Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Deinterlacen ja oder nein?



Frage von sArge:


Hallo zusammen

Wenn ich von meiner Cam das Video auf den Rechner speichere, habe ich ja die 50 Halbbilder in der Sekunde.
Ziel ist es das Material zu schneiden und danach direkt in MPEG2 auf DVD zu brennen.

Soll ich das Zeug deinterlacen?
Da ich einen Beamer habe der eine grössere Auflösung als der Fernseher habe...zwei Versionen machen, weil ich ja nicht der Einzige bin der die DVD angucken wird?
Einmal interlaced für Leute mit Fernseher und einmal deinterlaced für Leute mit PC +/| Beamer oder wie oder was?

Ich kann mich da nicht wirklich entscheiden...:-)

Danke & Gruss
sArge



Space


Antwort von Peter:

Hallo, allein!

Deinterlacing zerstört Dir die Bewegungsunschärfe. Will heißen, vor allem schnelle Bwewgungen werden abgehackt wirken. Die Auflösung Deines Beamers ist ziemlich egal, ausschlaggebend ist das Gerät mit dem gefilmt wurde. Jede Manipulation am Video macht dieses grundsätzlich schlechter als das Original - auch wenn manche das anders sehen und ihr Material deinterlacen und mit sogenannten "Kinolook-Filtern" vergewaltigen.

Ich würde zu eine interlaceten Version raten. Der Beamer muß ja auch grundsätzlich PAL-kompatibel sein. Es hindert Dich aber nichts daran, zusätzlich eine deinterlacete Version zu erstellen und die Ergebnisse zu vergleichen. Bei bewegungsarmen Filmen (der Förster im Silberwald. etc.) dürfte sogar deinterlacen das bessere Ergebnis bringen. Wenn"s aber um aktionsreiche Filme geht wie Autorennen, Tennis, Fußball, Science Fiction, etc. würde ich immer zur interlaceten Version raten.

Jedenfalls solange es nicht in 720p oder 1080p HDTV aufgezeichnet wurde.

Viele Grüße
vom Peter

Videofreunde



Space


Antwort von - Udo -:

: Hallo zusammen
:
: Wenn ich von meiner Cam das Video auf den Rechner speichere, habe ich ja die 50
: Halbbilder in der Sekunde.
: Ziel ist es das Material zu schneiden und danach direkt in MPEG2 auf DVD zu brennen.
:
: Soll ich das Zeug deinterlacen?
: Da ich einen Beamer habe der eine grössere Auflösung als der Fernseher habe...zwei
: Versionen machen, weil ich ja nicht der Einzige bin der die DVD angucken wird?
: Einmal interlaced für Leute mit Fernseher und einmal deinterlaced für Leute mit PC +/|
: Beamer oder wie oder was?
:
: Ich kann mich da nicht wirklich entscheiden...:-)
:
: Danke & Gruss
: sArge

Wenn Du eine Interlaced-Version auf den Beamer bringst, sollte doch der Softwareplayer in der Lage sein, während der Wiedergabe zu deinterlacen!? Wofür brauchst Du dann noch zwei Versionen? Nur Interlaced würde ich machen.


Space


Antwort von sArge:

Jetzt kommt die nächste Frage die ins selbe Thema fliesst:
Meine Graka (Radeon 9800 128MB) hat einen S-Video Ausgang.
Liefert dieser Ausgang ein richtiges PAL (720x576) Signal?
Gibt es bei Premiere Pro die Möglichkeit das separate Vorschau-Window gesondert auf eine andere Output Schnittstelle auszugeben (eben zB S-Video Out)?
Ansonsten habe ich ja immer den ganzen (respektive nur einen Teil des Screens) auf dem Ausgabegerät.





Space


Antwort von Peter:

Kommt auf den Encoder an. Den meisten muß man schon sagen was sie tun sollen.

Viele Grüße
vom Peter

Videofreunde



Space


Antwort von sArge:

Vielen Dank, Peter!
Muss ich da beim MPEG encoden dem Encoder was spezielles sagen, oder checkt der das automatisch ob ich de-/interlaced Footage bringe?

Zwar werde ich dann das Material nicht mit Kinolook-Filtern vergewaltigen - dennoch wird an den Curves etwas rumgeschraubt :D Hauptsache Licht!

Gruss
sArge



Space


Antwort von sArge:

vielen dank!




Space


Antwort von sArge:

Wie ist es denn auf ner DVD drauf? Nur interlaced oder (leuchtet ein)? PowerDVD zB wird das ja zur Laufzeit umrechnen.
Also ist im Prinzip interlaced die richtige Antwort - denn wenn ich ne gekaufte DVD abspiel schauts auch überall fein aus.



Space


Antwort von ph:

Einmal interlaced für Leute mit Fernseher und einmal deinterlaced für Leute mit PC +/| : Beamer oder wie oder was?

Nach meiner Erfahrung setzt ein Beamer das über den S-video-Eingang eingespeiste interlaced-Material in ein korrektes Bild um, so dass es -wie am Fernseher- ohne Kämme erscheint. Vermutlich ist dort also ein automatischer Software-'Deinterlacer'integriert.
Übrigens haben m.W. auch die neueren versionen des MS-Media-Players einen automatischen deinterlacer integriert (und die Software-DVD-player auf dem Rechner sowieso).
Gruss
ph


Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Instagram ja oder nein?
Gimbal/Monopod-Setup: Ja oder Nein?
"cinematic" - Nein Danke!
Urlaub ja/nein?
Deep ja, Fake nein? Dokumentarfilmer läßt O-Töne von KI einsprechen
Edius X - Ja/Nein/Vielleicht?
Filmen - Nein: Photographieren wie Wes Anderson auf (bezahlbarem) Kodak Vision3 Filmmaterial
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Urlaubscam - Walking - Dji Osmo Pocket , Insta360 One R, DJI Ronin SC für Lumix oder was anderes
Split Personality - Oder die Sache mit dem Schulterstativ
BMCC 2.5K oder Pocket 4K/6K als Alexa B-Cam
Camcorder oder sonstige Lösung für Urlaubsfilme
Kino oder nicht - Sony PXW FS7
Richtmikrofon oder Richtrohrmikrofon? Und wann setzt man Richtrohre optimal ein?
Jump Zoom oder Schneiden?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash