Seite 1 von 1
MTS-Dateien von Canon im Mac verwenden ohne Import in iMovie
Verfasst: Do 15 Dez, 2011 01:32
von om
Hallo liebe Experten,
Meine erste - hoffentlich an der richtigen Stelle - Frage zur Videoverarbeitung.
System:
Kamera: Canon Legria HF G10
Mac OS, iMovie9, Handbrake
Ich möchte die Videodaten (MTS) auf NAS-Festplatte ablegen, sortiert in Ordnern: 11_2011, 12_2011 usw. Nur kann ich sie dann nicht in iMovie importieren zum Weiterverarbeiten.
Mit Handbrake gelingt dann zwar die Konvertierung in eine MP4-Datei, welche ich in iMovie importieren kann, aber das ist mir etwas umständlich um mit allen Filmen so zu verfahren.
Nun fragt sich vielleicht jemand, warum ich nicht einfach mittels iMovie den gesamten Kamerainhalt importiere. Den iMovie-Ordner auf der Festplatte des Macs will ich so klein wie möglich halten, deswegen die externe Speicherung.
Ich weiß nicht ob man den iMovie-Ordner auch extern ablegen kann. Aber falls es gehen sollte, stelle ich mir vor, dass die Verarbeitung durch den Datendurchsatz der Netzwerkverbindung NAS-Mac beeinträchtigt wird.
Kann ich irgendwie die MTS-Dateien in iMovie importieren ohne großartige Kunststücke ausführen zu müssen?
Gruß aus NL,
om
Re: MTS-Dateien von Canon im Mac verwenden ohne Import in iMovie
Verfasst: Do 15 Dez, 2011 01:52
von om
Hilfe zur Selbsthilfe.
Habe eine Möglichkeit gefunden:
Alle Ordner der Kamera in einen beliebigen Ordner auf der Festplatte/NAS-platte kopieren.
In iMovie dann Ablage > Importieren > Kamerearchiv wählen und den neuangelegten Ordner auswählen zum Importieren und schwupps, alle MTS-Dateien stehen in iMovie zum Bearbeiten bereit.
Re: MTS-Dateien von Canon im Mac verwenden ohne Import in iMovie
Verfasst: Do 15 Dez, 2011 09:13
von deti
om hat geschrieben:In iMovie dann Ablage > Importieren > Kamerearchiv
... und was ist daran neu oder besonders? Das ist doch der normale Workflow für die bescheidenen Apple-Produkte.
Deti
Re: MTS-Dateien von Canon im Mac verwenden ohne Import in iMovie
Verfasst: Do 15 Dez, 2011 21:36
von om
deti hat geschrieben:om hat geschrieben:In iMovie dann Ablage > Importieren > Kamerearchiv
... und was ist daran neu oder besonders? Das ist doch der normale Workflow für die bescheidenen Apple-Produkte.
Man/ich muss diesen aber erst mal entdecken.
Für mich war es also neu, 'Tschuldigung für diese Erkenntnis...
Es müssen halt alle Ordner der Kamera archiviert werden und nicht nur die MTS-Dateien.
Re: MTS-Dateien von Canon im Mac verwenden ohne Import in iMovie
Verfasst: Fr 16 Dez, 2011 14:56
von Angry_C
om hat geschrieben:deti hat geschrieben:
... und was ist daran neu oder besonders? Das ist doch der normale Workflow für die bescheidenen Apple-Produkte.
Man/ich muss diesen aber erst mal entdecken.
Für mich war es also neu, 'Tschuldigung für diese Erkenntnis...
Es müssen halt alle Ordner der Kamera archiviert werden und nicht nur die MTS-Dateien.
Und genau das ist ganz grosser mist. Ich werde gezwungen, alle mts zu archivieren, auch die, die man nicht braucht. Warum darf ein Apple user nie frei entscheiden, wie er etwas macht? Nebenbei gibt es auch noch keinen player, der mts files vernünftig abspielt.
Re: MTS-Dateien von Canon im Mac verwenden ohne Import in iMovie
Verfasst: Fr 16 Dez, 2011 16:59
von om
Dass ich mit der Vorgehensweise nicht zufrieden bin ist doch klar.
Mir ging es darum, um überhaupt eine andere Art der Verarbeitung zu vinden und nicht gleich aus der Kamera in iMovie importieren zu müssen.
