Seite 1 von 1

Shoulder KIT/RIG ja oder nein

Verfasst: Mo 21 Mai, 2012 21:49
von Papachen WE
Hallöchen,

ich möchte mir in naher Zukunft einen DSLR KIT mit Followfocus und Mattbox kaufen.
Es wird wohl einer aus Indien werden, von Proaim bzw. Cinecity.

Frage ist für mich, brauche ich wirklich ein Shoulderrig?

Benötigen tue ich das Kit in erster Line für Hochzeiten und Imagevideo.
Dabei sollen eigentlich die längeren "Fahrten" oder ähnliches von einer Schwebesystem gemacht werden.

Wie macht Ihr das? Habt Ihr einen DSLR-KIT von Proaim.
Wie seit Ihr zufrieden, oder gar nicht.

Mein Favorit ist folgender: http://www.thecinecity.com/eshop/produc ... 292&page=2

Oder eben ohne Schulterunterstützung:http://www.thecinecity.com/eshop/produc ... 292&page=1
Dabei würde noch ne Flycam oder ein Glidetrack rausspringen.

Was meint Ihr??

Gruß Papachen

Re: Shoulder KIT/RIG ja oder nein

Verfasst: Mo 21 Mai, 2012 22:22
von Maze
Verkaufe gerade Mattebox und einen Follow Focus:

viewtopic.php?t=98109

Re: Shoulder KIT/RIG ja oder nein

Verfasst: Mo 21 Mai, 2012 22:28
von rush
Ich hab 'ne einfache Schulterstütze... nichts besonderes - dient halt einzigst und allein zum stabilisieren.

Wenn ich die Kamera jedoch auf's Schwebesystem packe - dann in der Regel pur und ohne weiteren Klimbim. Einstellen kannst du auf einem Schwebesystem eh eigentlich nichts während der Aufnahme... und jedes gesparte Gramm auf der Steady wird dir dein Körper danken ;)

Re: Shoulder KIT/RIG ja oder nein

Verfasst: Mo 21 Mai, 2012 22:47
von tommyb
So wie die das mit ihren indischen Fotomodels machen, wird ist das in der Praxis nicht verwendbar. Sowas hier, funkt gar nicht ohne zusätzliche Displaylupe:



Halt mal deine Kamera etwas länger vor's Gesicht und Du wirst wissen warum.

Das Ding hier ist z.B. überhaupt "Der Klassiker" von beschissener Ergonomie:



Meine Meinung:
Vergiss das Rig-Zeugs und hol Dir eine anständige Displaylupe für deine Kamera (gibt's auch von Proaim, nennt sich VF-2B). Damit kriegst Du vernünftigere Bilder hin als mit so einer *** auf der Schulter.

Re: Shoulder KIT/RIG ja oder nein

Verfasst: Di 22 Mai, 2012 17:02
von Papachen WE
Hallöchen,

wie soll ich den die Kamera mit Displaylupe vors Auge halten und noch Schärfe ziehen?
Das bei einer Hochzeit?
Das bleibt nur ein Schulder-RIG.
Ich könnte zwar auch die Mattebox und Followfocus auf einem Stativ benutzen,
aber flexibler bin ich da mit einem Schulter-Rig. Oder?
Dafür ist die Stativversion besser fürs Bild, weil ruhiger.

Gibts auch ne Displaylupe fürs Schenkdisplay der 600D?

Papachen.

Re: Shoulder KIT/RIG ja oder nein

Verfasst: Di 22 Mai, 2012 17:11
von tommyb
Du hälst die Kamera mit der rechten Hand am Griff fest und mit der linken ziehst Du die Schärfe. So wie Opa Fritz das immer mit seiner Hi8 Kamera gemacht hat mit dem Sucher.

Mache ich auch. Funktioniert problemlos.

Re: Shoulder KIT/RIG ja oder nein

Verfasst: Di 22 Mai, 2012 20:19
von rush
tommyb hat geschrieben:Du hälst die Kamera mit der rechten Hand am Griff fest und mit der linken ziehst Du die Schärfe. So wie Opa Fritz das immer mit seiner Hi8 Kamera gemacht hat mit dem Sucher.

Mache ich auch. Funktioniert problemlos.
Bei kurzen Brennweiten vllt. noch ;)
Bei 50mm und mehr kannst du diese Arbeitsweise jedoch nahezu vergessen... es sei denn du hast einen auf Video optimierten Stabi im Objektiv/Kamera. Wenn nicht - dann wackelt es nunmal.

Mehr als 50mm (KB) halte ich ungern ohne Schulterstütze oder Stativ. Die Mikrowackler sieht man spätestens am großen Bildschirm unweigerlich.

Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren...

@ Papachen: die Kombi aus Schulterstütze und Stativ ist schon ziemlich brauchbar... mit Schnellwechselplatten kannst du binnen Sekunden von smoothen und schön ruhigen Stativbildern auf die Schulter und zurück wechseln...

Re: Shoulder KIT/RIG ja oder nein

Verfasst: Di 22 Mai, 2012 20:43
von Bergspetzl
trotzdem sieht das inderzeugs nur auf den fotos gut aus. habe (leider) auch dort gekauft vor 2 jahren. der Follow focus is "ok", da wir ja eh mangels gescheiten evf eine toleranzgerenze haben müssen. man gewöhnt sich an ihn. habe aber mittlerweile wesentlich "tollere", leistbare in der hand als eben solche. die matebox wackelt wie sau, klappert und is unpraktisch. da gibts auf jeden fall was besseres um das geld. einzig die stativ platte is scheinbar besser geworden, das schaut ok aus.

der inder war zwar einer der ersten der leistbare rigs produziert hat, und zu seiner zeit war die quali sicher vertretbar, aber seine lernkurve ist leider net besonders hoch. anstelle alle woche 100 neue produkte rauszubringen, die er irgendwo mal gesehen hat würde eine verbesserung der bestehenden sicher die bessere wahl sein. seis drum, man kann mit arbeiten, aber nach dem "geil, endlich hab ich auch eines und es ist so viel zeug im karton" kommt recht bald das: uh, das hätt ich aber gern besser und das is auch net so tight...

wenn du günstig einkaufen willst dann schau bei gini rigs (der highriser is praktisch und bezahlbar), die mattbox evtl von redrock oder die anderen verdächtigen. net bös gemeint, nur ein tip. bin auch weg davon....

und ein evf ist gold wert, mehr als jedes rig...

Re: Shoulder KIT/RIG ja oder nein

Verfasst: Di 22 Mai, 2012 20:43
von Papachen WE
Hallöchen,

das ist schon klar.
Frage war eigentlich von Anfang an. - mehr oder weniger:
Das RIG auf der Schulter oder auf Stativ?
Kann mir halt nicht vorstellen, am Stativ immer optimal an die displaylupe zu kommen.
Da issn Shoulder/RIG besser? oder?
Da klebt quasi das Auge immer an der Lupe?!

Papachen

Re: Shoulder KIT/RIG ja oder nein

Verfasst: Di 22 Mai, 2012 20:49
von rush
Papachen WE hat geschrieben:Hallöchen,

das ist schon klar.
Frage war eigentlich von Anfang an. - mehr oder weniger:
Das RIG auf der Schulter oder auf Stativ?
Kann mir halt nicht vorstellen, am Stativ immer optimal an die displaylupe zu kommen.
Da issn Shoulder/RIG besser? oder?
Da klebt quasi das Auge immer an der Lupe?!

Papachen
Warum so kompliziert ?! Eben beides!

Du kannst doch alles über Schnellwechselplatten lösen... da kannst du problemlos von der Body only Variante auf's Stativ wechseln.. genauso wie auf die Schulterstütze... dann wieder mit oder ohne auf's Stativ usw... :D Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt...

Und ob Lupe, EVF oder Monitor etc... das kann dir niemand beantworten bzw. musst du einfach ausprobieren was dir liegt denke ich

Re: Shoulder KIT/RIG ja oder nein

Verfasst: Di 22 Mai, 2012 21:28
von Bergspetzl
also schulter oder stativ is 100% situationsbedingt bzw nach look and feel welches du mit den kunden abgemacht hast.

schau mal zb bei denen hier rein, die stellen zusammenschnitte ihrer videos immer hoch, sind wahrscheinlich hunderte. ich finde sie machen das gut. analysiere die bilder. wo stativ, wo schulter...

http://www.hochzeitsmovie.at/?cat=128

eine günstige sucherluper bekommst du zb hiermit: solide und der magnet hält. an 7d und 60d kein problem, schau die diagonale deines displays, du wirst es rausfinden :)

allerdings hält der schwenksucher der kamera kaum gegendruck aus, schnell is er überbogen oder ausgeleiert. vorsicht ist hier das zauberwort.

