Kaufentscheidung Sony HDR-CX130
Verfasst: Fr 29 Jul, 2011 08:06
Hallo liebe Slashcam Gemeinde,
Nach längerem hin und her habe ich mich auf Drängen meiner Frau dazu entschieden einen Camcorder zu erstehen.
Wir erwarten in Bälde ein Kind und das soll natürlich auch entsprechend in Film festgehalten werden.
Nach gut 2 Tagen Händler und Internetrecherche kam ich zum Schluss, dass die Sony CX130 bzw. die Panasonic SD99 wohl die Richtigen für diverse Kindergeburtstage bzw. Urlaubfahrten sein driften.
Nun gut, es gibt hier zwar etliche Vergleiche welche ich mir auch schon zu Gemüte geführt habe, nach einen Vor Ort Vergleich bin ich aber schockiert.
Die Sony wäre meine Wunschkamera, ich finde die Features toll, der Touchscreen ist Top zu bedienen, die Features (unter anderem das Slow Motion) sind genau richtig, wenn da nicht etliche schwächen wären.
Ich habe den Vergleich beim Händler unter Kunstlicht gemacht, beide Kameras waren an einen 30" LCD angeschlossen, damit erkennt man doch sehr gut wie das Bild zumindest im Standard wirkt.
Sony:
- Das Bildmenü auf dem LCD flackert stark, besonders beim Button ganz Links im Eck zu sehen, der flackert wie bei 60er Jahre Röhren (seltsamerweise viel dem älteren Verkäufer nix auf). Wir haben daraufhin noch 2 andere Geräte geteste, allesamt mit dem selben Problem, finde ich etwas schockierend.
- Der Bildstabilisator war schockend schlecht. Vielleicht erwarte ich mir von einer 350€ Cam zu viel, aber selbst meine Digicam von Canon hat einen besseren Stabi. Das Bild im Weitwinkel hat ein leichtes Zittern (erkennt man am 30" sehr sehr gut), im eingezoomten Bereich (ca. 20x) ist die Cam nach meinem Ermessen nicht mehr freihändig gebrauchen. Selbst bei angelehnter Haltung schafft es die Kamera nicht ein ruhiges Bild darzustellen.
Ohne Bildstabilisator ist zwar diese Zittern weg, allerdings wackelt dafür halt alles ;)
Panasonic:
- Bildstabliisator war beeindruckend gut, ruhiges und bewegungsfreies Bild, selbst in 20x fachen Zoom (gleicher Bildausschnitt wie bei der Sony) war es mir möglich freihändig ein ruhiges Bild zu filmen. Die auftretenden Bewegungen sind nun nicht mehr ein Wackeln und Zittern sondern eher mit leichtem Seegang zu vergleichen. In meinen Augen beeindruckend gut.
Jetzt frage ich mich natürlich ob es hier seitens Sony ein Firmwareupdate gibt welches die Probleme behebt und möglicherweise dort nicht eingespielt war. Die Sony hat doch sehr viele positive Beurteilungen und ich kann mir irgendwie einfach nicht vorstellen, dass den ganzen CX130 Inhabern so etwas nicht auffällt. Ich würde gerne die Sony kaufen, aber bei den vorhandenen Schwächen ist dies nicht zu verantworten. Übrigens, wir haben 3 Geräte getestet, alle die selben Probleme.
Ich wäre um etwas Hilfe dankbar.
Edit:
Falls das das falsche Forum ist, bitte ich einen Mod das Them zu verschieben. Es geht mir aber nicht um eine Beratung hinsichtlich der Panasonic, sondern lediglich ob es ein Firmware Update oder eine Einstellung gibt um v.a. das Wackeln des Bildstabilisators in der Griff zu bekommen.
Ach ja, zu den Einstellungen: Die Kameras waren alle uf 1080p 50p, Automatik, höchste Qualität, Gesichtserkennung und Stabilisator an.
Nach längerem hin und her habe ich mich auf Drängen meiner Frau dazu entschieden einen Camcorder zu erstehen.
Wir erwarten in Bälde ein Kind und das soll natürlich auch entsprechend in Film festgehalten werden.
Nach gut 2 Tagen Händler und Internetrecherche kam ich zum Schluss, dass die Sony CX130 bzw. die Panasonic SD99 wohl die Richtigen für diverse Kindergeburtstage bzw. Urlaubfahrten sein driften.
Nun gut, es gibt hier zwar etliche Vergleiche welche ich mir auch schon zu Gemüte geführt habe, nach einen Vor Ort Vergleich bin ich aber schockiert.
Die Sony wäre meine Wunschkamera, ich finde die Features toll, der Touchscreen ist Top zu bedienen, die Features (unter anderem das Slow Motion) sind genau richtig, wenn da nicht etliche schwächen wären.
Ich habe den Vergleich beim Händler unter Kunstlicht gemacht, beide Kameras waren an einen 30" LCD angeschlossen, damit erkennt man doch sehr gut wie das Bild zumindest im Standard wirkt.
Sony:
- Das Bildmenü auf dem LCD flackert stark, besonders beim Button ganz Links im Eck zu sehen, der flackert wie bei 60er Jahre Röhren (seltsamerweise viel dem älteren Verkäufer nix auf). Wir haben daraufhin noch 2 andere Geräte geteste, allesamt mit dem selben Problem, finde ich etwas schockierend.
- Der Bildstabilisator war schockend schlecht. Vielleicht erwarte ich mir von einer 350€ Cam zu viel, aber selbst meine Digicam von Canon hat einen besseren Stabi. Das Bild im Weitwinkel hat ein leichtes Zittern (erkennt man am 30" sehr sehr gut), im eingezoomten Bereich (ca. 20x) ist die Cam nach meinem Ermessen nicht mehr freihändig gebrauchen. Selbst bei angelehnter Haltung schafft es die Kamera nicht ein ruhiges Bild darzustellen.
Ohne Bildstabilisator ist zwar diese Zittern weg, allerdings wackelt dafür halt alles ;)
Panasonic:
- Bildstabliisator war beeindruckend gut, ruhiges und bewegungsfreies Bild, selbst in 20x fachen Zoom (gleicher Bildausschnitt wie bei der Sony) war es mir möglich freihändig ein ruhiges Bild zu filmen. Die auftretenden Bewegungen sind nun nicht mehr ein Wackeln und Zittern sondern eher mit leichtem Seegang zu vergleichen. In meinen Augen beeindruckend gut.
Jetzt frage ich mich natürlich ob es hier seitens Sony ein Firmwareupdate gibt welches die Probleme behebt und möglicherweise dort nicht eingespielt war. Die Sony hat doch sehr viele positive Beurteilungen und ich kann mir irgendwie einfach nicht vorstellen, dass den ganzen CX130 Inhabern so etwas nicht auffällt. Ich würde gerne die Sony kaufen, aber bei den vorhandenen Schwächen ist dies nicht zu verantworten. Übrigens, wir haben 3 Geräte getestet, alle die selben Probleme.
Ich wäre um etwas Hilfe dankbar.
Edit:
Falls das das falsche Forum ist, bitte ich einen Mod das Them zu verschieben. Es geht mir aber nicht um eine Beratung hinsichtlich der Panasonic, sondern lediglich ob es ein Firmware Update oder eine Einstellung gibt um v.a. das Wackeln des Bildstabilisators in der Griff zu bekommen.
Ach ja, zu den Einstellungen: Die Kameras waren alle uf 1080p 50p, Automatik, höchste Qualität, Gesichtserkennung und Stabilisator an.