Seite 1 von 2

Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Do 24 Nov, 2011 01:16
von shicsal
Hi!

Unsere Absichten
Wir wollen Hochzeits und Veranstaltungsfilme machen und sie dann auf DVD pressen. Verlangen wollen wir ca. 400-700€. Am Anfang natürlich nicht soviel aber Übung macht den Meister.

Wir wollen uns einen Camcorder (am Besten Sony / Canon) zulegen. Er soll ca. 2.500€ kosten.

Was empfiehlt ihr für eine Kamera bzw. was brauch ich alles? Stadycam? Kran?

Mein derzeitiger Favorit ist die Canon XL-H

Danke
Liebe Grüße, Kader

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Do 24 Nov, 2011 01:47
von B.DeKid
Am besten wären 2 Kameras ( oder 3)

1. Für den Raum ( fest)

2. Mitten im Geschehen ( bewegt)

(3. ebenfalls bewegt oder halt fest je nach Situation)

.............

Die Canon XL H 1 ist ne feine Cam aber ...

A) sie ist selbst gebraucht meist teurer als 2500
B) sie kann "nur" HDV

sie hätte aber den Vorteil das ihr sie mit der Canon HV 20/30/40 und XHA1 kombinieren könntet.

..................

Steadycam und Kran sind bestimmt was feines , kostet dann aber wiederum Geld und vorallem bedarfs dann am besten auch direkt mehrerer Cams .

........................

Ihr könntet natürlich auch mit Canon XL2 und XM2 arbeiten - für den Anfang keine schlechten Cams wenn es eh "nur" DVD wird am Schluss ... aber auch hier wären 2500 für sagen wir 1x XL2 und 1x XM2 schon recht knapp.



MfG
B.DeKid

Nimm mal am besten deine Preis Gagen Vorstellung raus sonst gibts gleich nur wieder Diskussionen ihr seit zu billig und so .... ich denke hier sollte es eher um die Kamerawahl gehen.

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Do 24 Nov, 2011 02:27
von Fenek
Ebay-Artikelnummer: 170731467281
ist meine,
bei Fragen, die werden gerne über Ebay beantwortet ...
Genau das (Hochzeiten) hat Sie sehr gut gemacht.

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Do 24 Nov, 2011 10:18
von einsiedler
B.DeKid hat geschrieben: Nimm mal am besten deine Preis Gagen Vorstellung raus sonst gibts gleich nur wieder Diskussionen ihr seit zu billig und so .... ich denke hier sollte es eher um die Kamerawahl gehen.
Aber noch stehen sie drin und man könnte durchaus eine Sammlung solcher Threads anlegen, auf welche man dann verweist wenn wieder die allwöchentliche Frage danach kommt, ob man mit sowas Geld verdienen kann :)

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Do 24 Nov, 2011 10:38
von ChristianG
einsiedler hat geschrieben:
B.DeKid hat geschrieben: Nimm mal am besten deine Preis Gagen Vorstellung raus sonst gibts gleich nur wieder Diskussionen ihr seit zu billig und so .... ich denke hier sollte es eher um die Kamerawahl gehen.
Aber noch stehen sie drin und man könnte durchaus eine Sammlung solcher Threads anlegen, auf welche man dann verweist wenn wieder die allwöchentliche Frage danach kommt, ob man mit sowas Geld verdienen kann :)
Das macht man hoffentlich nur zweimal zu dem Preis bis man dann feststellt, dass man a) auch Ausgaben hat, b) viel Zeit investiert (vor allem in Schnitt und Post) und c) der Kunde auch noch Ansprüche hat - egal wie viel er zahlt.

Aus meinen Hochzeitsfilmerfahrungen habe ich folgende Dinge mitgenommen: Ton ist immer kritisch. Angeln ist nervig, Ansteckmikros nicht günstig und fehleranfällig. Mehrere Leute mit Aufzeichnungsgerät verkabeln finde ich persönlich für solche 1-Mann-Nummern am brauchbarsten - gerade bei den Ansprachen, bei der Zeremonie in der Kirche, etc.

Ansonsten eine lichtstarke Kameras, weil es gerne mal schummrig ist und natürlich mit Richtmikro und am besten auch noch einem kleinem Kameralicht. Zu der Kamera: ich würde wohl eine GH2 oder 550D oder ähnliches nehmen.

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Do 24 Nov, 2011 10:41
von wolfgang
Wieso, ich finde die Sache eigentlich nicht schlecht. Halbwegs realistische Preise wie 400-700 Euro, die ein Einsteiger für Hochzeitsfilme erzielen kann. Und zusätzlich zum Preispunkt noch die Schätzung, wie viele solche Hochzeiten mal im Saisonsgeschäft eines Jahres wohl so machen kann... und dann die realistische Investition in halbwegs gute Camcorder ergibt einen Business Plan, der genau genommen nicht oder nur sehr schwer positiv sein kann, wenn man auch noch das restliche Equipment und eine halbswegs akzeptable Abgeltung der eigenen Arbeitszeit dazu rechnet.

Und DAS ist eine wichtige Information, für jemand der in dieses Geschäft investieren und einsteigen will. DAS zu verstehen und kritisch zu hinterfragen halte ich für wesentlicher für den Erfolg, als die genaue Camcorderwahl.

Ich würde von dieser Seite weder die Preise raus nehmen, sondern mir maximal überlegen welche Geräte ich mir daher leisten kann. Und mal sauber rechnen und mir dann überlegen, ob ich mir den Einstieg in dieses Geschäft wirklich leisten will.

Und heute gibt es genug Anbieter von Hochzeitsfilmen, die natürlich HD und auf Blu Ray anbieten. Alles andere macht kaum noch einen Sinn, wenn man jetzt einsteigt. Also sollten es schon HD-Kameras sein, selbst wenn manche Kunden dann doch noch SD bestellen dürften. Aber nochmals zu investieren ist dann für den Business Case wohl noch kritischer.

Was man da für Geräte wählen könnte? Na die Wahl von HDV ist für diesen Zweck nicht die dümmste, zwar sinds Bänder aber noch immer leicht editierbar als AVCHD - vielleicht bekommt ihr noch wo eine ältere Sony FX1 oder eben durchaus so eine Canon mit HDV. Denn wirklich moderne Geräte wie die Sony EX3 dürften euren Case wohl völlig zerstören, wenn ihr nur auf Hochzeiten setzt.

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Do 24 Nov, 2011 10:43
von wolfgang
gelöscht Doppelposting

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Do 24 Nov, 2011 16:37
von shicsal
Ich habe ein Budget von ca. 7.000 EUR für alles! (2 Kameras, Kran, Stative, Lichter und am besten noch eine Steadycam)

Welche Kameras währen Sinnvoll?
Worauf sollte ich auf jeden fall achten?

Bitte nicht demotivieren wegen den Preisen :)

Danke für die Antworten!

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Do 24 Nov, 2011 17:33
von wolfgang
Einen guten Schnitt-PC hast du?

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Do 24 Nov, 2011 17:58
von Jan
Schaut Euch doch mal bitte diese Hunderte von Hochzeitsfilmer an...

Wieviele Trauungen werden denn in einer kleinen & mittelgrossen Stadt gemacht ?

Mir persöhnlich sind schon allein 8 Hochzeitsfilmer (dort gibt es bestimmt drei Mal so viele noch) in einer 120.000 Einwohner starken Stadt bekannt, die sich mehr oder weniger um die Kunden schlagen. Viele Brautpaare lassen auch von der Familie filmen, weil denen halt schon 500 € zu viel sind.


Es gibt nicht so viele Brautpaare, die gerade in der heutigen Sparzeit 1000 € ausgeben möchten. Ein Fotograf für 200-300 € ist dort oft die Schmerzgrenze.

Diese Filmer haben alle mindestens eine 5000 € Ausrüstung, oft komplett in HD, welches Brautpaar will denn heute noch eine Standard Definitions Auflösung sehen ?


Gerade Wolfgang wird wissen, wieviele Hochzeitsfilmer allein in Österreich ihr Geld verdienen wollen, und wie viele das sind (Hochzeitsforum.at).


Viel Glück, aber gerade bei der Hochzeitsfilmer Garde sehe ich als Neueinsteiger schwarz.

Das klappt nur mit 1 A Austattung, bestem Marketing, einen gutem Background (Geldgeber & Finanzierung) und einer wirklich guten Arbeit.