denke aber auch einmal an ein klassisches einbein statt einem rig. da du wahrscheinlich nicht bei blende 2,8 rückwärtslaufend und durch den sucher schauend und alleine schärfeziehend guter ergebnisse liefern wirst, gerade wenn es eng wird (hand aufs herz, das können die wenigsten), wäre das eine alternative. ein einbein mit gutem kugelkopf und vllt einer gürtelhalterung. schlechter wirds sicher net wenn du das einbein am gürtel festmachts, durch den sucher schaust und schärfeziehst. du hast 3 fixpunkte, das ist sogar einer mehr wie beim rig, flexibel, leichter, stabiler und viel günstiger. ein rig sieht zwar cool aus, aber ganz ehrlich hast am besten n fokuspuller dabei, und gescriptete scenen vor dir. sonst funktioniert ein rig zwar auch, eine kleinere ausrüstung erreicht aber bereits die gleichen ergebnisse. nur weil ein rig etwas kann, heißt es ja nicht das es nicht auch ohne geht.

mein tip (erschlagt mich)

gute optik
vari nd filter (= kein kompendium)
evtl baseplate mit followfocus
displaylupe
einbein mit kugelkopf
videomic

fertig ist run n gun.

ich kenne einige die das rig nur noch zum kurzfilmen (ja und die drehs werden mit dem älterwerden auch weniger) ganz aufriggen, ansonsten ist nämlich das setup sehr minimalistisch geworden. gerade da sehe ich einen unterschied zwischen hochzeits und zb industriefilmer. es ist natürlich schade um das erste tolle gefühl da rumzulaufen, mit der ganzen sauer verdienten und zusammengebauten pracht auf der schulter, nein man ist nur noch kameramann, niemand besonders mehr, eher unauffällig und klein (das rig hat später an der bar natürlich einen fetten bonus zum geschichten erzählen wie so eine popelige handkamera), aber man kann seine arbeit machen, hat seine ruhe, wird irgendwann von der gesellschaft vergessen und schwitzt nicht wie ein überladener ochse und kann reagieren (bau mal um weil grade was passiert, falsche optik drauf, erstmal mattebox runter, objektivkoffer finden, aufmachen...und schon is alles vorbei) da hst echt mehr freude mit einem gute zoom wie dem 24-70er und nem vari nd)

und zum thema stativ: da brauchst du ja keinen fixpunkt, also kannst du die displaylupe am schwenkdisplay ausfahren und durchschauen, also bist da auch flexibel...

Wir sind profis, das heißt das wir net immer alles brauchen.

ich hab mir das mal so vorgestellt.

ein GI wird immer mit dem ausgerüstet was er braucht: im offensiven häuserkampf hat er jede menge munition, granaten, bazookas und was auch immer dabei um richtig krach zu machen und den gegener einzuschüchtern und sein revier zu makieren. mach das wenn du auf einem kamerashootout bist.

auf einer hochzeit bist du aber eher ein gut getarnter specialforce, der alleine im feindlichen dschungel auf aufklärungsmission ist. leicht, leise, unauffällig und geschmeidig. auf jeden fall aber präzise und tötlich mit genau ausgewähltem equipment...

u know what i mean?

:D

gruß!!

Re: Shoulder KIT/RIG ja oder nein

Verfasst: Di 22 Mai, 2012 21:56
von Papachen WE
@bergspetzl - Danke für Deine Denkansätze!!!!!!

Du wirst lachen, aber die Nummer mit dem Gürtel und dem Einbein habe ich im vorigem Jahr komplett durchgezogen. :-)
Brigitte und Hans kenne ich vom Hochzeitsvideo-Forum. Super was die machen!!!

Mir ging halt durch den Kopf, das ich einen Followfokus brauche, da ich auf Canon umgestiegen bin.
Und wollte halt mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Was haltet Ihr davon? Habe ich eben gefunden, als ich nach der Lupe geschaut habe.
http://www.amazon.de/Ayex-DSLR-Rig-Komp ... 701&sr=8-1
Schlimmer als die Inder kanns auch nicht sein. und der Preis ist besser als in Asien. :-)
Da bleibt noch Luft für eine Objektiv?!:-)

Papachen

Re: Shoulder KIT/RIG ja oder nein

Verfasst: Mi 23 Mai, 2012 08:29
von tommyb
Du brauchst auf Teufel komm raus eine Matte Box, damit es nach Profi aussieht? Na denn...

Kümmere Dich erstmal um ein Objektiv mit IS. Meinetwegen ein Tamron 17-50, die sind recht günstig. Danach kannst Du dich mit dem Posen beschäftigen.

