Frage von der-videograf:Hallo,
da ich seit geraumer Zeit Probleme mit meiner Hardware habe und keine Beiträge gefunden habe, hoffe ich, dass mir einer von euch weiterhelfen kann.
Ich setzte folgende Hardware ein:
- Mainboard ASUS PSB-S, U2W-SCSI on Board
- mehrere U2W-Festplatten (AV-zertifiziert)
- 1 SCSI-Wide-Platte mit dem Betriebssystem
- Pinnacle DC1000
- 600 MHZ CPU / 512 MB RAM
- W2K
- Adobe Premiere 6
- SCSI-CDROM
- SCSI-CDROM-Brenner
- IDE-DVD-Brenner
- die neuesten / aktuellen Treiber (incl. Firmware der Komponenten)
Das System ist (meiner Meinung nach) optimal konfiguriert (IRQs / IDs der einzelnen Geräte sind sauber). Keine Hardwarekonflikte oder thermische Probleme.
Je länger ich mit Premiere arbeite, desto mehr Probleme habe ich dann (Positionieren des Mauszeigers auf der Timeline dauert sehr lange, keine Signale auf den Monitoren).
beim Abspielen /Ausgabe von bearbeiteten Filmen (> 45 min), erscheinen dann mit fortlaufender Zeit immer mehr Artefakte.
Meistens half nur noch ein Reboot des PCs - mittlerweile aber nicht mehr.
Kann es doch an einem fehlerhaften Gerät (z.B. Controller) liegen, der ja schliesslich Unmengen von Daten händeln muss?
Weiss jemand von euch Rat?
Danke schon mal
der-videograf
Antwort von Eva Maier:
: Hallo,
: da ich seit geraumer Zeit Probleme mit meiner Hardware habe und keine Beiträge gefunden
: habe, hoffe ich, dass mir einer von euch weiterhelfen kann.
:
: Ich setzte folgende Hardware ein: - Mainboard ASUS PSB-S, U2W-SCSI on Board
: - mehrere U2W-Festplatten (AV-zertifiziert)
: - 1 SCSI-Wide-Platte mit dem Betriebssystem
: - Pinnacle DC1000
: - 600 MHZ CPU / 512 MB RAM
: - W2K
: - Adobe Premiere 6
: - SCSI-CDROM
: - SCSI-CDROM-Brenner
: - IDE-DVD-Brenner
: - die neuesten / aktuellen Treiber (incl. Firmware der Komponenten)
:
: Das System ist (meiner Meinung nach) optimal konfiguriert (IRQs / IDs der einzelnen
: Geräte sind sauber). Keine Hardwarekonflikte oder thermische Probleme.
:
: Je länger ich mit Premiere arbeite, desto mehr Probleme habe ich dann (Positionieren
: des Mauszeigers auf der Timeline dauert sehr lange, keine Signale auf den
: Monitoren).
: beim Abspielen /Ausgabe von bearbeiteten Filmen (> 45 min), erscheinen dann mit
: fortlaufender Zeit immer mehr Artefakte.
:
: Meistens half nur noch ein Reboot des PCs - mittlerweile aber nicht mehr.
: Kann es doch an einem fehlerhaften Gerät (z.B. Controller) liegen, der ja schliesslich
: Unmengen von Daten händeln muss?
:
: Weiss jemand von euch Rat?
:
: Danke schon mal
: der-videograf
Und ? 250-300 Watt netzteil ?
/EM
Antwort von mfranz:
: Hallo,
: da ich seit geraumer Zeit Probleme mit meiner Hardware habe und keine Beiträge gefunden
: habe, hoffe ich, dass mir einer von euch weiterhelfen kann.
:
: Ich setzte folgende Hardware ein: - Mainboard ASUS PSB-S, U2W-SCSI on Board
: - mehrere U2W-Festplatten (AV-zertifiziert)
: - 1 SCSI-Wide-Platte mit dem Betriebssystem
: - Pinnacle DC1000
: - 600 MHZ CPU / 512 MB RAM
: - W2K
: - Adobe Premiere 6
: - SCSI-CDROM
: - SCSI-CDROM-Brenner
: - IDE-DVD-Brenner
: - die neuesten / aktuellen Treiber (incl. Firmware der Komponenten)
:
: Das System ist (meiner Meinung nach) optimal konfiguriert (IRQs / IDs der einzelnen
: Geräte sind sauber). Keine Hardwarekonflikte oder thermische Probleme.
:
: Je länger ich mit Premiere arbeite, desto mehr Probleme habe ich dann (Positionieren
: des Mauszeigers auf der Timeline dauert sehr lange, keine Signale auf den
: Monitoren).
