Seite 1 von 1

New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Di 29 Mär, 2011 19:45
von paipel
Hallo,

ich habe leider nur Magix VDL 17 plus und da fehlen mir die tollen Effekte, insbesondere der Filmlook-Effekt, siehe hier:
Gibt es eine Möglichkeit, wie ich mit meiner abgesprckten Version auch so einen look hinbekomme? Oder gibt es für mein Programm evtl. ein plug-in, oder evtl. sogar eine stand-alone software, die so etwas kann? Freeware wärenatürlich prfekt.
Vielen Dank schon einmal,
Paipel

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Di 29 Mär, 2011 20:00
von B.DeKid
Such mal nach dem "Weichzeichner"

Desweiteren kannst dann noch mit Kontrast und Sättigung spielen.

MfG
B.DeKid

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Di 29 Mär, 2011 20:31
von Axel
...insbesondere der Filmlook-Effekt, siehe hier:
Mein Kater sah zu, schlief aber schnell ein. Bei etwa 2:10 dachte ich, es taucht eine Wasserleiche auf, aber leider war es nur ein Felsen.

Schlimmster technischer Fehler ist die Überbelichtung des Himmels und teilweise des ihn reflektierenden Meeres. Das ist Anti-Filmlook, und unbedingt zu vermeiden. Dagegen hilft allerdings kein Postpro-Plugin, sondern lediglich ein "Grauverlaufsfilter" (a.k.a. ND Grade), google mal nach "Cokin". Hintergrund ist, dass Himmel fast immer so viel heller ist als Landschaft, dass entweder das eine unter- oder das andere überbelichtet sein kann bei dem kleinen Blendenumfang, den Video typischerweise hat. Der Filter dunkelt dann den Himmel ab. Wenn das klar ist, verstehst du auch, warum du eine Filterbühne und ein verschiebbares Rechteck brauchst, keinen runden Filter zum Vorschrauben. ND-Filter (und, mit Einschränkungen, Polfilter) sind die einzigen Filter, die nicht nachträglich oder sogar besser nachträglich als Software-Filter anwendbar sind.

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Di 29 Mär, 2011 20:49
von Daniel007
Wie kommen eigentlich die "Profis" an ihren Filmlook?

Edit: Das Video erinnert mich an RTL-Spots. Die nutzen solche Effekte in DSDS usw. dauernd!

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Di 29 Mär, 2011 21:27
von Crookie
Daniel007 hat geschrieben:Wie kommen eigentlich die "Profis" an ihren Filmlook?

Edit: Das Video erinnert mich an RTL-Spots. Die nutzen solche Effekte in DSDS usw. dauernd!
Die drehen auf Film.

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Di 29 Mär, 2011 21:31
von Axel
Daniel007 hat geschrieben:Wie kommen eigentlich die "Profis" an ihren Filmlook?
Profi-Kameraleute sind technisch konservativ. Sie achten darauf, ihr Motiv gut zu kadrieren und vor allem richtig zu belichten.

Vor allem macht man keine Aufnahmen, man macht Bilder. Wenn man in der Außenwelt etwas schön findet, ist es noch lange kein Motiv. Felsen, über die Brandung plätschert, ist etwas für den Fotokalender (den man nie anguckt), es gibt nichts Langweiligeres und Unfilmischeres. Selbst korrekt belichtet noch kein Filmmotiv.
Daniel007 hat geschrieben:Edit: Das Video erinnert mich an RTL-Spots. Die nutzen solche Effekte in DSDS usw. dauernd!
Effekt=Wirkung
Welche Wirkung hat denn dieser Filter (natürlich Postpro, heißt glaube ich meistens "Überstrahlen") ?

Wenn die Kandidaten vor der Beurteilung zittern, gibt es "Spannungsmusik". Wer Musik mag, dem geht das Zahnfleisch zurück. Ähnlich geht es einem Filmfan, wenn er diese Filterpampe sieht.

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Di 29 Mär, 2011 23:26
von DWUA
Axel hat geschrieben:

Wenn die Kandidaten vor der Beurteilung zittern, gibt es "Spannungsmusik". Wer Musik mag, dem geht das Zahnfleisch zurück. Ähnlich geht es einem Filmfan, wenn er diese Filterpampe sieht.
Danke Axel, betreffs deines Hinweises zum Musik-/Film-Alltagskonsum.

Sevis Kurzfilm beschäftigt sich nicht mit Filmmusik,
obwohl Musik darin die Hauptrolle spielt:



(bes. ab 5:30)

;))

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Mi 30 Mär, 2011 00:07
von pilskopf
Schrecklich das Video im Ausgangspost. :D Wenn das Filmlook ist, dann ist mir Videolook lieber.

