Was noch niemanden aufgefallen ist: Die Kamera wird zusätzlich zu AVCHD auch in MPEG2 aufnehmen können. Dies ist auf der Beschriftung der Kamera auf diesem Foto ersichtlich:
Allzu schön (aber nicht allzu wahrscheinlich) wäre es, wenn Sony - wie Canon in einigen seiner neuen Videokameras - einen MPEG-2, 50 Mbps, 4:2:2-Codec, verwenden würde. Das wäre der absolute Panasonic AF101 Killer.
Ich denke übrigens, dass sich der vermeintliche Preis von unter 4730 € leider nicht bewahrheiten wird und sich eher der vorher kursierende Preis von ca. 7500 € herausstellen wird.
Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)
Verfasst: Mi 23 Mär, 2011 09:59
von JossJoss5000
Na die sieht ja mal.... anders... aus.
Aber gut, wenn's ihren Job macht.
aber leider kein interner ND-Filter....
Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)
Verfasst: Mi 23 Mär, 2011 09:59
von abrar
Ein weiteres sehr nützliches Features der neuen NEX-FS100 gegenüber der Panasonic AF101:
Die NEX-FS100 hat einen eingebauten GPS-Sensor, wie auf diesem Foto ersichtlich:
Vielen Dank an Bernd E. für den Link zu den weiteren Fotos auf HD Warrior.
Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)
Verfasst: Mi 23 Mär, 2011 10:17
von xandix
abrar hat geschrieben:Was noch niemanden aufgefallen ist: Die Kamera wird zusätzlich zu AVCHD auch in MPEG2 aufnehmen können. Dies ist auf der Beschriftung der Kamera auf diesem Foto ersichtlich:
Das ist nur MPEG2 SD.
Also Standard Definition.
Wie andere NXCAM's auch....
ALso kein Grund zur Freude....
Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)
Verfasst: Mi 23 Mär, 2011 10:21
von abrar
Danke für Info, schade - nur SD!
Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)
Verfasst: Mi 23 Mär, 2011 10:34
von krokymovie
abrar hat geschrieben:Die Kamera wird zusätzlich zu AVCHD auch in MPEG2 aufnehmen können. Dies ist auf der Beschriftung der Kamera auf diesem Foto ersichtlich:
wenn du genau hinschaust, stehen hinter der bezeihnung MPEG2, die zwei unscheinbaren buchstaben "SD".
diese dürften wohl deinen traum vom xdcam hd 422 format zerplatzen lassen.
sony wird keine so preiswerte cam mit einem echten profiformat in den markt werfen.
eine "Panasonic AF101 Killer" ist sie trotzdem.
schon des doppelt so großen 35mm sensors mit seinen nur ca. 3,5 megapixel wegen.
dieser stammt nicht aus einer foto-knipse, so wie der AF 101 4/3 chip,
der intern heruntergerechnet werden muß.
ich hoffe nur, dass die nex einen hd-sdi ausgang an bord haben wird.
Sieht auf der einen Seite ganz interessant aus, allerdings merkt man deutlich, daß Sony die Nachfrage nach der F3 nicht gefährden will. Kein HD-SDI nur HDMI, keine 24 FPS usw - auf der anderen Seite...
...für 4500 Öcken immer noch ein besserer Deal als die Panasonic Af-100.
Das mit den HD Filtern ist zwar nicht schön, aber zu verschmerzen, da ich sowieso immer mit ner Mattebox arbeite und jede menge Filter habe.
Das GPS hätten sie sich schenken können, ich hab doch kein Alzheimer, dafür hätte ich lieber 24 FPS.
Mal sehen was man aus dem Komponentenausgang rauskitzeln kann, aber wahrscheinlich auch nur 4:2.2. 8-bit.
...für 4500 Öcken immer noch ein besserer Deal als die Panasonic Af-100.
Mein Dealer aus DE hat mir heute morgen gemailt: Sony NEX-FS100 Preis: ca. € 6.000,- (zzgl. MwSt.) ab Ende Mai
Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)
Verfasst: Mi 23 Mär, 2011 12:55
von Frank Glencairn
Whoops! 6000 + MwSt. is zu viel, da warte ich lieber auf Red.
Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)
Verfasst: Mi 23 Mär, 2011 13:16
von domain
abrar hat geschrieben:
Allzu schön (aber nicht allzu wahrscheinlich) wäre es, wenn Sony - wie Canon in einigen seiner neuen Videokameras - einen MPEG-2, 50 Mbps, 4:2:2-Codec, verwenden würde. Das wäre der absolute Panasonic AF101 Killer.
Interessant, dass mpeg2 mit höheren Bitraten jetzt plötzlich wieder als soo bemerkenswert angesehen wird. Köstlich. Mit diesem Codec hätte man sich in der vergänglichen AVCHD-Zeit viel Hirnschmalz bei der Entwicklung der nativen Schnittfähigkeit eines NLE, viele zusätzliche Cores und auch Energiekosten ersparen können.
AVCHD ist eine tolle Sache, aber im Aufnahmebereich unnötig wie ein Kropf, das habe ich schon immer gesagt.
Im Thread über die neuen Canons habe ich berichtet, dass selbst mit dem alten Liquid noch ein Schnitt mit diesem Material sehr gut möglich ist, das gilt natürlich auch für alle anderen Editoren auf älteren PCs.
Allerdings liest man vereinzelt, dass z.B. Magix gar nicht mehr gut mit mpeg2 umgehen kann. Soweit ist es also schon gekommen, dass dort anscheinend AVHD besser läuft als das alte Mpeg2 ;-)
Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)
Verfasst: Mi 23 Mär, 2011 13:57
von Valentino
Sony versucht gerade völlig Planlos ein Konkurrenz Modell zur kommenden EPIC und Scarlet Serie von RED aufzubauen, aber kastriert ihre Consumerkameras mit AVCHD um weiter ihre völlig überteuerten HDCAM-SR Müllen an den Mann zu bringen.
Spätestens ende des Jahres wenn einige ihre EPIC haben werden, wird man eine gebrauchte R1 für unter 10.000 Dollar gebraucht kaufen können und eine Scarlet für die Hälfte.
Warum hängt Sony eigentlich immer noch an diesen grauenhaften 8bit 4.2.0?
Sogar Panasonic und Canon hat seinen 1/3" Müllen bessere Codecs wie, AVC-I, DVCProHD oder halt ein 8bit 4.2.2 MPEP2 Codec verpasst.
Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)
Verfasst: Mi 23 Mär, 2011 14:06
von nordheide
Bernd E. hat geschrieben:Sony PR-Video:
Und hier der erste Praxistest eines Vorserienmodells der FS100: http://www.dvuser.co.uk/content.php?CID=268 . Allzu gut kommt die neue Sony dabei nicht weg.
"....The only thing it has going for it is image quality, which is marginally better than the AF101, but still not as good as Sony’s own EX1/3."
Was spricht dann noch für die NEX-FS100 für 6.000 netto?
Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)
Verfasst: Mi 23 Mär, 2011 14:08
von domain
Ja im nachhinein betrachtet sind einige Video-Mühlen tatsächlich nur mehr Müllen :-)
Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)
Verfasst: Mi 23 Mär, 2011 14:14
von Frank B.
Hm, 6000,- Euro ohne Optik und Mehrwertsteuer, das werde ich wohl finanziell nicht packen. Vielleicht überlegt sich Sony das nochmal und senkt den Preis um mindestens 1000,- Euro und legt die Sony-Optik mit dazu. Dann wäre die Kamera für mich interessant.
Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)
Verfasst: Mi 23 Mär, 2011 19:16
von Tiefflieger
Hallo Zusammen,
Sicher eine interessante Kamera mit vielen Möglichkeiten.
Es ist einfach zu kritisieren, wer Freude an dieser Art von Kamera hat nicht weiterlesen.
1) Wenn ich mir das Foto auf http://www.dvuser.co.uk/images/img/revi ... 0/cafe.jpg anschaue.
- Es ist ein Standbild, dass während eines leichten schwenks herausgeschnitten wurde (verwischt).
