Seite 1 von 1

Video digitalisieren

Verfasst: Do 27 Okt, 2011 20:21
von eberhard
Ich habe folgendes Problem:
Beim überspielen von VHS Videokassetten passiert mir folgendes, wenn es eine längere Pause zwischen zwei Videofilmen auf einer Kassette gibt, stoppt das Programm automatisch. Getestet habe ich Magix Programme, TMPGEnc Autoring Works, Pinnacle usw. , überall tritt der gleiche Effekt auf.

Kennt jemand eine Software die digitalisiert bis man sie stoppt, egal ob es einen Videostream gibt oder nicht?

Einfach gesagt z.B. auf einer Kassette ist ein kurzer Film etwa 5min danach gibt es 10min Rauschen (nichts), danach gibt es wieder einen kurzen Film usw.... alles soll digitalisiert werden! (später soll es bearbeitet werden)

Hat jemand einen Vorschlag!

Gruß Eberhard

Re: Video digitalisieren

Verfasst: Do 27 Okt, 2011 21:59
von Enz1994
vielleicht mit Adobe Onlocation?

Re: Video digitalisieren

Verfasst: Do 27 Okt, 2011 22:21
von tommyb
VirtualDub macht das so lange, bis die Platte voll ist.

Re: Video digitalisieren

Verfasst: Fr 28 Okt, 2011 00:06
von Alf_300
Wenn das Programm zwischen 2 Filmen stopt, ist da vielleicht ein DropOut, ignorierst Du das bist Du mit den Ton asynchron

Re: Video digitalisieren

Verfasst: Fr 28 Okt, 2011 00:37
von tommyb
Das dürfte allerdings nur digitale Streams betreffen.

Bei einem analogen Signal kann sowas nicht passieren (wenn kein Signal anliegt, wird nur Stille und Schwärze aufgezeichnet).

Re: Video digitalisieren

Verfasst: Fr 28 Okt, 2011 10:48
von vs
Spannender als die Software wäre die Hardware.

Vermutlich hast du keinen Timebase Corrector zwischen VHS-Zuspieler und Digitalisierungsgerät.

Das VHS-Leerbandgeflirre stellt dann, weil kein TBC ein Sync-Signal darum baut, ein undefiniertes Signal dar, auf das sich nicht synchronisieren lässt. Der Wandler meldet einen Framedrop (nicht aufgenommenes Bild wegen fehlender Bildsynchronisation) und das Programm bricht ab.

Wie Alf_300 schon korrekt bemerkte, kann man das ignorieren (Anzahl der Framedrops bis Abbruch von derzeit vermutlich 0 auf unendlich setzen) aber dann hast du die Gefahr, dass Bild und Ton auseinanderlaufen.

Die DV-Wandler von Canopus (ADVC-Serie) neigen zudem dazu, in solchen Pausen von Analog-Digital-Betrieb (alias "Band vom Camcorder einlesen") auf Digital-Analog-Betrieb (alias "auf Band im Camcorder ausspielen") umzuschalten. Auch, bzw. kurioserweise gerade der ADVC-300 mit TBC (der auch ohne TBC deutlich stabiler laufende 110er macht das aber manchmal auch). Dann meldet sich das Gerät als Aufnahmegerät ab und als Wiedergabegerät an und dir nützt das beste Framedrop-Handling nichts mehr. Abbruch weil Aufnahmegerät abgemeldet. Ende.