Filmlook macht nicht das NLE sondern die Cam. Mit Tricks geht es auch mit einem NLE aber sehr aufwenig.

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Mi 30 Mär, 2011 01:05
von DWUA
Das ist "Großes Kino" und hier wird gezeigt, wie es funktioniert:

www.youtube.com/watch?v=GcQai--9AHQ

;))

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Mi 30 Mär, 2011 02:47
von dienstag_01
DWUA hat geschrieben:Sevis Kurzfilm beschäftigt sich nicht mit Filmmusik,
obwohl Musik darin die Hauptrolle spielt:



(bes. ab 5:30)
Besonders gefallen hat mir:
Willemsen: Wüssten sie nur, was da alles in dieser Musik liegt, sie würden sich tief in die Bergwerke dieser Musik begeben.
Hui, Bergwerke, geheimnisvoll, dunkel, da können wir uns verlaufen. Oder was will er damit sagen. Ist uns das Bergwerk so präsent. Oder ist das nur Romantisierung, Allgemeinplatz, Kitsch. Vielleicht "schleift" uns eher Willemsen hier die "immer wieder selben Harmonien" ein.
Und der Filmemacher kommt dann auf die Idee: WOLKENVERHANGENER HIMMEL.
Bin BEDRÖPPELT.

"...neuen Tönen mit mehr Offenheit begegnen" steht unter dem Video.
JAJA.

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Mi 30 Mär, 2011 05:59
von B.DeKid
pilskopf hat geschrieben:.... Wenn das Filmlook ist, dann ist mir Videolook lieber.
.
QUATSCH Andrew Blake hätte da noch was heisses draus gemacht - der blieb auch auf Weichzeichnern hängen;-))


.............

Un das zu ner Zeit wo NLE s echt spärlich waren , also Filter Action Baby - LOL.

MfG
B.DeKid

PS: Viel Spass/Erfolg im "Urlaub" ;-)
*BrumBrum -> Stern*

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Mi 30 Mär, 2011 06:51
von paipel
OK, ob un Filmlook oder nicht, mir ging es um die Farben. Wie bekomme ich diesen Look so hin, egal ob er gefällt oder nicht. Ist a irgendwie auch geschmackssache und stand ja auch nicht zur Debatte.
Vielen Dank trotzdem.

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Mi 30 Mär, 2011 08:32
von domain
Es ist schwer zu sagen, welche Effektfilter hier in welchem Ausmaß verwendet wurden. In jedem Fall aber handelt es sich um eine Reihe selektiver bzw. sekundärer "Korrekturen" in Richtung gewolltem Falschkontrast und beabsichtigter Fehlfarben.
Z.B. durch massives Anheben nur der Lichter, durch selektives Anheben der Farbe Blau und durch selektiven Weichzeichner nur bei den Lichtern, wie z.B. beim Dream-Glow-Effekt, wo man die Lichter dazu bringt, dunklere Regionen mit einer Art Weichzeichner zu überstrahlen.
Der gute Mann hat halt solange herumgetrickst, bis ihm persönlich die Bilder gefallen haben und dann die einmal gefundene Effektkombination auf alle Clips übertragen.

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Mi 30 Mär, 2011 08:54
von NikonUser
Hi,

also ich arbeite für die Photobearbeitung sehr gerne mit Adobe Lightroom. Mich würde interessieren, ob man Videos auf ähnliche Weise bearbeiten kann (Farbintensität, Rauschreduktion).

Das würde nämlich bedeuten, dass man seinen makellosen Filmlook auch selbst, ohne speziellen Effekt, hinkriegen könnte.

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Mi 30 Mär, 2011 09:15
von Axel
DWUA hat geschrieben:Das ist "Großes Kino" und hier wird gezeigt, wie es funktioniert:

www.youtube.com/watch?v=GcQai--9AHQ

;))
Ich wünschte, ich hätte damals eine Kamera gehabt, als meine damalige Katze die Gitarre meines Bruders entdeckte und ebenfalls mit ihrer Stimme begleitete. Auch sie ließ irgendwann ab von ihrem Tun, demotiviert durch unser Gelächter. Der Beweis, dass Tiere unmusikalisch sind.

Als Autor der "Impressionen auf Rügen" (Impressionen sind immer ein garantierter Hingucker) würde ich den Pudel fragen, ob ich den Song verwenden darf. Ist doch wie eigens für diese Traumstrände komponiert ...

