Von Magix Video Pro auf Premiere Pro /Erfahrungen
Verfasst: Do 29 Mär, 2012 23:06
Nach dem Update auf Magix Video Pro X4 war ich nicht zufrieden und dachte mir nimm die Einarbeitung in Kauf und steige auf Premiere Pro um, der Production Premium Suite habe ich schon seit Längerem meine Aufmerksamkeit in der Community gewidmet.
Nach erster Einarbeitung mit Lehr-DVDs und jetzt auch 2 dicken Lehrbüchern auf dem Schreibtisch bin ich zwar noch mitten in der Lernphase aber möchte hier kurz meine Eindrücke schildern.
Ich habe nach ein paar Testprojekten nun auch 2 ernsthafte Projekte hinter mir, jeweils 15minütige auf Musik geschnittene Motorsportvideos. Die Grundfunktionen waren recht leicht zu erlernen, Dateien importieren, in der Vorschau bearbeiten und daraus dann in die Timeline übernehmen. Dort dann Feinarbeiten (Schnitt auf Musik), Farbpresets auswählen für die einzelnen Szenen und zuletzt Blenden auswählen. Titel und Abspann und auch einige andere Effekte habe ich mit After Effects erstellt und hier auch meine Erfahrungen im Zusammenspiel dieser Beiden Programme gemacht (Dynamic Link).
Arbeiten in der Timeline war bei Magix ein wenig übersichtlicher, aber bei Adobe ist ja alles anpassbar und ich finde schon noch meine eigenen Presets um mich wirklich wohl zu fühlen. Genial bei Adobe die vielen Möglichkeiten und externen Pakete für Effekte etc., man wird da geradezu erschlagen. Aber zu fast jedem Problem gibt es im Netz Beispiele und Anleitungen.
Was allerdings anfänglich sehr angenehm war, nämlich per Dynamic Link von Premiere Pro auf After Effects zuzugreifen, schlug bei mir in den 15 min. Projekten in blankes Entsetzen um. Mit After Effects eingebundene Szenen wurden am nächsten Tage nicht mehr gefunden, überall nur die roten Warnhinweise in den entsprechenden Szenen. Vielleicht fehlt mir ja noch das Wissen um die richtige Bedienung, aber so kompliziert ist das ja nicht und mein Vertrauen in Dynamic Link ist gänzlich am Boden. Ich benutze After Effects nun zum Erstellen von Clips rendere sie dort und hole sie mir in Premiere Pro über den Media Browser in mein Projekt.
Noch schlimmer ist aber, das ich bei einem Projekt nach Absturz von Premiere Pro auch die verschiedenen Auto Save Projekte nicht mehr ordentlich nutzen konnte. Lediglich eine sehr alte gespeicherte Version meines Projektes war ordentlich lauffähig. Die aktuellen Saves meines Projektes waren nicht benutzbar, ich sah zwar die Oberfläche von Premiere Pro, aber nichtmal das Schließen Icon funktionierte, alles gefroren. Nach dreimaligem klicken auf Schließen machte sich ein Fenster auf "Die Anwendung reagiert nicht....Blahblah". In der Timeline waren einzelne Szenen nur ohne Vorschaubild dargestellt und auch die oben sonst vorhandene rote Linie (bei zu rendernden Szenen) war weg. Auch kann ich bei einem Projekt das in Ordnung erscheint nicht den Projektmanager nutzen, wenn ich den aufrufe erscheint nur das das Projekt analysiert wird und schon ist das Programm eingefroren, es reagiert auf nix mehr.
Das ist schon erschreckend, jeder weiß wie viel Arbeit in einem Videoprojekt stecken kann. Aber ich bin zuversichtlich das vielleicht ich das Problem bin und vielleicht hat der ein oder andere hier einen hilfreichen Tipp. Mein Rechner ist mit i7 und 16GB gut ausgestattet, also keine Schwachstelle inclusive Geforce 460. Premiere Pro ist Version CS5.5.
Viele Grüße
Nach erster Einarbeitung mit Lehr-DVDs und jetzt auch 2 dicken Lehrbüchern auf dem Schreibtisch bin ich zwar noch mitten in der Lernphase aber möchte hier kurz meine Eindrücke schildern.
Ich habe nach ein paar Testprojekten nun auch 2 ernsthafte Projekte hinter mir, jeweils 15minütige auf Musik geschnittene Motorsportvideos. Die Grundfunktionen waren recht leicht zu erlernen, Dateien importieren, in der Vorschau bearbeiten und daraus dann in die Timeline übernehmen. Dort dann Feinarbeiten (Schnitt auf Musik), Farbpresets auswählen für die einzelnen Szenen und zuletzt Blenden auswählen. Titel und Abspann und auch einige andere Effekte habe ich mit After Effects erstellt und hier auch meine Erfahrungen im Zusammenspiel dieser Beiden Programme gemacht (Dynamic Link).
Arbeiten in der Timeline war bei Magix ein wenig übersichtlicher, aber bei Adobe ist ja alles anpassbar und ich finde schon noch meine eigenen Presets um mich wirklich wohl zu fühlen. Genial bei Adobe die vielen Möglichkeiten und externen Pakete für Effekte etc., man wird da geradezu erschlagen. Aber zu fast jedem Problem gibt es im Netz Beispiele und Anleitungen.
Was allerdings anfänglich sehr angenehm war, nämlich per Dynamic Link von Premiere Pro auf After Effects zuzugreifen, schlug bei mir in den 15 min. Projekten in blankes Entsetzen um. Mit After Effects eingebundene Szenen wurden am nächsten Tage nicht mehr gefunden, überall nur die roten Warnhinweise in den entsprechenden Szenen. Vielleicht fehlt mir ja noch das Wissen um die richtige Bedienung, aber so kompliziert ist das ja nicht und mein Vertrauen in Dynamic Link ist gänzlich am Boden. Ich benutze After Effects nun zum Erstellen von Clips rendere sie dort und hole sie mir in Premiere Pro über den Media Browser in mein Projekt.
Noch schlimmer ist aber, das ich bei einem Projekt nach Absturz von Premiere Pro auch die verschiedenen Auto Save Projekte nicht mehr ordentlich nutzen konnte. Lediglich eine sehr alte gespeicherte Version meines Projektes war ordentlich lauffähig. Die aktuellen Saves meines Projektes waren nicht benutzbar, ich sah zwar die Oberfläche von Premiere Pro, aber nichtmal das Schließen Icon funktionierte, alles gefroren. Nach dreimaligem klicken auf Schließen machte sich ein Fenster auf "Die Anwendung reagiert nicht....Blahblah". In der Timeline waren einzelne Szenen nur ohne Vorschaubild dargestellt und auch die oben sonst vorhandene rote Linie (bei zu rendernden Szenen) war weg. Auch kann ich bei einem Projekt das in Ordnung erscheint nicht den Projektmanager nutzen, wenn ich den aufrufe erscheint nur das das Projekt analysiert wird und schon ist das Programm eingefroren, es reagiert auf nix mehr.
Das ist schon erschreckend, jeder weiß wie viel Arbeit in einem Videoprojekt stecken kann. Aber ich bin zuversichtlich das vielleicht ich das Problem bin und vielleicht hat der ein oder andere hier einen hilfreichen Tipp. Mein Rechner ist mit i7 und 16GB gut ausgestattet, also keine Schwachstelle inclusive Geforce 460. Premiere Pro ist Version CS5.5.
Viele Grüße