Seite 1 von 1

Rennwagen mit Kameras ausstatten

Verfasst: Fr 13 Apr, 2012 17:05
von cammelcorder
Ich soll einen Rennwagen (einen mit geschlossener Fahrerzelle) mit Kameras ausstatten. Wollte mal eure Ideen bzgl. Kameras/Material/Zubehör und natürlich Perspektiven einholen ...

Re: Rennwagen mit Kameras ausstatten

Verfasst: Fr 13 Apr, 2012 20:26
von rush
Hau ein paar GoPro's oder ähnliche Actionkameras rein... klein, billig, robust...

Re: Rennwagen mit Kameras ausstatten

Verfasst: Fr 13 Apr, 2012 23:09
von cammelcorder
Ja, an GoPros hab ich auch schon gedacht ... aber so günstig muss es gar nicht sein. Schade, dass nicht mehr Tipps kommen.

Re: Rennwagen mit Kameras ausstatten

Verfasst: Fr 13 Apr, 2012 23:47
von baldur14
Schau Dir mal die Contour Roam an, bei günstigem Preis sehr gute HD-Qualität. Saubere Farben und gute Schärfe/Detailauflösung.
VG

Re: Rennwagen mit Kameras ausstatten

Verfasst: Sa 14 Apr, 2012 00:06
von cammelcorder
baldur14 hat geschrieben:Schau Dir mal die Contour Roam an, bei günstigem Preis sehr gute HD-Qualität. Saubere Farben und gute Schärfe/Detailauflösung.
VG
Ah ... cooler Tipp! Eignet sich durch die geringe Größe zur Außenmontage, denke ich.

Re: Rennwagen mit Kameras ausstatten

Verfasst: Sa 14 Apr, 2012 00:20
von baldur14
Ja, hatte ich mit einem Saugstativ auf der Motorhaube, hat bei 160 km/h ohne Probleme gehalten - und bildqualitativ hervorragend (man muss nur darauf achten, nicht allzu viel Himmel im Bild zu haben, dann macht sie zu).
Die Ausrichtung mittels Laserlinie ist ein Kinderspiel und bedienen lässt sie sich wesentlich besser als die GoPro (ich habe meine GoPro schon vor geraumer Zeit verkauft und mir die Contour Roam stattdessen zugelegt).
Contour hat eine ganze Reihe von Vorteilen gegenüber der GoPro, u.a. eben auch die ganz klar bessere Bildschärfe (ohne überschärft zu wirken).
Der eingebaute -nicht wechselbare- Akku wird mit Mini-USB geladen (dafür taugen viele Handylader), bei voll geladenem Akku macht sie etwa drei Stunden mit.
VG

PS: Die Qualität ist so gut, daß ich sie bedenkenlos in HD-Produktionen einschneide - und niemand hat bislang jemals gemeckert.
Der WW (ca. 125 Grad) kommt der Bildruhe entgegen.