Seite 1 von 1
Filmen - Basislehrgang von Canon
Verfasst: Do 02 Jun, 2011 09:25
von Debonnaire
Für all die immer gleichen Bitten um Feedback, ob ihre "bewegte Diashow" des vorgestrigen Frühlingsmorgens oder die wahl- und konzeptlos abgefilmte und per Würfelwurfauswahl der Szenen montierte Sportveranstaltung wohl ein guter FILM sei, hier ein kleiner Lehrgang von Canon für die Basics:
http://de.canon.ch/youconnect_newslette ... index.aspx
Re: Filmen - Basislehrgang von Canon
Verfasst: Do 02 Jun, 2011 09:59
von Axel
Für ein solches Aufreißen-Reinbeißen-Wegschmeißen-Tutorial ist das Niveau erstklassig. Der Tip, Werbungen wegen ihrer Erzählökonomie zu analysieren (komplizierte Zusammenhänge in 30 Sekunden), ist wohl im Original von Stanley Kubrick, er findet sich fast wörtlich in einem Interview mit Michel Ciment. Das Storyboarding scheint der Autor des Tutorials irgendwann bei James Monaco aufgegriffen zu haben, hier fehlt m.E. ein bisschen der Tip, Einstellungsgrößen zu variieren. Es ist
fast egal, ob die Kadrage passend zum Inhalt gewählt ist, aber bereits mit "shot-shuffle" wird eine Sequenz interessanter, als wenn alles in Totalen (Urlaub, Landschaft) oder Halbnah-Takes (Amateur-Hochzeitsfilm) gemacht ist.
Moderner wird dann der Tip, mit verschiedenen Geschwindigkeiten zu arbeiten. Das "Cranking" ist das Steckenpferd von Tut-Guru Stu Maschwitz.
Hilfloses Schulterzucken beim Ton. Immerhin lobenswert, zu erwähnen, dass der Ton nicht unproblematisch ist, es gibt eben Grenzen für ein Mini-Tut, auch die
Bibel verliert beim Kürzen ;-)
Re: Filmen - Basislehrgang von Canon
Verfasst: Do 02 Jun, 2011 10:05
von Debonnaire
Gut gebrüllt, Axel! :-) Und die Bible-in-a-minute ist echt ein Brüller! ;-)
Re: Filmen - Basislehrgang von Canon
Verfasst: Do 02 Jun, 2011 22:20
von Funque
Axel hat geschrieben:Für ein solches Aufreißen-Reinbeißen-Wegschmeißen-Tutorial ist das Niveau erstklassig. Der Tip, Werbungen wegen ihrer Erzählökonomie zu analysieren (komplizierte Zusammenhänge in 30 Sekunden), ist wohl im Original von Stanley Kubrick, er findet sich fast wörtlich in einem Interview mit Michel Ciment. Das Storyboarding scheint der Autor des Tutorials irgendwann bei James Monaco aufgegriffen zu haben, hier fehlt m.E. ein bisschen der Tip, Einstellungsgrößen zu variieren. Es ist
fast egal, ob die Kadrage passend zum Inhalt gewählt ist, aber bereits mit "shot-shuffle" wird eine Sequenz interessanter, als wenn alles in Totalen (Urlaub, Landschaft) oder Halbnah-Takes (Amateur-Hochzeitsfilm) gemacht ist.
Moderner wird dann der Tip, mit verschiedenen Geschwindigkeiten zu arbeiten. Das "Cranking" ist das Steckenpferd von Tut-Guru Stu Maschwitz.
Hilfloses Schulterzucken beim Ton. Immerhin lobenswert, zu erwähnen, dass der Ton nicht unproblematisch ist, es gibt eben Grenzen für ein Mini-Tut, auch die
Bibel verliert beim Kürzen ;-)
ja und? nur weil er keine quellenangaben angegeben hat von wem eine bestimmte technik gerne genutzt bzw entwickelt wurde, finde ich die kritik von axel belanglos so lange es jmd das tutorial wirklich hilft.
ist ja auch nicht so das jeder hier eine quellenangabe macht, von wem er eine bestimmte technik gelernt hat, die er dann hier im forum zum besten gibt.
Greetz
Funque
Re: Filmen - Basislehrgang von Canon
Verfasst: Do 02 Jun, 2011 23:14
von Axel
Funque hat geschrieben:ja und? nur weil er keine quellenangaben angegeben hat von wem eine bestimmte technik gerne genutzt bzw entwickelt wurde, finde ich die kritik von axel belanglos so lange es jmd das tutorial wirklich hilft.
???
War das in deinen Augen eine
schlechte Kritik?
Axel hat geschrieben:Für ein solches Aufreißen-Reinbeißen-Wegschmeißen-Tutorial ist das Niveau erstklassig.
Re: Filmen - Basislehrgang von Canon
Verfasst: Fr 03 Jun, 2011 10:01
von Funque
ich hab mich da dumm ausgedrückt, tut mir leid axel.
Greetz
Funque
Re: Filmen - Basislehrgang von Canon
Verfasst: Fr 03 Jun, 2011 11:12
von Axel
Liegt wohl an mir. Wir müssen lernen, uns so unmissverständlich auszudrücken wie mit den Facebook-Notizen-Icons. Daumen hoch heißt
Axel gefällt das.

Re: Filmen - Basislehrgang von Canon
Verfasst: Do 09 Jun, 2011 10:45
von olja