Als Hobby und Gelegenheitsfilmer verdient man da nichts, allein der Schnitt nimmt viel Arbeitszeit in Kauf.


VG
Jan

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Do 24 Nov, 2011 18:51
von wolfgang
Es stimmt leider, was Jan schreibt. Der Markt ist zwar heute so, dass in Österreich wie auch in Deutschland ein paar wenige Hochzeitsfilmer davon leben können - wenn sie auch andere Produktionen machen. Hochzeiten sind halt auch saisonal zu sehen, die Nachfrage nach Hochzeitsfilmen ist damit auf die typischen Heiratsmonate April bis Juli fokusiert.

Und leider ist der Markt voll von Anbietern, und leider kommen immer wieder neue Anbieter ohne sonderliche Fantasie dazu - und senken eher die Preise um einzusteigen. HD Equipment war noch vor vielleicht ein bis zwei Jahren eine Differenzierungsmölichkeit, aber das ist wohl auch weniger und weniger der Fall. Auch wenn man natürlich nicht immer HD verkauft, ein Preispremium ist dafür nur noch teilweise möglich weil es schon viele anbieten. Das Angebot läßt sich leicht über Googel feststellen.

Der Wettbewerb ist ja nicht nur der professionelle Hochzeitsfilmer, der wenigstens oft den Preis auch noch hochhält, in einem gewissen Umfang und im Interesse der Filmenden. Sondern oft ist es auch noch der Onkel Max, der auch schon weiß wo er seinen Camcorder aufdreht, und das halt dann auch noch vielleicht gratis macht. Zwar in mieser Qualität, aber halt doch.

Also ein reiner me-Too Ansatz fliegt halt schlecht. Wenn man 7000 Euro investiert, für seine Arbeitszeit den Stundenlohn zumindest einer Putzfrau ansetzt, bin ich mir nicht sicher wie gut der Case darstellbar ist. Ich persönlich mache das nur nebenberuflich, und da suche ich mir eher die Aufträge aus.... aber ich lebe auch von meinem Hauptjob und das ist gut so. :)

Also mein Hinweis für die Camcorder wäre, hier auf HD Geräte zu gehen. EX3 wäre toll, ist aber beim verfügbaren Geld ncht machbar. Helft euch mit älteren HDV-Geräte, wenn möglich - Henkelmänner die auch was gleich schauen. Etwa die Canon A1.

http://geizhals.at/385303

Die Optik ist beim Kunden wichtig, mit Consumer Geräten kann man nicht ankommen. Stative sind so eine Sache - probiert mal eine Hochzeit zu filmen, mit Stativen ist das nicht sonderlich leicht. Schulterstative oder Monopods snd da besser, zumindest die Führungskamera muss sich bewegen können. Steadycams sind gut, aber damit zu filmen erfordert auch Übung.

Zwei gleiche Kameras sind gut, aber eine Canon A1 kann man auch leicht mit einer Canon HV40
http://geizhals.at/393950

kombinieren, als Standgerät.

Vergeßt die Zusatzleuchten - ist kaum möglich das zu nutzen. Eher bei der Auswahl auf lichtempfindliche Geräte achten, so gut das halt mit den kleinen Chips geht Da hätte Canon auch gute Geräte im Sortiment, die aber AVCHD sind - bei einem guten SchnittPC kein Problem, wenn der aber noch investiert werden muss schlägt sich der samt einer professionelleren Software locker auch nochmals mit 2000-3000 Euro zu Buch.

Und vergeßt nicht auf eine professionellere Tonsektion, die Canon A1 hat ja XLR Eingänge, also brauchts auch XLR Mikrofone, Ansteckmikrofone oder eine extra Tonaufzeichnung.

Und macht um Himmels willen eine realistischen Business Plan!

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Do 24 Nov, 2011 19:06
von markusG
Um mal einen Alternativ-Camcorder vorzuschlagen...wie schaut es mit einem/r Sony VG20 (oder auch VG10) aus? Hat zwar die gleiche Macken wie eine DSLR, dafür einen etwas "passenderen" Formfaktor sowie Autofokus und Mikro direkt mit an Bord. Und natürlich lichtstärker als ein 1/3" Camcorder.