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Mi 30 Mär, 2011 11:32
von domain
NikonUser hat geschrieben: Das würde nämlich bedeuten, dass man seinen makellosen Filmlook auch selbst, ohne speziellen Effekt, hinkriegen könnte.
Natürlich kann man das, wobei bei Lightroom der Schwerpunkt ja gar nicht auf der Bildbearbeitung zu liegen scheint, also da geht in div. NL-Editoren sicher noch viel mehr. Die Frage ist nur, was ein makelloser Filmlook sein soll?

Gewöhnlich gibt es drei Phasen bei der Einarbeitung in einen Editor:
Phase 1: Wow, kann der viel und auch so viele tolle vorgefertigte Effekte, die muss ich gleich mal alle ausprobieren, am besten im Intro
Phase 2: noch stärkerer Einsatz der Bildverbiegungsinstumente, um irgend einen scheußlichen, aber sehr persönlichen Stil zu entwickeln.
Phase 3: gezielter und sparsamer Einsatz nach allen Regeln der Kunst und nur mehr dort, wo eine schon vorher (im Storyboard) festgelegte und beabsichtigte Wirkung realisiert werden soll

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Mi 30 Mär, 2011 13:07
von Steelfox
Hi,

als besonders störend empfinde ich die in viel zuvielen Dokus künstlich abgedunkelten Ecken. Das sieht manchmal schlimm aus. Wozu brauch ich da noch einen großen Flat-TV wenn ich dann doch nur wieder die Hälfte sehe... Kann ich mir auch einen runden Fernseher kaufen, da sehe ich wieder mehr....

Grüsse

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Mi 30 Mär, 2011 20:29
von paipel
Und bekomme ich diese Farbkombination/Effekt, auch mit Magix hin?

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Mi 30 Mär, 2011 20:58
von domain
Aber mit Sicherheit.
Wenn Magix diese einfachen Manipulationen nicht beherrschen würde, dann könnte man es wohl als sehr schwachen NL-Editor einstufen.

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Mi 30 Mär, 2011 22:56
von B.DeKid
NikonUser hat geschrieben:....

also ich arbeite für die Photobearbeitung sehr gerne mit Adobe Lightroom. Mich würde interessieren, ob man Videos auf ähnliche Weise bearbeiten kann (Farbintensität, Rauschreduktion).

.....
Ja kein Thema alles was es in Lightroom gibt gibt es auch in Premiere oder AE

Du könntest aber auch deinen Film als Tiff Sequenzen ausgeben lassen (Einzelbilder) und diese via Stapelverarbeitung in Lightroom bearbeiten.

MfG
B.DeKid

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Mi 30 Mär, 2011 23:11
von Funque
Crookie hat geschrieben:
Daniel007 hat geschrieben:Wie kommen eigentlich die "Profis" an ihren Filmlook?

Edit: Das Video erinnert mich an RTL-Spots. Die nutzen solche Effekte in DSDS usw. dauernd!
Die drehen auf Film.
mal ne blöde frage, dsds wird auf film gedreht?

Greetz
Funque

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Do 31 Mär, 2011 09:02
von Crookie
Vermutlich nicht. Wird das nicth sogar live übertragen?
Aber die Frage war ja auch nach Filmlook.

DSDS und co machen wahrscheinlich eine Farbkorrektur und nen paar fragwürdige Effekte, die alles reisserischer erscheinen lassen.

Unter Filmlook verstehe ich das aussehen von 35mm aufnahmen. Meinetwegen auch 16mm oder 8mm.

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Do 31 Mär, 2011 09:38
von Axel
Crookie hat geschrieben:Unter Filmlook verstehe ich das aussehen von 35mm aufnahmen. Meinetwegen auch 16mm oder 8mm.
Filmlook ist die Abgrenzung zu eigenen, ohne Sorgfalt und ohne Gewußt-Wie gemachten Aufnahmen. Wenn es ein typisches Aussehen von analogem Film überhaupt gibt, dann höchstens in seinen potenziellen Fehlern, Beschädigungen der Oberfläche. Solche Dinge werden heute von der einfachsten NLE-Freeware recht gut imitiert. Das hat aber mit dem, was sich paipel vorstellt, wohl nichts zu tun.

