Verwendung unterschiedlicher Formate unter Adobe Prem. CS 5.5
Verfasst: Di 28 Feb, 2012 11:37
Servus Leute!
Früher hatte ich nur einen Zuspieler (Sony-Camcorder = DV-Bandgerät) und damit gab es bei den Sequenzeinstellungen keine großen Anforderungen.
Wenn man nur ein Videoaufnahmegerät hat, nimmt man halt auch genau das mit, wenn man vor hatte "zu filmen".
Dann kam eine Nikon D90 dazu, mit der man ja auch - wenn gerade kein Camcorder verfügbar ist - treffliche Videos machen kann (mit dem bekannten Problemchen, z. B. kein Auto-Zoom währen der Aufnahme).
Selbstverständlich kann man auch mit der Canon Ixus Videoschnappschüsse machen und auch mit dem Smartphone...
Sicher würde ein professionelles Projekt nicht so ablaufen, aber bei einem Jahresrückblick - insbesondere wenn man kleine Kinder hat - möchte man natürlich das ganze Material nach Bedarf einbinden.
Damit habe ich folgende Formate "im Angebot":
DV = Sony Camcorder (Windows Movie (.avi): 576 x 720, 4:3 bei 25 Frames, 48 khz Stereo
DSLR = Nikon D90 (Windows Movie (.avi): 1280 x 720, 16:9, 24 Frames, 11 khz Mono
Digicam = Canon Ixus 6.0 (Windows Movie (.avi): 640 x 480, 4:3, 30 Frames, 11 khz Mono
Smartphone = Nokia N8 (MPEG-4-Datei: i.d.R. 1280 x 720, 16:9, 25 Frames, 48 khz Stereo
Ich habe also für die verschiedenen Geräte eigene Sequenzen mit unterschiedlichen Einstellungen angelegt. Für DV und DSLR gibt es geeignete Voreinstellungen und ich habe halt dann am Ende mehrere DV-Sequenzen und DSLR-Sequenzen nach Encore exportiert (Ausgabe auf DVD), da die Generierung einer Mastersequenz unter Prem wieder zu Qualitätsproblemen führte.
Soweit so schlecht... Für die Ixus und das Smartphone habe ich schon das Problem, dass ich unter Prem. keine passenden Sequenzvoreinstellungen finde und müsste selbst welche erstelle. Aber das kann ja wohl nicht der Weg sein... Das ganze Projekt wird extrem unhandlich, da ich dann 4 Sequenztypen habe, die sich ihrerseits im Verlauf des Projektverlaufs häufiger wiederholen.
So nun meine Frage:
Gibt es einen grundlegend (hoffentlich!) anderen Weg mit dem unterschiedlichen Formaten umzugehen (Konvertieren via Media Encoder? aber in welches Format?)?
Herzlichen Dank schon mal...
Snowman1
Früher hatte ich nur einen Zuspieler (Sony-Camcorder = DV-Bandgerät) und damit gab es bei den Sequenzeinstellungen keine großen Anforderungen.
Wenn man nur ein Videoaufnahmegerät hat, nimmt man halt auch genau das mit, wenn man vor hatte "zu filmen".
Dann kam eine Nikon D90 dazu, mit der man ja auch - wenn gerade kein Camcorder verfügbar ist - treffliche Videos machen kann (mit dem bekannten Problemchen, z. B. kein Auto-Zoom währen der Aufnahme).
Selbstverständlich kann man auch mit der Canon Ixus Videoschnappschüsse machen und auch mit dem Smartphone...
Sicher würde ein professionelles Projekt nicht so ablaufen, aber bei einem Jahresrückblick - insbesondere wenn man kleine Kinder hat - möchte man natürlich das ganze Material nach Bedarf einbinden.
Damit habe ich folgende Formate "im Angebot":
DV = Sony Camcorder (Windows Movie (.avi): 576 x 720, 4:3 bei 25 Frames, 48 khz Stereo
DSLR = Nikon D90 (Windows Movie (.avi): 1280 x 720, 16:9, 24 Frames, 11 khz Mono
Digicam = Canon Ixus 6.0 (Windows Movie (.avi): 640 x 480, 4:3, 30 Frames, 11 khz Mono
Smartphone = Nokia N8 (MPEG-4-Datei: i.d.R. 1280 x 720, 16:9, 25 Frames, 48 khz Stereo
Ich habe also für die verschiedenen Geräte eigene Sequenzen mit unterschiedlichen Einstellungen angelegt. Für DV und DSLR gibt es geeignete Voreinstellungen und ich habe halt dann am Ende mehrere DV-Sequenzen und DSLR-Sequenzen nach Encore exportiert (Ausgabe auf DVD), da die Generierung einer Mastersequenz unter Prem wieder zu Qualitätsproblemen führte.
Soweit so schlecht... Für die Ixus und das Smartphone habe ich schon das Problem, dass ich unter Prem. keine passenden Sequenzvoreinstellungen finde und müsste selbst welche erstelle. Aber das kann ja wohl nicht der Weg sein... Das ganze Projekt wird extrem unhandlich, da ich dann 4 Sequenztypen habe, die sich ihrerseits im Verlauf des Projektverlaufs häufiger wiederholen.
So nun meine Frage:
Gibt es einen grundlegend (hoffentlich!) anderen Weg mit dem unterschiedlichen Formaten umzugehen (Konvertieren via Media Encoder? aber in welches Format?)?
Herzlichen Dank schon mal...
Snowman1