Seite 1 von 1

Rechenleistung für Lightworks o.ä., 720p, für Einsteiger!

Verfasst: Mo 24 Okt, 2011 16:53
von markusk2006
Hallo!

Jetzt wo ich mit einer D7000 Videos in 720p drehen kann muß ich auch noch was an der EDV tun. Leider sind keine 1000 Euro für einen Schnittrechner drin, aber noch genug brauchbare Komponenten als Basis:

CPU: i5-2400 (liegt noch von anderem Projekt neu in der Ecke)
Gehäuse: Chieftec Dragon (auch schon da, mit Sicherheit das kleinste Problem...)
Netzteil: Gutes BeQuiet, aber 380W könnten eventuell eng werden...
Brenner, Cardreader sind auch da (Blueray derzeit kein Thema...)
Festplatten: Diverse neue / fast neue SATA-Platten am Lager ab 500 GB...

Als Software soll Lightworks genutzt werden. Zwar gibt es wohl für meine Bedürfnisse bessere Lösungen, aber zum Einen gilt es als zweifellos professionell, aber dennoch in der Bedienung Einsteigerfreundlich. Und da ich denke lieber ehrlich gratis als geklaut sollte das gehen.

Die Anforderungen sind erstmal nicht allzu hoch, ich möchte mit News-Beiträgen für Event-Projekte starten. Hack-Schnitt reicht für den Anfang...

Ach ja: Als Mainboard soll ein Gigabyte zum Einsatz kommen, evtl. mit Z68-Chipsatz. Dabei stellt sich die Frage ob die Sandy-Bridge-Grafik ansich ausreicht, ansonsten müßte ich -sofern von Lightworks unterstützt- eine Nvidia-Karte mit CUDA nehmen. Ggf würde das die etwas geringe CPU-Leistung wieder ausgleichen.
RAM sollten 8 GB werden, entweder Kingston Value Ram oder Hyper-X. Letzteres sowie weitere 8 GB würde ich nehmen, wenn es wirklich rockt. Ansonsten würde ich es für den Anfang dabei belassen. Immerhin kann man so´nn kram hinterher noch gut dabeistecken... Als OS dachte ich an Win7 Home Edition (liegt hier rum), aber da Lightworks angeblich 64-Bit nicht gut abkann ggf. auch XP. Für 32 Bit brauche ich ja keine Win7-Lizenz zu opfern...

Allen anderen Kram habe ich tonnenweise im Büro gestapelt...

Vielen Dank für hilfreiche Tipps!

Re: Rechenleistung für Lightworks o.ä., 720p, für Einsteiger!

Verfasst: Mo 24 Okt, 2011 17:50
von gekkonier
Da du kein Geld ausgeben willst und Lightworks verwenden willst ein Tipp:

eine Festplatte fürs System, zwei(!) weitere Festplatten im Raid0 für die Medien, und eine externe fürs Backup.

Ich hab Lightworks auf einer Architektur vor den ganzen i-Prozessor Gedöns verwendet und zwar für 1080p25, geht auch, also sollte ein i5 da allemal mitmachen. Du musst die Medien vorher transkodieren (Matrix Codecs). Du solltest diese Fragen aber nicht hier, sondern im Lightworks Forum stellen. Die kennen sich dort besser mit der Software aus ;)
64bit OS ist kein Thema, habs auch auf einem Windows7 ultimate 64 gehabt.
Viel Spaß mit dem Haifisch!