicher qualität digital haben willst
um es vielleicht auch mal weiterverarbeiten zu können.

arne





Antwort von Rainer Dlugosch:

Hi, dass mit den Spiegeln sind letztendlich unbefriedigende Notbehelfe.
Zufriedenstellende bis sehr gute Ergebnisse erhälst du nur, wenn du den Schmalfilm zu einer professionellen Kopieranstalt schickst, die den Film nass einscannt.
Die besten aber auch teuersten Ergebnisse soll Berola liefern http://www.berola.de"

Gruss
Rainer D


rdlug007 -BEI- aol.com



Antwort von sebastian:

hi,

habe selbst gute erfahrungen mit der ganz simplen, aber zuverlässigen version gemacht:

- relativ kleines projektorbild (ca. DinA3) auf eine strukturlose pappe (weiß)
- die videokamera möglichst nah an den projektor (auf die gleiche achse, 90° zur leinwand)
- mit manuellen einstellungen die kamera präparieren (evtl. über kontroll-TV die
farbtmperatur angleichen; über manuellen weißabgleich auf das projektorlicht)
- falls du ton hast diesen über den mikroeingang in die kamera geben
- die bildfrequenz macht eigentlich keine probleme, da die belichtungszeit lang genug ist -
kannst du aber auch ganz leicht auf dem TV sehen und evtl. korrigieren...

das funktioniert sehr gut und die im allgemeinen nicht so dolle super8-qualität kannst du auf die art sehr gut wiedergeben - und you see what you get!

wenn du die muse hast check mal in deiner gegend die landesbildstellen und volkhochschulen an - es gibt aus früheren zeiten oftmals noch alte geräte, die eine art röhre sind, in die das bild mit dem projektor projiziert wird. auf der anderen seite (etwas vereinfacht gesagt) ist eine art video-kamera, die das bild ausgibt - quasi die einfachste form des "scannens"...

viel erfolg
sebastian

sfilm -BEI- web.de



Antwort von hannes:

: gibt es über diesen Spiegel vielleicht Erfahrungsberichte...

ist mir nicht bekannt.
Suche doch mal Hotspot und Umlenkspiegel, etc.
Es wurde schon eine Menge zu dem Thema generell geschrieben.

Die größten Probleme liegen in der Geschwindigkeitsregelung,
2-Flügel- oder 3-Flügel-Blende und in der Ausleuchtung.
Bis die ersten brauchbaren Ergebnisse vorliegen,
wirst Du eine Menge Gefummel haben. (;-))
Darum suchen und lesen!

Glückauf aus Essen
hannes





Antwort von Siegfried Ketelhut:

: wenn es dieser ist, ja.
:
: bon dia
: hannes

Hallo Hannes,

danke für deine (und auch der anderen Antworten). Noch eine Frage: gibt es über diesen Spiegel vielleicht Erfahrungsberichte oder sowas?? Bin etwas verunsichert durch die Vielfalt der Angebote.

Danke für Deine Hilfe

schöne Woche noch wünscht Siggi

SUKetelhut -BEI- compuserve.de



Antwort von Schorschla:

Ja da muss ich zustimmen. Hab es auch versucht relativ gut zu digitalisieren. Da der Aufwand und die Anschaffung auch relativ teuer ist, hab ich es auch von einem Profi machen lassen. Das Ergebnis ist echt klasse. Menüerstellung etc. alles inclusive.
Kann die Firma s8digital nur empfehlen. Schnelle saubere Arbeit. Herzlichen Dank an die Firma.
Hier der Link www.s8digital.de









Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Erfahrungen mit digitalisierten Schmalfilmen auf DVD?
Super 8 Film digitalisieren
Sony: 600 mm F4 Super-Tele und 200-600 mm F5.6-6.3 Super-Telezoom für E-Mount
SHOGUN INFERNO zum Digitalisieren von VHS
Anbieterempfehlung, digitalisieren von Hi8 Bändern
Digitalisieren von canon ucx 45 Hi 8 Filmen
Probleme beim Digitalisieren von Video 8 Kassetten
Interlaced-Problem beim Digitalisieren von VHS
Qualitätsverlust beim Digitalisieren von VHS Videos
Digitalisieren von Schmalfilm und Dias
Digitalisieren von Filmmaterial (35mm, 16mm usw.)
digitalisieren von VHS Kassetten
Digitalisieren von S8
Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
Super günstig: 1TB SSD von Crucial
Super interessantes Interview mit dem CEO von Open AI (Chat GPT)
Abgehoben - Flugaufnahmen mit Super-8 von der Drohne aus
Der Transfer von Super 8 Filmen auf DVD
Canopus ADVC 300 zum digitalisieren
VHS Digitalisieren
Canopus ADVC 300 und Panasonic NV-FS200 zum digitalisieren
Hi8 Digital 8 Kassetten stereoton digitalisieren
Kassetten digitalisieren
Video 8 digitalisieren: DV-AVI oder MJPG?
S-VHS digitalisieren am Festplattenrecorder
VHS8 Digitalisieren

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom