Seite 1 von 2

Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Di 03 Jan, 2012 19:03
von Fader8
Hallo

gestern im Baumarke habe ich gesehen, dass es 2 400 Watt Scheinwerfer gibt zum preis von 40 €! Taugen diese zu was? Oder sind zum Fotografieren/Filme spezielle Beleuchtungen nötig?

Danke für die Antwort

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Di 03 Jan, 2012 19:25
von tommyb
Sie machen Licht und wenn Du sie gegen die Decke knallst, machen sie hell. Echte Scheinwerfer hingegen haben Tore, das Licht lässt sich besser kontrollieren und sie sind meist etwas farbtreuer (wiederum abhängig vom Brenner). Zusätzlich kann man einige von ihne Fokusieren...

Aber für den Anfang reichen Baustrahler vollkommen.

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Di 03 Jan, 2012 19:58
von handiro
Backpapier drüber ist auch sehr effektiv :-)

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Di 03 Jan, 2012 19:59
von Syndikat
handiro hat geschrieben:Backpapier drüber ist auch sehr effektiv :-)
...und Feuerlöscher nebendran!

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Di 03 Jan, 2012 20:28
von wenzel chris
baustrahler haben neon röhren...taugen nicht zum filmen, geh zu conrad, kriegst um 60 euro einen led-strahler
http://www.conrad.at/ce/de/product/5910 ... st#details

http://www.conrad.at/ce/de/product/5914 ... f=category

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Di 03 Jan, 2012 20:35
von B.DeKid
wenzel chris hat geschrieben:baustrahler haben neon röhren...taugen nicht zum filmen, ...
Eine Dampfentladungs Lampe ist also eine NeonRöhre ja - ist ja was ganz neues ;-))

Und sogenannte SunBanks - welche ja mit NeonRöhren laufen sind folglich scheisse - dann deinstallier ich die direkt mal in meinem Greenscreen / MoCap Studio Bereich ;-))

MfG
B.DeKid

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Di 03 Jan, 2012 20:41
von speznas
Syndikat hat geschrieben:
handiro hat geschrieben:Backpapier drüber ist auch sehr effektiv :-)
...und Feuerlöscher nebendran!
Backpapier deshalb niemals im Ofen erhitzen ;-)

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Di 03 Jan, 2012 20:53
von pete1234
Fader8 hat geschrieben:Hallo

gestern im Baumarke habe ich gesehen, dass es 2 400 Watt Scheinwerfer gibt zum preis von 40 €! Taugen diese zu was? Oder sind zum Fotografieren/Filme spezielle Beleuchtungen nötig?

Danke für die Antwort
Habe mir "zwischen den Jahren" 2 Bauleuchten gekauft. Jede für 40 €uronen.

- 117 Led`s
- 341 Lumen
- 8775 Watt
- 6000 K
- 50.000 Betriebsstunden
(so die Verpackungsangabe)

Nach ein paar ausführlichen Test`s bin ich ganz zufrieden (von der Lichtleistung, vom Handling muss man EINIGE Abstriche in Kauf nehmen).

Sicher kommen gleich ein paar ganz große ABER, ich bin jedoch zufrieden.

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Di 03 Jan, 2012 20:53
von B.DeKid
speznas hat geschrieben:
Syndikat hat geschrieben: ...und Feuerlöscher nebendran!
Backpapier deshalb niemals im Ofen erhitzen ;-)
Eher LEE Folie um die Farbtempratur in den Griff zu bekommen .

Feuerlöscher sollte man IMMER am Set haben!!!

MfG
B.DeKid

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Di 03 Jan, 2012 21:15
von Bernd E.
wenzel chris hat geschrieben:...kriegst um 60 euro einen led-strahler...
Solche LED-Effektstrahler sind nicht gerade für eine gute Farbwiedergabe bekannt, wie sie für Filmzwecke nötig ist - im Gegenteil. Leider gibt der Händler weder eine Farbtemperatur noch den CRI-Wert an, aber viel erwarten sollte man da besser nicht.

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Di 03 Jan, 2012 21:20
von Frank Glencairn
8775 Watt ???

WTF?

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Di 03 Jan, 2012 21:26
von dustdancer
8775 Watt ???

WTF?
damit sie auch der nächsten eiszeit erfolgreich trotzen können ;).

denke mal 875 meinte er

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Di 03 Jan, 2012 21:28
von B.DeKid
Frank Glencairn hat geschrieben:8775 Watt ???

WTF?
Hmm teil mal die 8775 : 117 = 75

Denke damit will der Hersteller vermitteln das eine LED ne Lichtabstrahlung / Stärke hat wie vergleichbar ne 75 Watt Birne ..... hmm anders konnte ich mir die Angabe vorhin auch nich erklären.

MfG
B.DeKid

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Di 03 Jan, 2012 21:30
von rush
B.DeKid hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:8775 Watt ???

WTF?
Hmm teil mal die 8775 : 117 = 75

MfG
B.DeKid
Das ist doch mal Marketing... Geile Sache ;) Kann man auf dem nächsten Videostammtisch ordentlich punkten mit einem "8KW" Lämpchen ;) muhaha :) Spaß beiseite... ist natürlich ein wenig irreführend sowas...

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Di 03 Jan, 2012 21:32
von Frank Glencairn
Glaub ich nicht bei 341 Lumen (wer weiß wie die das messen, wenn überhaupt) dürfte eher in der Größenordnung zwischen 30 und 40 Watt Glühbirne liegen.

http://www.energie-bewusstsein.de/index ... hl_tabelle

Dafür zieht das Teil dann wahrscheinlich 87,75 Watt.

Das wären so die typischen Werte für 40 Euro Bauhaus Ware.

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Di 03 Jan, 2012 21:47
von pete1234
Sorry, mein Komma auf der Tastatur wollte wohl nicht so richtig ;)

Wollte keine neue Eisschmelze aus Zentralhessen einleiten...

Sind 87 Watt, aber auch denen traue ich nicht so ganz.
30 Lumen kommen wohl eher hin.

Die beiden Teile funzen aber.

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Di 03 Jan, 2012 22:02
von VideoWilly
Hallo,

ich würde dir bei kleinem Budget 3-4 PAR56 empfehlen. Sie sind deutlich (!) besser zu handlen als die billigen Scheinwerfer aus dem Baumarkt. Es gibt Flügeltore, Filter, Leuchtmittel mit verschiedenen Abstrahlwinkeln....
Das Licht ist für Film exzellent geeignet und ich wüsste keinen Grund, der gegen diese Scheinwerfer spricht, außer der, dass eine Verstellung des Lichtwinkels nicht möglich ist.


Starterset:
4x Stairville PAR56 kurz
3x Osram aluPar 300W NSP (Führungs-, Aufhell- und Spitzenlicht)
1x Osram aluPar 300W WFL (Raumlicht)
3x PAR56-Flügeltore (von Stairville)
3 oder 4x Millenium SLS6
3 oder 4x K&M Mini TV-Zapfen
3 oder 4x M10 Flügelmutter (müssten es glaube ich sein, aus dem Baumarkt)
1x Rockbag Speakerstand Bag
1x Arriba Cases AC-144
1x LEE 220 (Frostfolie)
1x LEE 201 (Konversionsfolie beim Drehen mit Tageslicht)

Gesamtkosten müssten circa 260 Euro betragen. Da Stairville eine Eigenmarke von Thomann ist, empfiehlt sich der Kauf bei ebenjenem Shop (mit dem ich übrigens schon jahrelang gute Erfahrungen mache).

Damit hättest du die Scheinwerfer, passende (und v.a. sichere, nicht wie die aus dem Baumarkt) Stative (die Quertraversen werden abgebaut und durch den jwlg Mini TV-Zapfen getauscht, die Flügelmuttern zur Befestigung der Scheinwerfer) sowie passende Taschen. Die Taschen sind übrigens nur als Beispiel aufgeführt, es gibt sicherlich noch viele weitere Taschen auf dem Markt, aber die Arriba Cases sind für ihren Preis sehr gut. Die Osram AluPars sind übrigens leichter und heller als normale Leuchtmittel, was ich beim Transport und Aufbauen sehr angenehm finde. Dafür kosten sie 3-5€ pro Stück mehr, die sich aber lohnen. Eine Ersatzlampe mitzubestellen wäre sinnvoll.

LED-Scheinwerfer sind allein wegen der Farbwiedergabe nicht zu empfehlen, zumindest nicht die günstigen. ;-)

Viele Grüße!

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Mi 04 Jan, 2012 09:52
von killertomate
Das Setup von VideoWilly ist auf jeden Fall für LowBudget zu empfehlen. Vor allem wegen der recht einfachen Einsatzmöglichkeit von Frost- und CTB-Folien.