: beim Abspielen /Ausgabe von bearbeiteten Filmen (> 45 min), erscheinen dann mit
: fortlaufender Zeit immer mehr Artefakte.
:
: Meistens half nur noch ein Reboot des PCs - mittlerweile aber nicht mehr.
: Kann es doch an einem fehlerhaften Gerät (z.B. Controller) liegen, der ja schliesslich
: Unmengen von Daten händeln muss?
:
: Weiss jemand von euch Rat?
:
: Danke schon mal
: der-videograf
Dein Rechner scheint sehr 'vollgestopft' zu sein. Hast Du auch Abstürze, wenn der Rechner länger läuft und vielleicht der Raum in dem der Rechner steht dann wärmer als normal ist? Ist das Netzteil vielleicht überlastet? Es gibt Karten, die auf dem 3,3 Volt-Bus Probleme bekommen, wenn das Netzteil überlastet, oder überhitzt ist.
Gruß,
mfranz
Antwort von der-videograf:
: Ich hatte exakt denselben Fehler auf einem Win2000- Rechner.
: Nach langer Forschungsarbeit kam ich drauf, dass es an meiner Maus lag. Es war eine
: optische maus der firma Dexxa, die es aus mir unerklärlichen Gründen schaffte, den
: U-DMA- Modus der Videofestplatte (und nur von dieser!) auszuschalten. Wenn ich die
: Maussoftware aus dem Autostart- Menü nahm, gings. Jetzt habe ich eine Logi- Maus und
: nun geht alles.
Schliesse ich aus - setze Logitech-Maus ein mit MS-Standard-Treibern. Ausserdem setze ich SCSI-Festplatten ein.
der-videograf
Antwort von Frank Nagel:
Ich hatte exakt denselben Fehler auf einem Win2000- Rechner.
Nach langer Forschungsarbeit kam ich drauf, dass es an meiner Maus lag. Es war eine optische maus der firma Dexxa, die es aus mir unerklärlichen Gründen schaffte, den U-DMA- Modus der Videofestplatte (und nur von dieser!) auszuschalten. Wenn ich die Maussoftware aus dem Autostart- Menü nahm, gings. Jetzt habe ich eine Logi- Maus und nun geht alles.
Antwort von der-videograf:
: Und ? 250-300 Watt netzteil ?
:
: /EM
In der Tat - es ist nur ein 235 Watt-Netzteil. Aber ob es daran liegt? Vorher hat es ja schliesslich auch funktioniert.
der-videograf
Antwort von mfranz:
: Ja, es ist in letzter Zeit tatsächlich unverhofft zu Systemabstürzen gekommen. Mal von
: ganz alleine (z.B. wenn der Rechner längere Zeit nicht "aktiv" war, oder
: bei sehr langen Renderzeiten - mal schon nach 15 min, mal nach 1 h). Aber völlig
: unregelmässig. Manchmal läuft auch alles optimal.
:
: Muss mich wohl tatsächlich mit dem Netzteil befassen. Ich hatte den Abstürzen (die ja
: doch relativ selten auftreten) - nur geringe Bedeutung zugesprochen.
:
: Welche Karten meinst du denn genau mit den Problemen (Grafik-, Capture-, Soundkarten)?
:
: thx
: der-videgraf
Das ist schwer zu sagen, es kann auch eine Karte sein, die gar nicht angesprochen wird, aber den Bus stört. Die Probleme beim langen Rendern sind auch typisch für Netzteil- oder CPU-Lüfterprobleme, weil die CPU-Leistung nahe 100% geht, wenn gerendert wird.
Gruß,
mfranz
Antwort von der-videograf:
: Dein Rechner scheint sehr 'vollgestopft' zu sein. Hast Du auch Abstürze, wenn der
: Rechner länger läuft und vielleicht der Raum in dem der Rechner steht dann wärmer
: als normal ist? Ist das Netzteil vielleicht überlastet? Es gibt Karten, die auf dem
: 3,3 Volt-Bus Probleme bekommen, wenn das Netzteil überlastet, oder überhitzt ist.
:
: Gruß,
: mfranz
Ja, es ist in letzter Zeit tatsächlich unverhofft zu Systemabstürzen gekommen. Mal von ganz alleine (z.B. wenn der Rechner längere Zeit nicht "aktiv" war, oder bei sehr langen Renderzeiten - mal schon nach 15 min, mal nach 1 h). Aber völlig unregelmässig. Manchmal läuft auch alles optimal.
Muss mich wohl tatsächlich mit dem Netzteil befassen. Ich hatte den Abstürzen (die ja doch relativ selten auftreten) - nur geringe Bedeutung zugesprochen.
Welche Karten meinst du denn genau mit den Problemen (Grafik-, Capture-, Soundkarten)?
thx
der-videgraf