- Die Scheiben an den Autos haben das selbe Grau (mangelnde Farbauflösung).
- Der Himmel ist bewölkt ohne Struktur und überbelichtet
- An den Bäumen im Hintergrund sind keine Blätter aufgelöst.
Bei einer "echten" Videokamera mit 1080p50 ist die Aufnahme nicht so verwischt.
2) Hat die Kamera ein ultraschall Sensorreinigungssystem?
Oder werden Staub (Graupixel in der Aufnahme) rausgerechnet?
3) Das Standbild auf Granitplatte mit rotem Joghurt.
Sieht auf den ersten Blick gut aus.
Aber bei Vergrösserung sind deutlich MPEG Artefakte (Quadrate) sichtbar.
So muss ich den Codec in Frage stellen.
========
1. An den Bildern zu Urteilen hat die Kamera bezüglich Farbspektrum keine Chance gegen eine 3 Chip. Insofern macht auch 4:2:2 keinen Sinn.
2. Je nach Objektiv ist die Kamera Front- oder Schulterlastig.
Somit hat man nur mit (Schulter-)Stativ eine Chance saubere Bilder zu bekommen, was bei den Einstellmöglichkeiten und der Position des Recordknopfes sicher gewollt ist.
Gruss Tiefflieger
Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)
Verfasst: Mi 23 Mär, 2011 19:33
von headroom
1) Wenn ich mir das Foto auf http://www.dvuser.co.uk/images/img/revi ... 0/cafe.jpg anschaue.
- Es ist ein Standbild, dass während eines leichten schwenks herausgeschnitten wurde (verwischt).
- Die Scheiben an den Autos haben das selbe Grau (mangelnde Farbauflösung).
- Der Himmel ist bewölkt ohne Struktur und überbelichtet
- An den Bäumen im Hintergrund sind keine Blätter aufgelöst.
Ui Ui Ui so schlecht....
Die Schärfe liegt ja vorne bei der Dachantenne des Autos kein Wunder sind die Bäume nicht mehr in der Schärfezone. Graue Fenster sehe kein Problem darin, wenig Rauschen.Himmel ist auch immer heller als die Häuser. JPEG Artifakte sind wahrscheinlich durch niedrige Kompressionsrate aus Photoshopsicherung xmp:CreatorTool>Adobe Photoshop CS4 Macintosh</xmp>
Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)
Verfasst: Mi 23 Mär, 2011 20:02
von rush
Ich finde GPS schon in meinem Fotoapparat total lächerlich... :D Habe das Feature noch nicht einmal verwendet... naja wer's brauch?!
Aber in einem "Semi-Pro-Camcorder"?!
Dann doch lieber gegen einen ND Filter tauschen... der fehlt doch nicht wirklich, oder??
Manchmal muss ich Sonys Produktpolitik nicht verstehen... Und sonderlich ergonomisch scheint das Teil auch nicht. Wo hält man die denn fest wenn man mal aus der Hand drehen möchte? Kein Henkel zum begrabbeln? mhh
Ich bleibe vorerst bei der Variante Camcorder für den normalen Alltag und seperate DSLR für szenische Sachen.
Überzeugt mich auf den ersten Blick genauso wenig wie die Nex-VG10 vor einiger Zeit...
Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)
Verfasst: Mi 23 Mär, 2011 20:26
von Jott
Schwierig, 6.000 EUR wäre zu teuer. Halte ich aber für einen Fehler, andere Quellen hatten 4.500 EUR geschrieben, geht schon eher.
Sich über GPS zu echauffieren, ist doch albern, einfach abschalten. Ich bin mir überhaupt nicht im Klaren darüber, ob es sich um eine ergonomische Katastrophe oder ein gar nicht so dummes Konzept handelt. Man muss das Ding wohl erst mal selber in die Hand nehmen.
Das mit dem fehlenden ND-Filter liegt laut Sony darin begründet, dass wegen des extrem kurzen Auflagemaßes keiner zwischen Mount und Sensor passt. Im Gegenzug könne man genau aus diesem Grund problemlos praktisch jede Fotooptik anschließen. Dennoch: Mattebox plus ND-Filter-Set ist Pflicht. Hmnja.
Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)
Verfasst: Mi 23 Mär, 2011 20:50
von domain
Jott hat geschrieben:...plus ND-Filter-Set ist Pflicht. Hmnja.
Das "Hmnja" gilt m.E. ein wenig auch für Wechselobjektive auf dem Videosektor generell, nämlich wegen dem permanenten Staubeintrag beim Objektivwechsel. Man braucht sich nur mal den Umlenkspiegel einer gebrauchten SLR anschauen, was da für ein Dreck drauf ist. Eine wirkliche Lösung durch Ultraschallabschüttelung erwarte ich mir eigentlich nicht wirklich.
Beim Silberfilm gab es mit jedem Bild eine neue frische "Sensoroberfläche".
Ich denke daher, dass eigentlich ein gutes Zoomobjektiv, das man höchst selten wechselt, das erreichbare Optimum hinsichtlich der Sensorverschmutzung darstellt und ich glaube auch, dass Profis in der Video-Praxis eher sehr selten das Objektiv wechseln, sofern sie ein tolles Zoomobjektiv zur Verfügung haben.
Im Gegensatz zur Fotografie bedarf es bei der Videografie nämlich schon einiger Kunstgriffe um einen Staubpartikel aus dem laufenden Bild nachhaltig zu eliminieren.
Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)
Verfasst: Mi 23 Mär, 2011 21:53
von Tiefflieger
headroom hat geschrieben:1) Wenn ich mir das Foto auf [url]http://Ui Ui Ui so schlecht....
Die Schärfe liegt ja vorne bei der Dachantenne des Autos kein Wunder sind die Bäume nicht mehr in der Schärfezone. Graue Fenster sehe kein Problem darin, wenig Rauschen.Himmel ist auch immer heller als die Häuser. JPEG Artifakte sind wahrscheinlich durch niedrige Kompressionsrate aus Photoshopsicherung xmp:CreatorTool>Adobe Photoshop CS4 Macintosh</xmp>
Die Spiegelung in der Seitenscheibe sieht auch nicht wesentlich schärfer aus.
Grundsätzlich würde bei anderer Blenden und Zeiteinstellung, die hellen Autos und der helle Asphalt (inkl. Himmel) besser dargestellt werden.
Bei meiner Kamera habe ich in ähnlichen Situationen besseren Kontrast (Schwarzwerte und Kontrastanpassung)
Aber die genauen Umstände sind ja nicht bekannt.
Bezüglich JPEG Artefakte könntest Du recht haben.
Eigentlich sollten zur Beurteilung nur TIFF als Download angeboten werden.
Viele Autos haben grüne Wärmeschutzverglasungen oder Infrarotbeschichtungen.
Der blaue Golf hat sicher eine grüne Verglasung, die sieht man normalerweise.
Positiv, Schwarzrauschen ist in keinem Bild zu erkennen.
Der Sensor ist derselbe wie in der F3 und schaut euch das mal an. Panasonic AF 101 und Canon 5 MK II und F3 bei 18 db 3200 ISO. Auch der Dynamikumfang und Vergleich bei +1 f Überbelichtung sprechen Bände. Auf SDI und ND intern kann ich bei dem Rauschgenerator von Panasonic gerne verzichten..
Wie einer der Kommentatoren auf Vimeo griffig schrieb: Die 5DMII hat im Vergleich zu ihren Konkurrenten keine nennenswerte Auflösung, die Pana kann weder mit Unter- noch mit Überbelichtung gut umgehen, die Sony siegt in allen Disziplinen.
Und, Fazit weiter oben: Wenn es um den Preis geht, muss man nach unten gucken, um den Herausforderer zu sehen: Lumix.
Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)
Verfasst: Do 24 Mär, 2011 13:43
von NEEL
Fazit: Alle Indy-Cams unterhalb der Red/Alexa haben irgendein No-Go. Das bedeutet wohl mieten und abwarten. Im Herbst kommt die Scarlet...:-)