Wenn man schon LEDs empfiehlt, dann bitte z.B. ADJ CWWW als reine Weiß-Beleuchtung. Die können von Warmweiß (3000k) bis Kaltweiß (6000k) jeden Weißton, der sich dazwischen befindet, mischen. Und sie haben keine Wärmeentwicklung. Liegen preislich so bei 170.- Euro / Stück

Evtl. noch QCL Scheinwerfer, die können mit ihren vier LEDs in einem Modul auch ein recht gutes weiß und Mischfarben ohne Farbschatten hinbekommen. Kleine PARs mit QCL bekommt man schon für ca. 200.- Euro / Stück.

Normale LEDs mit diesen 2/3/5 mm Teilen bringen bei der Farbmischung erstens kein vernünftiges Weiß und Gelb zustande und zweitens wirst Du IMMER Farbschatten haben, da durch die Anordnung die Ausleuchtung der RGB-LEDs nicht homogen ist.
Eine Frostfolie oder ein LED-Diffusor kann da helfen, vermindert aber etwas die Lichtleistung.

Und: Bei den Billigheimer-LEDs wirst Du eventuell Probleme mit Flackern im Video haben - sowas tritt bei den Hochpreisigen (meist) nicht auf.

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Mi 04 Jan, 2012 12:45
von Fader8
Danke für all eure Antworten. Lowbuget LED scheint es icht wirklich zu bringen wie ich sehe. Wahrscheinlich starte ich doch mit den beiden 400W Scheinwerfern aus dem Baumark, weil Licht lifern sie ja auch! Folien und so werden dann halt irw. gebastelt :-)

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Mi 04 Jan, 2012 14:55
von carstenkurz
Man kriegt solche Halogenlampen ohne Stativ etc. in den Baumärkten schon ab 2-3 Euro. Muss dann aber immer noch ein Stromkabel anschließen, was, da die Gehäuse aus Metall sind, nicht unbedingt jedem anzuraten ist.

Die etwas aufwendigeren Baustrahler mit Bodenständern oder Stativen haben neben dem vorinstallierten Netzkabel oft ein gebogenes Metallgitter vor dem Schutzglas, das sich sehr gut zum Anbringen billiger hitzebeständiger Filterfolien eignet. Aber sowas lässt sich zugeschnitten auch bei den einfachen Lampen recht einfach hinter die Schutzgläser klemmen.

Mit BlackWrap, dass es ebenfalls bei ebay gibt, kann man sich sogar einfache Tore dran basteln. Machbar ist das schon, wenn das Geld knapp ist.


Früher oder später wird man die Leuchtmittel vielleicht gegen effizientere und langlebigere Osram HighEfficiency Röhren austauschen, die kosten zwar dann fast soviel wie der gesamte Strahler, aber es lohnt sich schon, die mitgelieferten NoName Röhren sind schnell kaputt.


Es gibt aus Baumarkt Bestand auch eine günstige Möglichkeit für große Leuchttoff-Flächenleuchten aus mehreren 36 Watt Röhrenleuchten, allerdings haben deren Vorschaltgeräte noch eine relativ ausgeprägte x50Hz Komponente, da muss man ggfs. mit den Bildraten vorsichtig sein, sonst flackert es. Bei entsprechender Abstimmung aber z.B. eine günstige und wenig Hitze produzierende GreenScreen Beleuchtungsoption.
Teilweise sind in den Dingern sogar recht ordentliche Röhren mit brauchbaren Farbtemperaturen verbaut, z.B. OSRAM 840er, und wechseln kann man die ja auch. Solche Komplettleuchten kosten in den div. Baumärkten nur 4-6 Euro, mit 6 Stück davon kann man schon eine brauchbare Flächenleuchte bauen, und die Effizienz ist wesentlich besser als bei Halogen oder bezahlbaren LED Leuchten. Von Baumarkt LED Strahlern würde ich die Finger lassen, die sind meistens mit billigsten LEDs bestückt, die Leistung ist schlecht und von sowas wie Farbtemperatur wollen wir lieber mal garnicht reden.

- Carsten

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Mi 04 Jan, 2012 15:15
von wenzel chris
ich hab eigenlich im conrad katalog gesucht, weil ich dort vor jahren diese bühnenstrahler mit 5500 k 400w gekauft habe (riesige glühbirne, nicht led)...
hat sowas um 40 euro gekostet...finde ich aber nicht mehr im katalog .... vielleicht hat aber der örtliche händler noch was rumliegen

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Mi 04 Jan, 2012 15:37
von carstenkurz
Das werden zu dem Preis wohl PAR64 gewesen sein. Die haben aber eher Kunstlicht 3200/3400K, aber immerhin in der Regel eine Montagemöglichkeit für Einsteckfilter und eine Anbaumöglichkeit für Tore. Komplett liegt man dann aber auch eher Richtung 50-60 Euro. Ab 60-80 Euro kriegt man auch Stufenlinsen, die billigsten Theaterscheinwerfer. Aber auch die erstmal nur mit ner Option auf Tore, komplett eher 100 Euro.


