Seite 1 von 1
Schnellwechselsystem mit Platte
Verfasst: Do 08 Dez, 2011 20:11
von WolleXPC
Hallo,
suche für meinen Eigenbau-Kran ein Schnellwechselsystem mit passender Platte. Es sollten keine zu kleine Platte sein, da ich in den nächsten Monaten vom Camcorder zu einer größeren Kamera wechsel.
Mehr als 30-40 Euro wollte ich für ein Markenprodukt nicht ausgeben.
Vielen Dank
Gruß
Wolfgang
Re: Schnellwechselsystem mit Platte
Verfasst: Do 08 Dez, 2011 20:48
von tommyb
Dann brauchst Du aber ein gebrauchtes Markenprodukt... 30 bis 40 Euro ist schon wenig Budget.
Ansonsten, reicht das?
http://tinyurl.com/cnvyrzx
Hab so ein Teil selbst, die Platte die da oben drauf ist lässt sich auch nach vorne und hinten verschieben.
Re: Schnellwechselsystem mit Platte
Verfasst: Do 08 Dez, 2011 21:15
von rush
Ich nutze ganz gern das Cullmann Magnesit L System (40450)... Recht preisgünstigund und für DSLR und Co sowie für kleinere bis mittlere Henkelmanncamcorder völlig brauchbar... Für größere Sachen dann aber nicht mehr.
Re: Schnellwechselsystem mit Platte
Verfasst: Do 08 Dez, 2011 21:46
von WolleXPC
tommyb hat geschrieben:Dann brauchst Du aber ein gebrauchtes Markenprodukt... 30 bis 40 Euro ist schon wenig Budget.
Ansonsten, reicht das?
http://tinyurl.com/cnvyrzx
Hab so ein Teil selbst, die Platte die da oben drauf ist lässt sich auch nach vorne und hinten verschieben.
Taugt das was?
Hatte sonst an ein Manfrotto MA 357 Teil gedacht.
@ rush: Danke für den Tipp. Das sieht mir aber ein wenig zu klein aus, gerade wenn ich es auf nem Kran verwenden möchte.
Re: Schnellwechselsystem mit Platte
Verfasst: Do 08 Dez, 2011 22:24
von tommyb
Naja, es ist ein Stück Metall und ja, es taugt was. Da kann man relativ wenig falsch machen.
Re: Schnellwechselsystem mit Platte
Verfasst: Fr 09 Dez, 2011 10:57
von WolleXPC
tommyb hat geschrieben:Naja, es ist ein Stück Metall und ja, es taugt was. Da kann man relativ wenig falsch machen.
Was möchtest du denn dafür haben?
Re: Schnellwechselsystem mit Platte
Verfasst: Fr 09 Dez, 2011 11:20
von tommyb
Nene, ich will mein Dingel nicht verkaufen, das behalte ich schön bei mir.
Re: Schnellwechselsystem mit Platte
Verfasst: Fr 09 Dez, 2011 11:45
von JoDon
Wenn du auf der Suche nach einem "System" bist, also auch zu etwas kompatible sein willst, dann ist die Auswahl deutlich geringer.
Bei Arca Swiss kompatiblen Adaptern/Platten kannst du aus einer großen Auswahl verschiedener Hersteller und Produkte wählen, das System ist aber vor allem bei Fotoköpfen verbreitet.
Wenn du in der Manfrotto/Sachtler Welt lebst, dann ist die Manfrotto 501PL Platte das vielseitigste System.
Adapter mit Platte: Manfrotto 577 (
kompatibler Calumet Nachbau)
Platte kurz: Manfrotto 501PL
Platte lang: Manfrotto 501PLONG
Dieses System kommt bei allen aktuellen Video und Fotoköpfen von Manfrotto zum Einsatz und bei den Sachtler ACE und FSB Köpfen.
Re: Schnellwechselsystem mit Platte
Verfasst: Fr 09 Dez, 2011 12:19
von WolleXPC
JoDon hat geschrieben:Wenn du auf der Suche nach einem "System" bist, also auch zu etwas kompatible sein willst, dann ist die Auswahl deutlich geringer.
Bei Arca Swiss kompatiblen Adaptern/Platten kannst du aus einer großen Auswahl verschiedener Hersteller und Produkte wählen, das System ist aber vor allem bei Fotoköpfen verbreitet.
Wenn du in der Manfrotto/Sachtler Welt lebst, dann ist die Manfrotto 501PL Platte das vielseitigste System.
Adapter mit Platte: Manfrotto 577 (
kompatibler Calumet Nachbau)
Platte kurz: Manfrotto 501PL
Platte lang: Manfrotto 501PLONG
Dieses System kommt bei allen aktuellen Video und Fotoköpfen von Manfrotto zum Einsatz und bei den Sachtler ACE und FSB Köpfen.
Vielen Dank für die Hilfe.
Eigentlich habe ich bisher nicht ein Manfrotto Produkt.
Ich habe bisher ein Bilora 936 Stativ verwendet. Für die Platte habe ich jedoch noch kein System gefunden.
Wie sehr sollte ich auf die Länge der Platte, bei Verwendung einer größeren Kamera (kein Camcorder!) in Verbindung mit einem Kran achten? Hab da echt Schiss, dass mir die Kamera bei einem hecktischeren Schwenk abreißt und dann aus 4m zu Boden fällt?
Aus dem Grund hat mir folgendes System gut gefallen:
Gruß Wolfgang
Re: Schnellwechselsystem mit Platte
Verfasst: Fr 09 Dez, 2011 15:47
von Bernd E.
WolleXPC hat geschrieben:...Hab da echt Schiss, dass mir die Kamera bei einem hecktischeren Schwenk abreißt und dann aus 4m zu Boden fällt?...
Hektische Schwenks sind selten gut, aber mit einem Kran verkneift man sich die besser erst recht, vor allem, wenn's einer von der Leicht- und Eigenbaufraktion ist. Ein Kamerakran ist kein Flugabwehrgeschütz ;-) Abgesehen davon sollte man es sich ebenfalls gleich von Anfang an angewöhnen, die Kamera sicherheitshalber immer noch auf eine zweite Weise zu befestigen: Praktisch ist ein so genanntes
"Safety", ein kurzes Drahtseil mit einer Schlaufe an jedem Ende und einem Karabiner, der beide Schlaufen verbindet. Zur Not ist auch das sowieso allgegenwärtige Gaffer Tape besser als nichts.
Re: Schnellwechselsystem mit Platte
Verfasst: Sa 10 Dez, 2011 14:58
von JoDon
WolleXPC hat geschrieben:Wie sehr sollte ich auf die Länge der Platte, bei Verwendung einer größeren Kamera (kein Camcorder!) in Verbindung mit einem Kran achten?
Die länger Platte hilft dir nur beim Austarieren, stabilier bzw. belastbarer wird das System dadurch nicht.
Der Manfrotto 577 Adapter (mit der 501PL Platte) und der Manfrotto 357 Adapter (mit der 357PLV Platte) sind bis auf die Abmessungen der Platte praktisch gleich.
Manfrotto 501PL plate vs. Manfrotto 357PLV plate
Re: Schnellwechselsystem mit Platte
Verfasst: Sa 10 Dez, 2011 19:51
von WolleXPC
@ Jodon: Vielen vielen Dank
Dann nehme ich wohl die kleinere Platte, damit ich bei einem Neukauf eines Stativs dann die Platte verwenden kann.
Wisst ihr ob folgendes System auch mit den Platten von Manfrotto kompatibel ist?
http://www.amazon.de/gp/product/B0010SI ... d_i=301128
Bei dem hätte ich nicht das Problem, dass ich nicht an einen Schraubenzieher denken muss und ich eine Wasserwage habe, die bestimmt ganz praktisch ist am Kran.
Re: Schnellwechselsystem mit Platte
Verfasst: Sa 10 Dez, 2011 19:59
von JoDon
Nein, der einzige kompatibel Adapter ist der
Calumet Schnellwechseladapter mit QR-Platte.
Re: Schnellwechselsystem mit Platte
Verfasst: So 11 Dez, 2011 15:29
von srone
WolleXPC hat geschrieben:Bei dem hätte ich nicht das Problem, dass ich nicht an einen Schraubenzieher denken muss
habe so etwas an meinem schlüsselbund:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=k ... ZQ&cad=rja
damit lässt sich nahezu jede keilplattenschraube lösen und festziehen, gegebenenfalls eine seite flachfeilen.
lg
srone
Re: Schnellwechselsystem mit Platte
Verfasst: So 11 Dez, 2011 15:45
von soan
Schlichtweg falsch!!
Die Systeme von Manfrotto und Gitzo sind von der Bauweise und den Abmessungen her identisch. Eine lange Gitzo Ausgleichsplatte passt zb direkt auf einen Manfrotto Stativkopf usw.
Re: Schnellwechselsystem mit Platte
Verfasst: Mo 12 Dez, 2011 00:00
von JoDon
soan hat geschrieben:
Schlichtweg falsch!!
Die Systeme von Manfrotto und Gitzo sind von der Bauweise und den Abmessungen her identisch. Eine lange Gitzo Ausgleichsplatte passt zb direkt auf einen Manfrotto Stativkopf usw.
Man merke:
Giottos ≠ Gitzo
Die beiden Hersteller klingen zwar sehr ähnlich sind aber zwei völlig verschiedene Firmen. Giottos ist einen chinesische Firma, Gitzo ist Teil der Vitec Gruppe (wie Manfrotto und Sachtler).
Der
Giottos GTMH621 Adapter, von dem hier die Rede ist, ist nicht kompatible mit dem Manfrotto 577.
Die
Gitzo Platten Typ C (GS5370LC und GS5370MC) sind kompatible mit Manfrotto 577 bzw. mit der 501PL Platte, aber sie sind auch teuerer als die Manfrotto Platten und damit keine wirkliche Alternative.