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Do 24 Nov, 2011 19:13
von Jan
Aber auch nur mit entsprechender lichtstarker Optik:


Sony VG 20 oder Canon HF G 10


VG
Jan

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Do 24 Nov, 2011 19:16
von wolfgang
Scheint ein gutes Geräte zu sein, auch wenn vielleicht die Sony FS-100 noch lichtstärker ist (aber ist auch eine andere Preisklasse):

http://www.sony.de/biz/product/nxcamcor ... e/overview

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Do 24 Nov, 2011 20:41
von shicsal
wolfgang hat geschrieben:Einen guten Schnitt-PC hast du?
Jap. Premiere. Gibt es eigenltich bestimmte Effekt die ich bei der Postp. zusätzlich nutzen könnte? Irgendwelche bestimmten übergänge z.B?

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Do 24 Nov, 2011 21:15
von shicsal
markusG hat geschrieben:Um mal einen Alternativ-Camcorder vorzuschlagen...wie schaut es mit einem/r Sony VG20 (oder auch VG10) aus? Hat zwar die gleiche Macken wie eine DSLR, dafür einen etwas "passenderen" Formfaktor sowie Autofokus und Mikro direkt mit an Bord. Und natürlich lichtstärker als ein 1/3" Camcorder.
Gefällt mir! Was sind denn die Macken?

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Do 24 Nov, 2011 21:16
von shicsal
shicsal hat geschrieben:
markusG hat geschrieben:Um mal einen Alternativ-Camcorder vorzuschlagen...wie schaut es mit einem/r Sony VG20 (oder auch VG10) aus? Hat zwar die gleiche Macken wie eine DSLR, dafür einen etwas "passenderen" Formfaktor sowie Autofokus und Mikro direkt mit an Bord. Und natürlich lichtstärker als ein 1/3" Camcorder.
Gefällt mir! Was sind denn die Macken?
Also die VG20

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Do 24 Nov, 2011 23:37
von markusG
Moiré, Aliasing, Rolling Shutter (obwohl das natürlich die meisten CMOS-Kameras betrifft...), Banding (ok wohl auch nicht "exklusiv")...oder irre ich mich da und es wurde da nachgebessert? Vielleicht weiß jemand mehr oder du schaust dir Testberichte an. Es ist jedenfalls wieder ne Kamera mit "Fotochip"...

Kleines "Schmankerl" vielleicht die 1080p50 für Zeitlupen...

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Fr 25 Nov, 2011 15:41
von shicsal
B.DeKid hat geschrieben:Am besten wären 2 Kameras ( oder 3)

1. Für den Raum ( fest)

2. Mitten im Geschehen ( bewegt)

(3. ebenfalls bewegt oder halt fest je nach Situation)

.............

Die Canon XL H 1 ist ne feine Cam aber ...

A) sie ist selbst gebraucht meist teurer als 2500
B) sie kann "nur" HDV

sie hätte aber den Vorteil das ihr sie mit der Canon HV 20/30/40 und XHA1 kombinieren könntet.

..................

Steadycam und Kran sind bestimmt was feines , kostet dann aber wiederum Geld und vorallem bedarfs dann am besten auch direkt mehrerer Cams .

........................

Ihr könntet natürlich auch mit Canon XL2 und XM2 arbeiten - für den Anfang keine schlechten Cams wenn es eh "nur" DVD wird am Schluss ... aber auch hier wären 2500 für sagen wir 1x XL2 und 1x XM2 schon recht knapp.



MfG
B.DeKid

Nimm mal am besten deine Preis Gagen Vorstellung raus sonst gibts gleich nur wieder Diskussionen ihr seit zu billig und so .... ich denke hier sollte es eher um die Kamerawahl gehen.
Was empfehlst du mir? Genügt HDV nicht?

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Mi 30 Nov, 2011 18:52
von MUK
Verkaufe gerade günstig eine Sony FX 1000 die ist hervorragend für events aller art geeignet. Google sie mal oder schau dir den Test hier auf Slashcam an.