Braucht man mehrere zum kleinstmöglichen Preis, sind einigermaßen kreativ modifizierte Baustrahler schon immer noch ne brauchbare Option, gerade auch mit den Stativen.
Ohne Diffusor halt wirklich nur sehr indirekt oder aus der Entfernung einsetzbar, sonst sieht's zu sehr nach 70er Jahre Super8 Beleuchtung aus.

Allerdings gibts auch bei den Stativen noch deutliche Unterschiede, die absoluten Billigheimer sind da auch kaum brauchbar, die gelben Rohrstative mit Doppelleuchte schon eher.
Kauft man separate leichte Lichtstative mit Quertraverse, z.B. Thomann

http://www.thomann.de/de/millenium_lich ... lst250.htm

Ist das schon deutlich belastbarer, höher, und auch eher multifunktional einsetzbar, egal welchen Scheinwerfer man auch immer dranhängt.




- Carsten

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Mi 04 Jan, 2012 16:01
von Frank B.
Es gibt auch in der Bucht immer mal günstige Videoleuchten. Ich hab mich mal über längere Zeit, so nach und nach, mit 6 Stck. Hama-Magnum - 300 -Zoom- Leuchten eingedeckt. Die Leuchten sind mit je 300W Halogenleuchtmitteln ausgestattet und sind Lüfterfrei. Drei Klappen pro Leuchte und eine einstellbare Focusierung gehören zur Ausstattung.
Die haben mich ca. 30,- bis 40,- Euro das Stück gekostet. Dazu ein Koffer aus dem Baumarkt und ich hatte für wahrscheinlich deutlich unter 250,- Euro übers Jahr verteilt einen schönen Lichtkoffer, mit dem ich sehr gut leben kann.
Ich hatte vor vielen Jahren mal so eine Leuchte gewonnen und war damals schon begeistert von dem hellen Licht, das m. E. heller ist und eine etwas höhere Farbtemperatur hat, als die entsprechenden 300W-Halogen-Baumarktstrahler.

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Do 05 Jan, 2012 14:39
von Fader8
@Frank B: klingt ziemlich gut, was du mir da vorschlägst! was ist die Bucht?

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Do 05 Jan, 2012 14:45
von tommyb
Ebay.

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Do 05 Jan, 2012 16:56
von KSProduction
pete1234 hat geschrieben:
Fader8 hat geschrieben:Hallo

gestern im Baumarke habe ich gesehen, dass es 2 400 Watt Scheinwerfer gibt zum preis von 40 €! Taugen diese zu was? Oder sind zum Fotografieren/Filme spezielle Beleuchtungen nötig?

Danke für die Antwort
Habe mir "zwischen den Jahren" 2 Bauleuchten gekauft. Jede für 40 €uronen.

- 117 Led`s
- 341 Lumen
- 8775 Watt
- 6000 K
- 50.000 Betriebsstunden
(so die Verpackungsangabe)

Nach ein paar ausführlichen Test`s bin ich ganz zufrieden (von der Lichtleistung, vom Handling muss man EINIGE Abstriche in Kauf nehmen).

Sicher kommen gleich ein paar ganz große ABER, ich bin jedoch zufrieden.


warum nicht sowas: yongnuo mit 160 LEDs und Seitenklappen sowie verschiedenen Filtern und Stativhebel sowie Knauf (der Preis von 70 Euro gibts woanders bei direktimporteuren auch für die Hälfte, also Augen auf)


Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Do 05 Jan, 2012 17:06
von thos-berlin
Aber sowas lässt sich zugeschnitten auch bei den einfachen Lampen recht einfach hinter die Schutzgläser klemmen.
Direkt in den Rahmen geklemmt, schmelzen die auch. Dann viel Spaß beim Reinigen der Scheibe...

Als Stativ für den einfachen Baustrahler kann man zur Not auch ein Mikofonstativ (ohne Ausleger) nehmen.

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Do 05 Jan, 2012 21:24
von saschaende
Kauf Dir günstige PAR Scheinwerfer, die gibts auch mit flügelklappe - Kostenpunkt ca. 20-30 Euro. Glühbirnen kannst Du überall kaufen, insofern Du die mit der Consumer Fassung nimmst.