Der Überstrahlungseffekt, den er gut findet, hat die Wirkung, Sorglosigkeit, Reinheit, unverdientes Glück zu transportieren. Es ist der klassische Hochzeitsfilmer-Filter, was ich sagen darf, weil ich selbst etliche Hochzeiten gefilmt habe. Der Weichzeichner war immer in der Tasche dabei, verwendet wurde er bei der Aufnahme nie, aus verschiedenen Gründen. Einer davon ganz profan: Das Licht, das wie aus göttlichem Füllhorn in die Szene gegossen wirkt, muss wirklich im Überfluss da sein (nicht zu verwechseln mit Überbelichtung!). Ich wollte nicht immer nur das Brautkleid strahlen lassen, also ließ ich's weg.

Wenn dich die in diesem Rügen-Video in mehrfacher Hinsicht technisch verzockten Aufnahmen bereits beeindrucken, bist du leicht zu beeindrucken. Es gibt so viel mehr, auch im Netz, das mit einfachsten Mitteln Stil und Ausdruck hat ....

Ein Beispiel, wie ein meisterhafter Regisseur den Überstrahlungseffekt boshaft-sarkastisch einsetzte, ist diese Hochzeitsszene:

Wir wissen bereits, dass die Ehe nur der Karriere des Mannes dient, und der Erzähler (im Off) erklärt, dass sich von nun an alles zum Schlimmen kehrt. Dennoch bleibt die unwillkürlich erfasste Bedeutung des "heiligen" Lichts bestehen, aber es lebt außerhalb des Geschehens.

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Do 31 Mär, 2011 12:29
von domain
Axel hat geschrieben: Der Filter dunkelt dann den Himmel ab. Wenn das klar ist, verstehst du auch, warum du eine Filterbühne und ein verschiebbares Rechteck brauchst, keinen runden Filter zum Vorschrauben. ND-Filter (und, mit Einschränkungen, Polfilter) sind die einzigen Filter, die nicht nachträglich oder sogar besser nachträglich als Software-Filter anwendbar sind.
In der Post abgedunkelt:

In der Post eingefärbt:


Axel hat geschrieben: Ähnlich geht es einem Filmfan, wenn er diese Filterpampe sieht.
Im Gegensatz zum vorgestellten und gerne nachgeahmten Video habe ich eher immer versucht, einen gleichmäßig und langweilig hellen Himmel abzudunkeln oder einzufärben.
Tatsächlich verwendet habe ich diese Effekte aber in keinem einzigen meiner Videos, also ganz im Sinne von Axel ;-)

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Do 31 Mär, 2011 13:12
von Axel
Im ersten Schloss hockt der Zauberer Saruman (ähnlich dem Hotzenplotz-Bösewicht Petrosilius Zwackelmann) und sinnt Gaddafi-mäßig über Übles (der Vordergrund wäre noch zu verdorren, ein paar Flugsaurier-Silhouetten am Himmel - eine Schwalbe macht ...). Im zweiten Bild taucht die Stadt Gondor nach einer langen Fahrt im knatternden VW-Käfer-Cabrio aus dem sommerlichen Frühdunst auf. Gott sei Dank! Das 60er-Jahre Navi hat uns richtig geführt. Truchsess Denethor von Gondor hat uns kommen sehen und stellt die Pfanne auf den Herd für ein englisches Frühstück mit Rührei und Speck (die Fahne ist in der Reinigung).

Ich übertreibe. Aber ein Bild, das die Phantasie anregt , ist per se interessanter als ein schon tausendmal gesehener, strukturloser, fast abstrakter Strand, dem durch einen billigen Videoeffekt noch ein bisschen jenseitiger Glanz verliehen werden sollte. Aber bitte: Einige sind ergriffen.

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Do 31 Mär, 2011 13:17
von pilskopf
Ich hab in meinem little Big Berlin in der anfangsszene den Himmel komplett in der post eingefärbt. :d beschissen ohne Ende denn der Himmel was nämlich grau im original. Jetzt ist er rosa. Wobei ich ne andere Technik angewand habe als solche statischen Wischblenden, die erkennt jeder sofort als fake, steh ich überhaupt nicht drauf. Besser ist, wenn man 2x das File auf 2 Spuren legt und dann mit einer weichen Maske die Videos trennt. In Vegas gehts natürlich etwas leichter als mit Magix aber das geht auch mit Magix über eine schwarz weiss Maske. Dann kann man den Himmel im Grunde unabhängig vom Boden graden und verändern. So könnte man im Grunde, sofern es eine statische Aufnahme ist, auch ohne Verlaufsfilter Himmel und Boden unabhängig aufnahmen mit verschiedenen Blenden und dann zusammenfügen.