Re: MTS-Dateien von Canon im Mac verwenden ohne Import in iMovie
Verfasst: So 25 Mär, 2012 12:04
von Ivy
aber was mache ich, wenn ich die ordnerstruktur der kamera gar nicht mehr habe?
ich hab nur die mts-dateien von der kamera gezogen, die ich haben wollte, sie lassen sich auch hervorragend abspielen, wie kann ich sie jetzt bearbeiten?
ivy
Re: MTS-Dateien von Canon im Mac verwenden ohne Import in iMovie
Verfasst: So 25 Mär, 2012 14:38
von nordheide
mpeg streamclip benutzen um mts in prores zu konvertieren
falls mts nicht lesbar, vorher
AVCCAM Importer von Panasonic
installieren.
Und die prores liest imovie bzw. verarbeitet diese ohne sie erneut konvertieren zu müssen.
Re: MTS-Dateien von Canon im Mac verwenden ohne Import in iMovie
Verfasst: So 25 Mär, 2012 14:53
von Ivy
ok und das geht alles komplett ohne qualitätsverlust ab? hatte die ganze zeit nach einer möglichkeit ohne konvertieren gesucht, weil es in meinem kopf so eine rechnung gibt konvertieren=qualitätsverlust. schwachsinn?
sind auch ne menge clips (so 350), die alle zu konvertieren wird - anstregend. was gibts denn sonst für erschwingliche schnittprogramme für den mac, die ohne konvertieren mts-dateien bearbeiten können? adobe funktioniert nicht bei mir.
Re: MTS-Dateien von Canon im Mac verwenden ohne Import in iMovie
Verfasst: So 25 Mär, 2012 14:59
von nordheide
imovie will die mts-dateien nun mal in prores umgewandelt haben
nativ nimmt imovie sie nicht
wenn sie aus der cam - also mit dateistruktur - kommen, macht imovie
auch prores daraus
so ist es nunmal
dein ursprüngliches problem
"Ich möchte die Videodaten (MTS) auf NAS-Festplatte ablegen, sortiert in Ordnern: 11_2011, 12_2011 usw. Nur kann ich sie dann nicht in iMovie importieren zum Weiterverarbeiten. "
habe ich jedenfalls gelöst. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht - jedenfalls nicht in imovie.
Re: MTS-Dateien von Canon im Mac verwenden ohne Import in iMovie
Verfasst: So 25 Mär, 2012 15:08
von Ivy
also nur damit wir uns nicht falsch verstehen: vielen dank für die hilfe! meine nachfragen sollten nicht undankbar klingen, im gegenteil - bin neu auf dem hd-gebiet und versteh daher wohl etwas langsamer, danke für dei geduld.
meine frage konkret heißt: wenn ich aus mts prores mache, gibts da einen qualitätsverlust?
falls ja, welches mactaugliche programm (im finanziellen rahmen) erlaubt es, mts dateien nativ zu bearbeiten und zu exportieren?
danke nochmals.
Re: MTS-Dateien von Canon im Mac verwenden ohne Import in iMovie
Verfasst: So 25 Mär, 2012 15:24
von nordheide
Ivy hat geschrieben:also nur damit wir uns nicht falsch verstehen: vielen dank für die hilfe! meine nachfragen sollten nicht undankbar klingen, im gegenteil - bin neu auf dem hd-gebiet und versteh daher wohl etwas langsamer, danke für dei geduld.
meine frage konkret heißt: wenn ich aus mts prores mache, gibts da einen qualitätsverlust?
falls ja, welches mactaugliche programm (im finanziellen rahmen) erlaubt es, mts dateien nativ zu bearbeiten und zu exportieren?
danke nochmals.
Ich habe dich nicht falsch verstanden. Deine ursprüngliche Frage war, wie du mts-Dateien ohne Ordnerstruktur in iMovie importierst.
Zur neuen Frage habe ich keine Erfahrungen (!), denn ich schneide in FCPX.
Re: MTS-Dateien von Canon im Mac verwenden ohne Import in iMovie
Verfasst: So 25 Mär, 2012 15:47
von Ivy
ok, dann vielen dank für die hilfe!
kann mir irgendwer anders sagen, ob es einen qualitätsverlust bei der konvertierung von mts zu prores gibt?
ivy
Re: MTS-Dateien von Canon im Mac verwenden ohne Import in iMovie
Verfasst: So 25 Mär, 2012 16:34
von Jott
Keinen.
Re: MTS-Dateien von Canon im Mac verwenden ohne Import in iMovie
Verfasst: So 25 Mär, 2012 19:12
von Ivy
super, vielen dank.
hast du auch erfahrungen damit, ob es einen qualitätsverlust gibt, wenn man mts-dateien per handbrake in mp4 verwandelt?
ivy