Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // 25p-Kinomodus, wann einsetzen? Einsatz überhaupt sinnvoll?



Frage von Tobias Claren:


Hallo.

Wofür sollte man den 25P-Kinomodus einsetzen?
Gibt es dafür überhaupt gute Gründe?
Was wäre mit einer Hochzeit? Ist ja kein Actionfilm oder Sport.


Grüße,
Tobias Claren

Space


Antwort von Anonymous:

Reine Geschmackssache. Mein Geschmack wärs nicht. Höchstens bei sehr wenig Licht, um noch eine Blendenstufe rauszuholen. Bei normalem Licht eher kontraproduktiv, weil ja jetzt die Blende weiter geschlossen werden muß.
Außerdem stimmt "Kinomodus" nicht. Kino ist 24 Bilder /Sekunde. Auch wenn Sony beispielsweise diesen Scheiß "Cineframe" nennt (habe selbst eine große Sony), wirds nicht wahrer.
Nicht überzeugt? Einfach ausprobieren.

Space


Antwort von Tobias Claren:

Also gar keinne Grund für z.B. diesen Modus der Canon HG10?

Sollte ich das Video hinterher nicht mal nachbearbeiten?
Oder kommt aus der Kamera schon 1080p raus? Auch die Datei die man auf den PC überspielt in 1080p?

1080i sieht auf dem PC wiedergegeen merklich schlechter aus als 1080p.
Außer mit DVD-Player-Software die z.B. NVidia PureVideoHD unterstützt.

Aber evtl. will man es auch mal auf eine BD sichern.
Und dann wird es bei jemand auf einem 08/15-BD-Player wiedergegeben.

Also nie im 25P-Modus (oder 24p) filmen?
Aber hinterher verbessern? Wenn ja, wie?
Oder muss man da auch nach Art des gefilmten trennen (Hochzeit?)?

Space


Antwort von Anonymous:

Dieses Kinomodusgetue ist meiner Meiung nach genauso blöder Werbeunfug wie der 100 000 fache Zoom (digital).

Für Lowlight kann 25p gut sein, sonst aber eigentlich nicht.

Und wie hier auch schon n-fach erwähnt, hat Kino -look sehr wenig mit der Kamera zu tun, sondern viel mehr mit der Welt vor und neben der Kamera..., aber eigentlich gar nix mit der Framerate. Oder ist es für dich im Kino das wichtigste, dass es bei schlecht gemachten Aufnahmen ruckelt?

CAnon HF100 hat bei 25p glaub ich etwas bessere räumliche Auflösung, das könnte bei sehr ruhigen Aufnahmen vielleicht noch 25p-einsatz motivieren.

Space


Antwort von Anonymous:

-
Oder kommt aus der Kamera schon 1080p raus? Auch die Datei die man auf den PC überspielt in 1080p? Aus der Kamera kommt, wenn sie nicht FullHD beherrscht, sehr sicher nur 1080/50i heraus. Üblicherweise findet sich diese Information im Handbuch.

Space


Antwort von Axel:

Mein übliches Statement (seufz) als notorischer 25p Befürworter. Vollbilder sind schöner. Bei "ruhigen Aufnahmen" ist kein Unterschied zu sehen, mit Lowlight hat es genauso wenig zu tun wie mit Kinolook, das ist alles haltloser Blödsinn. Der aber unverdrossen weiter behauptet wird. Teste beide Modi, und nimm den, der dir besser gefällt.

Space


Antwort von PowerMac:

Die angeblich bessere Lichtempfindlichkeit kommt daher, dass bei 25p gerne mit einem Shutter von 1/25s belichtet und was in der Tat heller ist als mit einem Shutter von 1/50s. 1/25s ist nur leider falsch. Es sei denn es ist ein Erbrechen des Zuschauers als Wirkung gewünscht.

Space


Antwort von DeeZiD:

Lieber 25 saubere Vollbilder als 50 verkorkste Halbbilder <<-- Meine Meinung!


Gruß Dennis

Space


Antwort von Markus:

Lieber 25 saubere Vollbilder als 50 verkorkste Halbbilder Das entscheidet in erster Linie der Kameramann und nicht irgend ein Aufnahmeformat.
Wofür sollte man den 25P-Kinomodus einsetzen?
Gibt es dafür überhaupt gute Gründe? 25p macht zum Beispiel dann Sinn, wenn die Bildausgabe ausschließlich progressiv erfolgen soll, etwa bei der Produktion von Internet-Videos. In diesem Fall spart man sich das Deinterlacing und kann feinere Texte und grafische Elemente einbauen, die mit Interlace-Videos undenkbar wären.

