Seite 1 von 1

3-in-2 Audiorecorder für Video-DSLRs: Fostex DC-R302

Verfasst: Fr 30 Mär, 2012 09:48
von slashCAM
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
3-in-2 Audiorecorder für Video-DSLRs: Fostex DC-R302

Re: 3-in-2 Audiorecorder für Video-DSLRs: Fostex DC-R302

Verfasst: Fr 30 Mär, 2012 10:29
von BLK
Meiner Meinung nach nicht wirklich praktikabel.
Wenn der Ton extern von einem Tonassistenten gemischt wird, und davon gehe ich bei größeren Produktionen mal schwer aus, macht das absolut keinen Sinn.

Die optimalste Lösung, wenn auch wohl die Teuerste, ist meiner Meinung nach immer noch Audio-TC auf die DSLR schreiben, selbigen mit einem Sound Devices 552 synchronisieren und das ganze dann easy per Post mit wenigen klicks anlegen.

Re: 3-in-2 Audiorecorder für Video-DSLRs: Fostex DC-R302

Verfasst: Fr 30 Mär, 2012 11:41
von NEEL
BLK hat geschrieben:Meiner Meinung nach nicht wirklich praktikabel.
Wenn der Ton extern von einem Tonassistenten gemischt wird, und davon gehe ich bei größeren Produktionen mal schwer aus, macht das absolut keinen Sinn.

Die optimalste Lösung, wenn auch wohl die Teuerste, ist meiner Meinung nach immer noch Audio-TC auf die DSLR schreiben, selbigen mit einem Sound Devices 552 synchronisieren und das ganze dann easy per Post mit wenigen klicks anlegen.
Ich denke, die optimalste und teuerste Lösung ist nach wie vor die Nagra VI;-).

Aber dieses Teil hier könnte - wenn sich das Rauschverhalten in Grenzen hält - durchaus auch für Tonleute interessant sein. Kompakte Maße machen es für Dokfilme und Bergtouren tauglich. Bin mal gespannt auf die Testergebnisse!

Re: 3-in-2 Audiorecorder für Video-DSLRs: Fostex DC-R302

Verfasst: Fr 30 Mär, 2012 11:49
von rush
BLK hat geschrieben:Meiner Meinung nach nicht wirklich praktikabel.
Wenn der Ton extern von einem Tonassistenten gemischt wird, und davon gehe ich bei größeren Produktionen mal schwer aus, macht das absolut keinen Sinn.

Die optimalste Lösung, wenn auch wohl die Teuerste, ist meiner Meinung nach immer noch Audio-TC auf die DSLR schreiben, selbigen mit einem Sound Devices 552 synchronisieren und das ganze dann easy per Post mit wenigen klicks anlegen.
Naja nun muss man aber bedenken das viele DSLR Filmer sicherlich nicht immer einen Tonassistenten dabei haben werden... Oder der VJ, der sowieso eher als Alleinkämpfer durch die Welten zieht...

Für den kann sowas dann schon ganz interessant sein... man muss ja nicht immer alle 3 Kanäle verwenden... in der Regel wird man vermutlich 1-2 nutzen - und dafür passt es ja.

Was ich allerdings eher schade finde, ist die Tatsache - das sich die vollen 3 Spuren (scheinbar?) nicht seperat aufzeichnen lassen sondern "nur" als Stereosumme? Vllt. habe ich auch was überlesen.

Ich denke eine 2 Kanalige etwas kompaktere Variante zu günstigeren Preisen wäre für viele deutlich attraktiver.

Denn für alles andere sollte man dann in der Regel doch jemanden extern für den Ton betrauen...

Re: 3-in-2 Audiorecorder für Video-DSLRs: Fostex DC-R302

Verfasst: Fr 30 Mär, 2012 12:10
von joe11
rush hat geschrieben:
BLK hat geschrieben: Was ich allerdings eher schade finde, ist die Tatsache - das sich die vollen 3 Spuren (scheinbar?) nicht seperat aufzeichnen lassen sondern "nur" als Stereosumme? Vllt. habe ich auch was überlesen.
Genau den gleichen Gedanke hatte ich auch.

Möglicherweise kann man 2 Mics nach L und R verschieben und das dritte Mic auf Mitte setzen. In der post könnte man das Monosignal unterdrücken bzw. an einer Kopie der Stereospur die L&R-Signale unterdrücken. Vermutlich ist das Murks.

Besser wäre...

Tascam
Mic1=L
Mic2=R

DSLR
Mic1=L (Referenz für Sync)
Mic3=R

Allerdings ist der dritte Eingang vom Fostex dann überflüssiger Ballast.

Re: 3-in-2 Audiorecorder für Video-DSLRs: Fostex DC-R302

Verfasst: Sa 31 Mär, 2012 20:38
von mov
Komisch, die Kamera im Bild ist gar nicht Videofähig (400D).

Ein separater Tonassi ist zwar ideal, aber nicht immer vorhanden oder möglich. Besonders bei Video mit Stereo-Atmoaufnahmen wäre das Teil hochinteressant.

Re: 3-in-2 Audiorecorder für Video-DSLRs: Fostex DC-R302

Verfasst: Sa 31 Mär, 2012 22:46
von rush
mov hat geschrieben: Besonders bei Video mit Stereo-Atmoaufnahmen wäre das Teil hochinteressant.
Naja wenn es dir nur um eine Stereoatmo geht, kannst du diese doch eh ganz easy und relaxt mit einem seperaten Recorder ziehen und später anlegen...

Dabei kommt es ja in der Regel nicht auf Lippensynchronität an.