Seite 1 von 1

WARP SATBILIZER

Verfasst: Do 15 Dez, 2011 20:02
von Canon_eos_7d
Hallo ich bin mittlerweile verzweifelt, ich finde den WARP STABILIZER bei meinen Effekten nicht, habe AE erst seit kurzem und würde dieses plugin dringend brauchen.

Kann es sein das es nicht bei jeder Version dabei ist. Habe CS5.

Danke im Voraus

Re: WARP SATBILIZER

Verfasst: Do 15 Dez, 2011 20:08
von jazzy_d
Hi

Ist erst in 5.5 dabei.

Gruss

Re: WARP SATBILIZER

Verfasst: Do 15 Dez, 2011 21:15
von dustdancer
musst halt den normalen tracker nehmen oder mocha

Re: WARP SATBILIZER

Verfasst: Fr 16 Dez, 2011 10:40
von le.sas
Der ist leider auch kein Wunderkind, ich glaube ob man Trackt oder den benutzt und wirklich vernünftig einstellt macht zeitlich(außer rendern im Hintergrund) nicht viel aus. Ansonsten hat man immer so komische Wölbungen im Bild, man sieht schon immer dirket bei Videos ob der Warp Stabi benutzt wurde

Re: WARP SATBILIZER

Verfasst: Fr 16 Dez, 2011 11:03
von pete1234
le.sas hat geschrieben:Ansonsten hat man immer so komische Wölbungen im Bild, man sieht schon immer dirket bei Videos ob der Warp Stabi benutzt wurde
Das ist so nicht ganz richtig.

Unter den Einstellungen Methode muss man Position, bzw. Position, Skalierung, Drehung einstellen, anstatt Subspace-Warp.

Dann sind keine Wölbungen zu sehen.

Re: WARP SATBILIZER

Verfasst: Fr 16 Dez, 2011 11:07
von Jörg
Ansonsten hat man immer so komische Wölbungen im Bild, man sieht schon immer dirket bei Videos ob der Warp Stabi benutzt wurde
Das wird man verhindern können, wenn man die Optionen des Stabilizer gezielt anwendet, die Leistungsfähigkeit des Teils kennt, und nicht erwartet, extremstes Fehlverhalten an der cam zu korrigieren.
Ich habe mit dem AE WS jedenfalls nicht diese extremen "Wobbeleien" wie mit Konkurrenzprodukten.
Die hier mal am Anfang verlinkten Beispiele hatten geringste Ansätze davon in einem langen "Freihandlauf", diese sind mittlerweile beherrschbar geworden.

Ahja, ich sehe, Pete hat die entsprechenden Optionen ebenfalls gefunden ;-))

Re: WARP SATBILIZER

Verfasst: Fr 16 Dez, 2011 11:17
von Axel
Subspace Warp ist m.E. ganz gut zur zeitlichen Bewegungsglättung, z.B. bei einem ruckeligen Schwenk, bei dem die Positions- und Rotationsdaten gar nicht schlecht sind, sondern nur die Gleichmäßigkeit. Es kommt dann mit Ruhige Bewegung gar nicht zu einem Skalieren des Bildes. Ausprobieren. Als normales Stabi-Tool mit Tracker unterscheidet sich der "Verkrümmungsstabilisator" (Übersetzung: Petra Kowalski, Klofrau bei Adobe Deutschland) m.E. nicht von Mercalli oder Smoothcam.

Re: WARP SATBILIZER

Verfasst: Fr 16 Dez, 2011 11:36
von le.sas
ja, aber wie ihr schon geschrieben habt- auch das verlangt Einstellungen und somit "Arbeit". Genau das meinte ich ja, dass das Warpding kein Filter ist den man einfach so drauflegen kann und alles ist gut.

Re: WARP SATBILIZER

Verfasst: Fr 16 Dez, 2011 11:59
von Jörg
Ich jedenfalls bin heilfroh, ein Werkzeug zu haben, das sich feinfühlig einstellen lässt, damit selbst komplizierte Abläufe zu schultern .
Für "click and be happy" ist AE das falsche Programm.

Re: WARP SATBILIZER

Verfasst: Fr 16 Dez, 2011 14:59
von Syndikat
Also ich habe schon eine Menge damit entwackelt und so meine Erfahrungen gemacht. Manche Aufnahmen eignen sich einfach nicht fürs Entwackeln andere schon. Wenn Objekte sehr nah an der Kamera sind wird es problematisch, weil das Wackeln sich bei dort stärker auswirkt als beim Hintergrund. Dann kann es Probleme geben wenn sich im Vorgergrund ein größeres Obekt bewegt und der Hintergrund stabilisiert werden soll. Da kann es passieren dass sich der Warp Stabilizer versehentlich am Vordergrund orinetiert und den Hintergrund noch mehr verwackelt. Hier wäre ein manuell zu vergebenes Suchfeld oder ein zusätzlicher Trackingpunkt hilfreich. Ganz übel sind Schärfeverlagerungen.
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Totalen gemacht, vor allem mit Architektur im Hintergrund. Der Stabilitzer braucht scharfe Linien und Punkte um ein gutes Ergebins zu liefern.

Re: WARP SATBILIZER

Verfasst: Do 22 Dez, 2011 12:20
von mmohl
bei CS5 kannst du die in diesem Tutorial von mir beschriebene Technik mit Mocha verwenden.