Ich noob hab mir übrigens gestern erst noch auf die schnelle einen runden verlaufsfilter gekauft, mal schauen ob der echt unbrauchbar ist.


Graden mit Magix ist eh kacke. Für mich wars immer nur eher ein korrigieren. Aber graden würd ich das einfach nicht unbedingt nennen, wer auf andere Looks steht und so was wie Glow haben will, sollte die Software wechseln, da bietet Magix einfach viel zu wenig.

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Do 31 Mär, 2011 20:16
von B.DeKid
@ domain

Turmspitze Tracken > Maske erstellen und zuweisen > dann Hintergrrund einfärben oder durch eigenen Himmel ersetzen.

Sieht dann besser aus - Filter bzw VerlaufsFilter drüber zu legen wo sich sachen in den Himmel erstrecken sieht meist nich so dolle aus .

Wo das gut klappt is bei Landschaftaufnahmen (Meer/Wüste/ Schnee)

Da kann man mit Verlaufsfiltern Kontraste (Zeichnungen) "retten"

Siehe "Protecting the Torch" viewtopic.php?p=297538#297538 Bild was Du aber wohl schon kennst.

...............................

@ Axel

An sowas wie Flugsaurier /Drachen oder nen Auto im Bild hab ich auch direkt gedacht bei dem Motiv - oder nen fetter Mond im Hintergrund.;-)

Das Licht da in der Kirche hätte man auch noch nen Tick besser in Szene setzen können :-)

:::::::::::::::::::::::::::::

Mit Effekten zu spielen besonders mit Licht und Partikeln , hat viel mit"spielen" zu tun.
Gepaart mit nem guten Auge und kreativer Hingabe.
Das Ausgangs Beispiel Video des TO war leider einfach nur "dahin gewixxt" sowas sieht dann auch einfach nur so aus wie fezeigt nämlich SCHEISSE!

MfG
B.DeKid

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Fr 01 Apr, 2011 00:15
von domain
B.DeKid hat geschrieben: Wo das gut klappt is bei Landschaftaufnahmen (Meer/Wüste/ Schnee)
Eigentlich klappt das nie wirklich gut, die Realität ist einfach durch nichts zu überbieten. Deswegen liebe ich ja auch so dermaßen südliche Gebiete, weil es dort vor 10 und nach 16 Uhr so wunderbare Stimmungen gibt, wo auch nicht der geringste Dunst die Klarheit und das Licht der Wüste beeinträchtigen könnte :-)


Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Fr 01 Apr, 2011 02:23
von B.DeKid
Frage was da passiert mit dem Bild weil das so wirkt als sei da wer mit ner Airbrush drüber geschliedert?

MfG
B.DeKid

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Fr 01 Apr, 2011 08:23
von domain
Hier kam ein spezieller Filter zum Einsatz, nämlich der Frontlinsenkondensationsfilter.

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Fr 01 Apr, 2011 11:49
von B.DeKid
ok sieht irgendwie kaputt aus;-)

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Fr 01 Apr, 2011 11:55
von pilskopf
domain hat geschrieben:Hier kam ein spezieller Filter zum Einsatz, nämlich der Frontlinsenkondensationsfilter.
Der Fehler ist jetzt aber ein Nebenprodukt des Filters hoff ich doch mal. :D

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Fr 01 Apr, 2011 12:15
von Alf_300
Tolles Bild - Schätze das das im Klartext beschlagene Frontlinse heiß,
was ist mit der Backlinse ?

;-)

Re: New Blue Effex - Filmlook

Verfasst: Fr 01 Apr, 2011 14:37
von domain
Wie gesagt, kam hier ein sehr preiswerter Filter zum Einsatz: man braucht nur von einem Raum mit eiskalt eingestellter Aircondition hinaus in die Hitze zu gehen, schon wirkt er und vor allem mehrere Minuten lang.

Für eine interessante Bildgestaltung sehr empfehlenswert sind auch starke Konkavlinsen (>= -10 Dioptrien) vor der Frontlinse. Die kann man sich beim Optiker in einen Filterhalter einschleifen lassen oder man schraubt bei einem Weitwinkelkonverter die hintere Konvexlinse heraus.
Die Makrofunktion der Kamera kann dann immer noch scharf stellen und es ergibt sich ein toll verzerrtes Bild in Richtung Fischauge mit einer grandiosen chromatischen Aberration und wenn man es geschickt anstellt, auch einer super Abschattung am Rand. Man braucht dann gar keine Vignetten mehr in der Post zu produzieren
Die Idee ist übrigens nicht von mir, sondern wurde hier schon mal gepostet.