Es bringt nichts wenn man während des Drehs als Pseudo-Profi wahrgenommen wird weil vorne eine Matte Box klebt. Wenn man sich die Bilder später ansieht und es zittert alles rum, dann gilt der Spruch "Außen hui, innen pfui."

Und ja: Wenn ich mit Canon arbeiten muss, nehme ich nur IS Linsen. Alles andere ist nur Stativtauglich und das schleppe ich nicht immer mit mir herum.

Re: Shoulder KIT/RIG ja oder nein

Verfasst: Mi 23 Mai, 2012 22:30
von Papachen WE
@tommyb

ich weis nicht wie es kommt, aber ich glaube das Du denkst, dass ich ein Anfänger bin? Oder?

Und die Geschichte mit den Bidlstabilinsen, da hat jeder so seine Meinung und meine ist,
wer sauber arbeitet braucht keinen Stabi.

Deßhalb Shoulder-RIG und Glidetrack und später dann ein Schwebesystem.

Objektive habe ich das Tamron 17-50 OHNE VC!!! und ein 28-75 von Tamron.
Demnächst nur noch Festbrennweiten - 1.4er von Walimex!

Papachen

Re: Shoulder KIT/RIG ja oder nein

Verfasst: Mi 23 Mai, 2012 22:47
von tommyb
Wenn man heute Kultursendungen auf 3.Sat einschaltet und sich dann Beiträge anschaut, die mit DSLR gedreht wurden... dann ist in jedem zweiten Beitrag ein Zittern drin.

Ob die Kameramänner und Kamerafrauen wohl Anfänger sind und einfach nicht sauber arbeiten?

rush hat es ja schon geschrieben.

Re: Shoulder KIT/RIG ja oder nein

Verfasst: Do 24 Mai, 2012 06:37
von Papachen WE
Klingt doch logisch und nachvollziehbar:

viewtopic.php?t=96712?start=0&postdays= ... glidetrack

Re: Shoulder KIT/RIG ja oder nein

Verfasst: Mo 28 Mai, 2012 15:01
von Hazuki_86
Papachen WE hat geschrieben:@bergspetzl - Danke für Deine Denkansätze!!!!!!

Du wirst lachen, aber die Nummer mit dem Gürtel und dem Einbein habe ich im vorigem Jahr komplett durchgezogen. :-)
Brigitte und Hans kenne ich vom Hochzeitsvideo-Forum. Super was die machen!!!

Mir ging halt durch den Kopf, das ich einen Followfokus brauche, da ich auf Canon umgestiegen bin.
Und wollte halt mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Was haltet Ihr davon? Habe ich eben gefunden, als ich nach der Lupe geschaut habe.
http://www.amazon.de/Ayex-DSLR-Rig-Komp ... 701&sr=8-1
Schlimmer als die Inder kanns auch nicht sein. und der Preis ist besser als in Asien. :-)
Da bleibt noch Luft für eine Objektiv?!:-)
Papachen
Habe das von dir erwähnte Setup einwenig umgestaltet wodurch es erst dann parixistauglich wurde:

Re: Shoulder KIT/RIG ja oder nein

Verfasst: Mo 28 Mai, 2012 17:58
von Funque
rush hat geschrieben: Mehr als 50mm (KB) halte ich ungern ohne Schulterstütze oder Stativ. Die Mikrowackler sieht man spätestens am großen Bildschirm unweigerlich.

Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren...

@ Papachen: die Kombi aus Schulterstütze und Stativ ist schon ziemlich brauchbar... mit Schnellwechselplatten kannst du binnen Sekunden von smoothen und schön ruhigen Stativbildern auf die Schulter und zurück wechseln...
das sehe ich genauso, ich liebe es mit eine schulterrig zu filmen. wenn man eine aufnahme vom stativ braucht, stellt man es auf selbiges, wenn man noch schneller und flexibler sein möchte nehme ich die kamera mit displaylupe aus dem rig raus und renn dann damit rum.

das einzige was mir nich so gut gefällt, gerade jetzt im sommer ist der vorschaumonitor, da würde ich mir wirklich einen viewfinder wünschen.

hier ein paar bilder




Greetz
Funque

Re: Shoulder KIT/RIG ja oder nein

Verfasst: Fr 01 Jun, 2012 13:35
von Hazuki_86
ui, wofür der alte gute Velbon DV 7000 noch herhalten muss ,-)