Sieht dann auch halbwegs professionell aus.

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Sa 07 Jan, 2012 15:58
von wenzel chris
saschaende hat geschrieben:Kauf Dir günstige PAR Scheinwerfer, die gibts auch mit flügelklappe - Kostenpunkt ca. 20-30 Euro. Glühbirnen kannst Du überall kaufen, insofern Du die mit der Consumer Fassung nimmst.

Sieht dann auch halbwegs professionell aus.
vermutlich nicht...warum ich wahrscheinlich auch nicht die gefunden habe die ich habe...glühbirnen über 100 w gibt es nicht mehr

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Sa 07 Jan, 2012 16:55
von Spork
ich habe mir mal bei ebay 80 W 5400K tageslicht energiesparlampen gekauft. die sollen 400 W glühlampe entsprechen. ziemliche oschis, hat jede so 15 euro gekostet. braucht man halt noch ne normale E27 fassung (ikea 2.99) und ein stativ. also so hell wie ein baustrahler sind sie nicht, aber deutlich heller als eine normale lampe. für den preis kann man jedenfalls nicht meckern und man hat das hitze- und farbtemperaturproblem wie bei baustrahlern nicht.

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Sa 07 Jan, 2012 17:12
von carstenkurz
thos-berlin hat geschrieben: Direkt in den Rahmen geklemmt, schmelzen die auch. Dann viel Spaß beim Reinigen der Scheibe...
Ordentliche Frostfilter vertragen 200 Grad, und bei 1000Watt Leuchten kann man z.B. auch Alu-Insektengitter dafür oder zusätzlich nehmen. Meterware kaufen und nach Bedarf zuschneiden.

Flächig müssen die eh nicht aufliegen, die kann man leicht gebogen einklemmen, dann liegen nur die Kanten zwischen Glas und Rahmen. Oft gemacht, kein Problem.

- Carsten

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: Sa 07 Jan, 2012 17:51
von saschaende
Die Frage ist doch: Was für Licht?

Hauptlicht, Spitzlicht, Aufhelllicht, Hintergrundlicht?

Für jede Art von Beleuchtung benötigt man anderes Licht.

Ich setze die PARs gerne als Ergänzung ein - da reichen 80 Watt vollkommen aus, für Gesichter, um Gegegenstände hervorzuheben oder gewisse Schatteneffekte zu erreichen.

Für die Ausleuchtung der Kulisse dann 1-3 professionelle Studioleuchten mit je 1000 Watt, dimmbar und mit Diffusor davor.

Aber wie immer: Geschmacksache!

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: So 05 Aug, 2012 09:59
von Elsalvador
Hallo,

wollte mal fragen ob es mittlerweile neue interessante Produkte im low-budget Preissegment gibt?

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: So 05 Aug, 2012 12:45
von VideoWilly
Moin,

sieh dir nochmal meinen Beitrag von oben an, da habe ich ein nettes Universal-Starterset zusammengestellt. So viel hat sich im LowBudget-Markt derweil nicht getan.

viewtopic.php?p=537570#537570

Es bietet die Möglichkeit der universellen Drei-Punkt-Ausleuchtung, falls du aber sehr weiches Licht benötigst, sind Leuchten mit einer größeren Leuchtfläche die bessere Wahl - sie beginnen schon bei 50-70€, deren Qualität kann ich aber nicht einschätzen.
Viele Grüße!

Re: Scheinwerfer aus dem Baumarkt?

Verfasst: So 05 Aug, 2012 15:45
von Elsalvador
Hallo,

danke für den Hinweis ... den Beitrag habe ich mir bereits in die Favoriten gelegt. =)

Habe mir vor einiger Zeit zu Beginn meiner noch jungen Videofilmer "Kariere" eine Yongnuo YN160 LED-Videoleuchte gekauft. Jetzt überlege ich entweder noch 2-3 dazu zu kaufen, oder auf das von dir vorgeschlagene System zu setzen.

Ich würde gerne künftig kleinere Dokus bei drehen. Was da außer Interviews auf mich zukommen wird weiß ich leider noch nicht. Das Licht sollte daher möglichst vielseitig einsetzbar sein. Für die Yongnuos spricht die Mobilität (wenig Gewicht, keine Steckdosen nötig). Für die Par56 Leuchten die bessere Lichtausbeute...

Hast du vllt noch einen Tip wie ich mich entscheiden sollte?