Frage von Blackeagle123:Hallo,
ich hab mal eine ganz dumme Frage. Kann man DVCpro Bänder mit Timecode kaufen? Oder sind die Bänder immer ohne Timecode?
Ich frage, weil ich mich gerade mit Avid beschäftige um endlich auch mal damit "richtig" schneiden zu können. Beim Export ist mir aufgefallen, dass man zwischen "Local" oder "Remote" Modus wählen kann. Im Remote-Modus muss man scheinbar auf ein Band MIT Timecode spielen.
Vielleicht kann mir jemand erklären, wofür sich die Modi lohnen!
Viele Grüße,
Constantin
Antwort von mon3:
meinst du das jetzt tatsächlich ernst?
falls ja: schonmal was von bänder vorcodieren gehört?
band in die maz, tc eingestellt und einmal durchlaufen lassen, fertig
so richtig versteh ich dein "problem" allerdings doch nicht
Antwort von Blackeagle123:
Hey,
im professionellen Bereich ist das klar. Aber wenn man z.B. auf miniDV ausgibt und davor nicht immer die Bänder vorcodieren kann/ will...
Kann man dann in Avid das Gerät nicht steuern, wie in Premiere?
Viele Grüße!
Antwort von mon3:
das mit dem steuern wird glückssache. avid ist stur auf professionelle technik ausgelegt und nicht dafür irgendeine wald und wiesen mini-dv zu steuern.
es kann klappen, muß aber nicht. zumal du nicht framegenau anschneiden kannst, da du nur per firewire die kamera steuern kannst,
wenn es denn klappt.
im übrigen schreibt auch jede billigkamera einen "tc" wenn du das band einmal komplett bespielst.
ohne tc auf dem band musst du halt den tc aus der timeline beim ausspielen nehmen. ein vorcodiertes band ist jedoch immer zu empfehlen.
Antwort von Blackeagle123:
Hey,
okay, also immer vorkodieren. Muss ich mal nachfragen, ob das der Cutter selbst macht, oder ob er vorbespielte Bänder inklusive Testbildt bekommt.
Viele Grüße,
Constantin