Space



Space


Antwort von Klaus Zimmer:

Dumm nachgehakt - Wenn ich demnach ausschliesslich übers Web, PC, auch mal über Beamer (kein HD) ausgebe - also definitiv nicht über TV-Gerät oder als DVD ausgebe - macht 25p Sinn !?

Space


Antwort von Anonymous:

Lieber 25 saubere Vollbilder als 50 verkorkste Halbbilder blafasel

Die Bildqualität des Endergebnisses hängt davon ja nun wirklich nicht ab. Geh, spiel mit Deiner Aiptek.

Space


Antwort von Axel:

Dumm nachgehakt - Wenn ich demnach ausschliesslich übers Web, PC, auch mal über Beamer (kein HD) ausgebe - also definitiv nicht über TV-Gerät oder als DVD ausgebe - macht 25p Sinn !? In Wirklichkeit ist ja nachträgliches Deinterlacen für Webfilme kein Problem. Was Markus über die feinen Strukturen schrieb, trifft aber nicht nur für nachträglich eingefügte Schriften oder Grafiken zu. Wir sind daran gewöhnt, kontrastreiche vertikale Linien nicht sauber dargestellt zu sehen. Es ist ein Merkmal dieser Halbbild-Technik, und zwar unabhängig davon, mit welchem Gerät wiedergegeben wird. Nicht tragisch.

Die Charakteristik von 25 Vollbildern wird dagegen hier immer wieder besonders hervorgehoben: Das Hoppeln des Bildes bei Bewegung. Mit 25p gibt es nur eine Verschlusszeit, die Sinn macht, nämlich 1/50tel Sekunde. Bei 25/tel beginnen die Bilder zu verschmieren, bei 1/100tel sieht man sie bereits ruckeln. Die Standard-Belichtungszeit einer analogen Filmkamera mit 24 B/s ist 1/48tel Sekunde. Das und nur das garantiert genügend Bewegungsunschärfe, um aufeinanderfolgende Frames aneinander zu kleben. Die Automatik von "p" fähigen Kameras schert sich leider nicht darum. Bei Aufnahmen im Hellen wird gnadenlos die Belichtungszeit verkürzt, und der hier beklagte Strobo-Effekt tritt auf.

Werden "i" Aufnahmen mit 1/100tel mit "p" Aufnahmen mit 1/50tel unter denselben Bedingungen gemacht und unter denselben Bedingungen verglichen, ist es nicht möglich, bei mäßig bewegten Motiven einen Unterschied zu sehen. Bei schnellen Bewegungen sieht man deutliche Unterschiede. Was man dann selbst besser findet, das sollte man wählen ...

Space


Antwort von Tobias Claren:

Wo sollte denn die Ausgabe Interlaced erfolgen?
LCD-TVs haben progressive Wiedergabe.
Ob LCD-TV oder PC-Monitor ist ja egal.
Und an einem alten PAL-TV sieht man es eh von einem dafür gemachten Medium.
Wenn es einen PAL-Ausgang gibt, dann sollte da 567i rauskommen.
Ansonsten muss man eh eine PAL-Version erstellen.
Z.B. eine DVD.

Wann sollte man also das Material je unverändert interlaced darstellen?

Space


Antwort von Axel:

