Seite 1 von 1

Richtig Licht setzen? Mit Fallbeispiel

Verfasst: So 08 Jan, 2012 19:03
von johnnycash89
Hi Leute,

ich habe gestern das erste mal Licht beim Filmen getestet, bin mit dem Endergebnis jedoch recht unzufrieden. Daher würde ich mich freuen,wenn mir jemand praktische Tipps geben kann, wie ich das Ergebnis verbessere.

Nun zum Beisspiel: Im Anhang findet Ihr 2 Bilder (Screenshots von 2 aufeinanderfolgenden Frames). Ich habe 2 Bilder genommen, damit Ihr anhand der Veränderung im Bild den Schatten besser erkennen könnt.

Die Location ist im Haus ohne Tageslicht (Nacht). Es wurden 4x HDV Z96 LED Panels eingesetzt:
2 zusammen von links (etwa auf Augenhöhe, 2 Meter Abstand)
1 von rechts (etwas unter Augenhöhe, 2 Meter Abstand)
1 von oben auf den Kopf (etwa 1 Meter Abstand)

Wie Ihr seht, habe ich ziemlich viel Schattenwurf auf der Person und auch auf der Wand. Die dem Hauptlicht zugewandte Gesichtshälfte ist sehr hell und hat keine schönen Farben.

Nun die Frage: was kann ich tun, dass das alles harmonischer aussieht? Reflektoren? Mehr Licht? Die Wand mehr beleuchten? Ich hatte leider nicht viel Zeit für diesen ersten Test, um viel auszuprobieren. Leider hatte ich auch nur 4 Lichter dabei. Daher würd ich fürs nächste Mal gern vorher wissen, was ich machen muss.

Zur Komplettierung hier noch alle technischen Daten zur Aufnahme:
Kamera: Panasonic GH2
Objektiv: 20mm Pancake, Blende 2.0
Shutter 1/25, ISO 160-320 (habs leider nicht mehr im Kopf)
Aufnahme: 24p ohne Hack, Farben und Filmmodus nach EOSHD (Beim Weißabgleich die Farben 2 nach links und 2 nach unten, Filmmodus smooth). Das Bild ist natürlich unbearbeitet.

Grüße und vielen Dank im Voraus

Re: Richtig Licht setzen? Mit Fallbeispiel

Verfasst: So 08 Jan, 2012 19:51
von rush
Licht von oben kommen lassen... Also eher deutlich höher als auf Augenhöhe positionieren..

Und spiele ruhig ein wenig mit den Iso-Einstellungen... ISO 800 solltest du noch relativ problemlos verwenden können ohne extremes Rauschen zu bekommen - und du hast den Vorteil das du mehr Umgebungslicht einfängst bzw. im Umkehrschluss die Leuchten nicht so doll aufdrehen musst... Es geht dabei immer um ein Angleichen der Verhältnisse...

Ich würde wahrscheinlich maximal 2 Lampen für den Säger? verwenden und die anderen Leuchten als Hinterlicht bzw. Hintergrundlicht einsetzen.

So hast du maximal 2 Schatten von den Lampen die vor dem Sänger stehen - die anderen Lampen stehen eher dahinter bzw. in den Ecken.

Re: Richtig Licht setzen? Mit Fallbeispiel

Verfasst: So 08 Jan, 2012 20:11
von johnnycash89
Hallo Rush,

vielen dank für die hilfreichen Infos!
Damit kann ich beim nächsten Mal schon einiges besser machen

Grüße, Johannes

Re: Richtig Licht setzen? Mit Fallbeispiel

Verfasst: So 08 Jan, 2012 23:14
von Hamburg82
hi,
versuche logisch zu leuchten.
die hauptlichtquelle von links die du gesetzt hast, sieht fast nach einem auto aus, das den sänger bald überfährt. weil:

- das licht ist (zu) bläulich. ich schätze mal bei den led-lampen musst du ohne korrekturfolie die kamera auf 6300k einstellen.
- das licht kommt fast von unten.
- es wirkt grell weil du eine recht kleine lampe sehr nah am darsteller stehen hast. auf der wand kommt vergleichsweise zu wenig von dieser hauptlichtquelle an. (lichtstärke nimmt auf die entfernung im quadrat ab. also in 1m entfernung hast du nurnoch 1/4 der lichtstärke)

tipps zum logisch leuchten:

- überlege dir, woher die hauptlichtquelle kommt, und warum. (dem zuschauer musst du diese lichtquelle auch erklären. es sieht zwar schön aus durch einen deckenventilator zu leuchten, dem zuschauer musst du aber in mind. einer einstellung erklären, warum das licht ständig flackert)

- überlege dir welche stimmung rüberkommen soll (mysteriös: dann kannst du mit harten kontrasten arbeiten, morgenstimmung: wenig kontraste, etc.)

- hast du keine natürliche hauptlichtquelle, lass diese aus der bildoffenen seite kommen (da, wo deine person eher hinguckt, in deinem fall eher von rechts)

- die jeweils andere seite hellst du nur ein bisschen auf, mit weichem licht (über die leds kannst du auch butterbrotpapier machen) deine aufhellung macht nämlich noch einen zusätzlichen schatten, das sieht man in der bewegung und ist unschön.

ein beispiel zu deinen bildern (für den fall dass es keine logische lichtquelle gibt)

- hauptlicht von rechts kommen lassen aber von etwas höher (kannst du recht seitlich kommen lassen, dann wirfts keine schatten auf die wand, mit 1/2 cto konvertieren, oder kamera anpassen)

- gesicht von links weich aufhellen, vllt die aufhellung etwas bläulicher lassen, dann hast du nen netten, leichten farbkontrast

- deine führung mit einer weiteren lampe "verlängern" dh, diese beleuchtet diese säge, auch von rechts, immitiert die hauptlichtquelle, leuchtet aber am sänger vorbei (-> schattenproblem gelöst)

- die rechte wand würde ich ruhig dunkel lassen, dann hast du nen netten kontrast und es sieht logisch aus.

- mit der 4. dem sänger vllt ne spitze verpassen ... ham nur wenn mans mag ;)


viel erfolg!
lg

Re: Richtig Licht setzen? Mit Fallbeispiel

Verfasst: So 08 Jan, 2012 23:33
von Bergspetzl
Ganz einfach zum drüber nachgrübeln und doch fast selbsterklärend ist dieser Kurzfilm der mir neulich untergekommen ist.

Inspiriert jemanden, der sich gerade neu mit Licht beschäftigt, sicher:


Re: Richtig Licht setzen? Mit Fallbeispiel

Verfasst: Mo 09 Jan, 2012 00:22
von johnnycash89
Vielen Dank auch an Hamburg82 und Bergspetzl für die zahlreichen Tipps!
Vor allem der Beitrag zum Thema "Logik" hat mir sehr geholfen.


Mit dem neu gewonnenen Wissen werd ich mir nun genau Gedanken machen, welchen Eindruck ich schaffen will und beim nächsten Besuch im "Geisterhaus" versuchen, dies umzusetzen.


Grüße