Sie hat gerade unter eventfilmern einen sehr guten RUF, da sie auch bei LOWLIGHT sehr gut mitgeht, das tun andere kameras meistens nicht (VG 20 und Vg 10 sind da schlechter). Gerade Lowlight wird in den abendstunden einer hochzeit sehr wichtig.

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Mi 30 Nov, 2011 20:27
von penkeler
HDV sind derzeit billig. Aber Du muss damit rechnen, dass es einige Kunden gibt, die kein Schnitt moechten, um Geld zu sparen. Dann ist mit HDV nicht optimal. Im Bezug auf die Konkurrenz: Das einzige was zaehlt, ist der niedrige Preis. Darum klein anfangen und "Ohne Schnitt" Angebot im Programm haben. Denn, wenn man Hochzeitsfilmer bucht, waehlt man nicht den beruehmtesten, sondern den billigsten. Weil die Hochzeitsfilme nicht von den Ruestungs - oder Atom - Industrielobby, sondern von eigene Tasche finanziert werden.

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Mi 30 Nov, 2011 23:50
von MUK
Also ich habe noch nicht gehört, daß einer einen Hochzeitsfilmer bucht und keinen Schnitt möchte. Die Leute die daran sparen haben einen Bekannten mit ner kleinen Sony im Gepäck, der ein toller Kameramann ist.

Aber selbst wenn jemand das Rohmaterial möchte, ist es mit HDV genauso problemlos, wie mit AVCHD - Card. Beides muß erst mal auf den PC, um es dann wieder auf einen Datenträger zur Weitergabe zu geben.

HDV hat auch immer noch den Vorteil, daß ich die Bänder immer noch im Archiv habe. Ist die SD-Card erst mal auf der Platte, wird die card wieder gelöscht.

Außerdem, kann ich aus jeder guten HDV Kamera eine sehr gute Card-Camera machen. Beispiel externen recorder (Dn 60) andocken und schon kann man auf card und sogar noch parallel auf Band aufzeichnen.

Also HDv hat immer noch sher große Vorteile, deshalb sind die Kameras auch noch bei den Herstellern im Lieferprogramm.

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Mi 30 Nov, 2011 23:54
von coyut
shicsal hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:Einen guten Schnitt-PC hast du?
Jap. Premiere. Gibt es eigenltich bestimmte Effekt die ich bei der Postp. zusätzlich nutzen könnte? Irgendwelche bestimmten übergänge z.B?
Ich will ja nicht unhöflich klingen. Aber dein Post lässt mich vermuten dass da nicht sehr viel Fachwissen vorhanden ist...
Meist wirken 95% der vorgefertigten Übergänge nur altbacken und billig.

Deine Wunschhardware seh ich beim Budget nicht realistisch.
Natürlich kannst du beim Inder ne günstige Steadycam kaufen.
Du wirst die darauf verwendete Cam aber für nix anderes brauchen können, da günstige Steadysysteme viel Zeit beim Setup brauchen.

Kameratechnisch würde ich für diesen Preis am ehesten ne entsprechende DSLR und Zubehör wählen. Dabei sollte aber nicht vergessen werden, dass diverse DSLR Cams eine 12min. Aufnahmesperre haben. Das kann je nach Szenario auch mal knapp werden.

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Do 01 Dez, 2011 00:05
von MUK
Also zur ganzen Diskussion.

Wenn ihr Hochzeitsfilme machen wollt macht sie. Als weiteres hast du Eventfilme angegeben. Bei beiden Gruppen kann man einsteigen. Wenn Ihr gut seid werdet Ihr auch Aufträge in dem Preissegment bekommen.

Wichtig dabei ist. Gute Kameras. Mindestens die Hauptcam muß viele Situationen mitmachen.

Ihr braucht mindestens 2 besser 3 Kameras und entsprechend Stative.

Schnickschnack, wie Kran und Dolly braucht´s erst mal nicht.

Ich würde empfehlen.

Gebraucht als Hauptkamera

entweder Canon XH A1s oder Sony FX1000

als Zweitkamera kann man durchaus eine
Sony MC2000 empfehlen. Die haben wir auch.

Sie hat zwar Consumertechnik, ist aber als Backcam absolut brauchbar
und sogar neu um die 1500,- Euro zu haben.

Wenns gut läuft kann man noch eine Dritte dieser Klasse anschaffen.

Stative manfrotto oder Sachtler, denn ein guter Stand ist wichtig.

Mit dem equipment kann man gut im eventbereich arbeiten und man
wird auf jeden Fall ernster genommen, als mit einer HV 20 o.ä.


Natürlich kann man den Job auch sehr ansprechend mit DSLR erledigen,
aber da braucht ihr vernünftige RIG´s und wenn überhaupt kommt für
Dauerfilmen, wie bei Events, nur die GH2 oder die VG 20in Frage.

Allerdings ist DSLR Filmen (dazu zähle ich auch die VG10 und VG20),
eher für szenisches Filmen anzuraten da schnelles Reagieren mit den
Kameras nicht möglich ist. Also eigentlich bei events nur unnötiger Streß
für den Kameramann und die Gefahr vieles zu verpassen.

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Do 01 Dez, 2011 02:19
von MaestroXXV
Derzeit verdiene ich genau mein Geld im Hochzeits und Eventbereich.

Mein Equipment ist ein 550D und 600D mit Tamrons 17-50mm,24-70mm,70-200mm und das Tokina 11-16mm.

Mein Hochzeitspreis ist 1800€ Dreh und Schnitt und noch ein paar Goodies die ich hier nicht nennen will, aber ja es gibt genug Leute die das zahlen.
Optik für die Kunden ist Schwachsinn.Wenn der Kunde Referenzvideos gesehen hat und ihn überzeugt hast, dann lässt er deine Arbeit mit welchem Equipment auch immer auch machen.

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Do 01 Dez, 2011 08:44
von Frank B.
Zur Zeit sind die Preise für Canons XH A1s im Keller (unter 2400,- Euro). Da lohnt es sich fast nicht mehr gebraucht zu kaufen. Hier würde ich Dir raten zuzuschlagen. Dazu evtl. noch 1-2 HV 40 (ebenfalls inzwischen preiswert für unter 400,- Euro das Stück) und eine Video DSLR. Damit bist Du kameratechnisch top ausgestattet. Dazu brauchst Du ein gutes Stativ und mehrere, die einfach nur eine Kamera halten können. Ein Kran wird nicht viel bringen. Außer in Tanzsälen wirst Du den kaum aufstellen können.
Eine Hochzeit muss auch ein ästhetisches Ereignis bleiben. Ein Kran in einer Kirche oder in einem Standesamt, wirst Du kaum erlaubt bekommen. In Kirchen kann man ja auch die Emporen nutzen. Aber immer alles schön mit dem Brautpaar und vor allem dem Pfarrer/ Standesbeamten absprechen. Die sind die Hausherren und können Bedingungen stellen.
Wichtiger als ein Kran ist ordentliches Tonequipment, so dass Du auf keinen Fall das Ja-Wort verpasst ;).
Dann brauchst Du noch ein gutes Gefühl für Timing und Atmosphäre und viel Kreativität. Damit hättest Du das Wesentliche beisammen, was Du zum Hochzeitsfilmen brauchst.

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Do 01 Dez, 2011 12:37
von penkeler
MaestroXXV hat geschrieben:Derzeit verdiene ich genau mein Geld im Hochzeits und Eventbereich.

Mein Equipment ist ein 550D und 600D mit Tamrons 17-50mm,24-70mm,70-200mm und das Tokina 11-16mm.

Mein Hochzeitspreis ist 1800€ Dreh und Schnitt und noch ein paar Goodies die ich hier nicht nennen will, aber ja es gibt genug Leute die das zahlen.
Optik für die Kunden ist Schwachsinn.Wenn der Kunde Referenzvideos gesehen hat und ihn überzeugt hast, dann lässt er deine Arbeit mit welchem Equipment auch immer auch machen.
Kann man was von deine Referenzvideos fuer 1800€ sehen?

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Do 01 Dez, 2011 13:13
von nordheide
MaestroXXV hat geschrieben:Derzeit verdiene ich genau mein Geld im Hochzeits und Eventbereich.

Mein Equipment ist ein 550D und 600D mit Tamrons 17-50mm,24-70mm,70-200mm und das Tokina 11-16mm.

Mein Hochzeitspreis ist 1800€ Dreh und Schnitt und noch ein paar Goodies die ich hier nicht nennen will, aber ja es gibt genug Leute die das zahlen.
Optik für die Kunden ist Schwachsinn.Wenn der Kunde Referenzvideos gesehen hat und ihn überzeugt hast, dann lässt er deine Arbeit mit welchem Equipment auch immer auch machen.
Hochzeit/run-n gun mit 2 DSLR?

Wow! Da musst du aber schnell pullen!

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Do 01 Dez, 2011 13:44
von MaestroXXV
@penkeler: Hier ist ein Same Day Edit einer Hochzeit



@nordheide:Grundsätzlich ist pullen mit DSLR bei Doku permanent angesagt, was bei 2,8f schon ätzend ist, aber irgendwie kriegt man es hin.Ich hab nur 2 DSLR, weil die ein auf der Glidecam sitzt und sie nicht abnehme, damit ich die nicht jederzeit ausbalancieren muss

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Do 01 Dez, 2011 14:08
von nordheide
MaestroXXV hat geschrieben:@penkeler: Hier ist ein Same Day Edit einer Hochzeit



@nordheide:Grundsätzlich ist pullen mit DSLR bei Doku permanent angesagt, was bei 2,8f schon ätzend ist, aber irgendwie kriegt man es hin.Ich hab nur 2 DSLR, weil die ein auf der Glidecam sitzt und sie nicht abnehme, damit ich die nicht jederzeit ausbalancieren muss
Video gefällt mir sehr!

Welchen Slider benutzt du mobil?

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Do 01 Dez, 2011 14:18
von MaestroXXV
Danke..wobei das ja kein Trailer oder Higlights sein soll.Dieses Video wurde ja am Tag gedreht,geschnitten,farbkorrigiert(soweit die Zeit erlaubte) und um 22:00 der Hochzeitsgesellschaft vorgeführt.Ich drehe am Tag zu zweit.Mein Slider ist schon 2Jahre alt von Igus 60cm,welches ich als Rig umgebaut habe.Aber wenn ich bedenke was es für tolle Slider heute gibt,aber ist ja immer so und für meine Zwecke reichts.

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Do 01 Dez, 2011 15:48
von Fenek
Zur Zeit sind die Preise für Canons XH A1s im Keller (unter 2400,- Euro).
Vorsicht:
das sind KEINE PAL Geräte !!

Das ist eine PAL-Canon XH-A1s im grossen Haus:
Artikelnummer: 170737562555

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Do 01 Dez, 2011 16:52
von Bernd E.
Also dieses ebay-Angebot einer XH-A1s stammt von einem deutschen Fachhändler und ist ausdrücklich eine PAL-Version für 2349 Euro VHB. Nur ebay in seiner Allmacht schreibt wie so häufig auch hier mal wieder die falschen NTSC-Daten in die Detailinfos.

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Do 01 Dez, 2011 17:00
von nordheide
Bernd E. hat geschrieben:Also dieses ebay-Angebot einer XH-A1s stammt von einem deutschen Fachhändler und ist ausdrücklich eine PAL-Version für 2349 Euro VHB. Nur ebay in seiner Allmacht schreibt wie so häufig auch hier mal wieder die falschen NTSC-Daten in die Detailinfos.
D.h. 1.974 € netto! Nicht schlecht.

Vor allem, wenn man sieht was für eine Gebrauchte A1 - ohne s und ohne 2 Jahre Gewährleistung mit alten Akkus - hier manchmal so gefordert wird ;-))

Re: Hochzeitsfilmer sucht Kamara! (Teil2)

Verfasst: Do 01 Dez, 2011 17:37
von Frank B.
Fenek hat geschrieben:
Zur Zeit sind die Preise für Canons XH A1s im Keller (unter 2400,- Euro).
Vorsicht:
das sind KEINE PAL Geräte !!

Das ist eine PAL-Canon XH-A1s im grossen Haus:
Artikelnummer: 170737562555
Tut mir ja Leid, Deine Auktion zu tangieren, aber das sind alles PAL - Geräte, die ich meine. Ich könnte hier mindestens 5 große Anbieter nennen, die die PAL Kamera um die 2350,- Euro anbieten. Bitte einfach mal ein gängiges Preisvergleichsportal befragen.