OT zu Anglizismen: Redewendungen aus dem Englischen setzen sich durch. "Sinn machen" finde ich knapper und schöner als "Sinn ergeben", aber "sinnvoll sein" wäre natürlich eine Alternative. Was meiner Meinung nach wirklich problematisch ist, ist "interlaced". Deutsch dekliniert müsste es "interlacedt" oder "interlacet" heißen, aber das ist ähnlich dämlich wie "outgesourcet", es ist hässlich. Wo sollte denn die Ausgabe Interlaced erfolgen?
LCD-TVs haben progressive Wiedergabe. Die Deinterlacer in LCD- oder Plasma-TVs sind nicht alle gleich gut. Das betrifft den Kauf des eigenen Geräts, ist aber ebenfalls eher ein Punkt für "p". Soweit ich weiß, werden aber die 50 Phasen immer erhalten. Ob LCD-TV oder PC-Monitor ist ja egal. Das nun nicht. Fast alle Software-Player stellen nur 25 Phasen dar, standardmäßig mit der Methode "Interweave" (beide Halbbilder werden übereinander angezeigt). Das sieht bereits bei "Originalgröße" beschissen aus, wenn der Betrachter das Bild skaliert, gibt es Zeilensalat. Nur die Software DVD-Player (der fehlende Bindestrich ist ein Anglizismus) deinterlacen vernünftig, aber ebenfalls mit deutlichem Qualitätsverlust gegenüber Vollbildern. Und an einem alten PAL-TV sieht man es eh von einem dafür gemachten Medium.
Wenn es einen PAL-Ausgang gibt, dann sollte da 567i rauskommen.
Ansonsten muss man eh eine PAL-Version erstellen. Z.B. eine DVD. Um die Verwirrung zu begrenzen: Pal ist technisch gesehen "i". Wenn aber beide Halbbilder eines Frames gleichzeitig angezeigt werden, spricht man auch von "25p". Das ist dann keine andere "Version". Die Zeiten, als Röhrengeräte die Zeilen nicht schnell genug aufbauen konnten - die Geburtsstunde der Halbbilder - ist seit Jahrzehnten passé. Deshalb sind progressive Bilder universell verwendbar. Gäbe es weder LCD, Plasma noch Computer ...

Space


Antwort von Anonymous:

Die Überlebenden leben fortan anonym und posten nur noch als Gäste. Yep.

Deinterlacer: sieh am besten zu, daß Du Dein Bild - wenn für TV - zunächst noch für die Röhre optimierst. Das scheinen die Sendeanstalten auch immer noch zu tun ;-)
In ein paar Jahren werden die Karten vielleicht neu gemischt: vielleicht fallen dann ja auch alte Bastionen wie Overscan ...

Space


Antwort von Markus:

Paralleldiskussion ausgelagert:
"Macht" nicht Sinn, sondern "hat" Sinn!
_________________
Herzliche Grüße
vom Moderator

Space


Antwort von Anonymous:

Die Überlebenden leben fortan anonym und posten nur noch als Gäste. Yep.

Deinterlacer: sieh am besten zu, daß Du Dein Bild - wenn für TV - zunächst noch für die Röhre optimierst. Das scheinen die Sendeanstalten auch immer noch zu tun ;-)
In ein paar Jahren werden die Karten vielleicht neu gemischt: vielleicht fallen dann ja auch alte Bastionen wie Overscan ... Das wäre absolut wünschenswert.
Wer mehr Bewegungsinformationen bevorzugt nimmt 720p/50p
Wer mehr Bildinformation bevorzugt nimmt 1080p/25p

So einfach ist das (bzw. so einfach sollte es sein). Interlace macht heutzutage einfach immer weniger Sinn und ist je nach Deinterlacer einfach nur potthässlich bzw einfach hässlich :D


Gruß Dennis

Space


Antwort von Anonymous:

Interlace macht heutzutage einfach immer weniger Sinn und ist (...) Du willst nicht zufällig jemand ärgern?
;-))))))))

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Spannendstes Thema überhaupt: GoBD-sichere Bürosoftware und Aktenschubsen insgesamt
ImpulZ LUTs ohne Artefakte/wie richtig einsetzen?
Nikon Z9 wird 2022 TicoRAW einsetzen
iPhone 13 Pro im Praxistest: 10 Bit Kinomodus (Cinematic Mode) im Vergleich, Hauttöne uvm.
iPhone 14 Pro im Praxistest: Gimbal/Action-Cam Ersatz? Kinomodus Vergleich 13 vs 14 Pro
Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
BenQ SW271C: 27" 4K Profi-Monitor mit 99% AdobeRGB und nativen 24P/25P/30P
Canon GX10 Panasonic x1500 24p 25p
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p
50i oder 25p am PC erkennen
Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)
wie wandelt Resolve 50p Clips in einer 25p Timeline um?
Wann kommet der erste MacBook Pro mit M2 Apple Silicon?
Patent erteilt: Wann kommen iPhones mit Super-Zoom per Periskop-Objektiv?
Ab wann in DaVinci Resolve Studio investieren?
DJI stellt Produktion der Profi-Drohne Inspire 2 ein - wann kommt die Inspire 3?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash