Seite 1 von 1
Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Di 08 Feb, 2011 14:37
von slashCAM
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Di 08 Feb, 2011 14:43
von Jott
Wie kapiert das Gerät den Start-/Stop-Vorgang der Kamera? Über HDMI kommt dazu meines Wissens keine Information rüber.
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Di 08 Feb, 2011 15:25
von Piers
Jott hat geschrieben:Wie kapiert das Gerät den Start-/Stop-Vorgang der Kamera? Über HDMI kommt dazu meines Wissens keine Information rüber.
Laut Tech Specs auf der Atomos HP wird die LANC Remote durch das Gerät geschliffen und so der Start-Stop Vorgang ausgelöst.
Skepsis
Verfasst: Di 08 Feb, 2011 17:49
von holger_1
ist angebracht - oder hat jemand das Ding schon wirklich in Aktion gesehen? Webvideos dazu gibt es offensichtlich keine....
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Di 08 Feb, 2011 17:58
von cmartis
Hallo zusammen,
da das Gerät in ProRes für Final Cut aufnimmt für den Mac, gibt es irgendeine Möglichkeit um dieses Material über Windows zu bearbeiten....?
Oder ist diese Gerät nur für Apple User dedacht?
Könnte man ProRes im Windows installieren oder müsste man am Mac in einen Windows Format konvertieren?
mfg.
cmartis
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Di 08 Feb, 2011 18:01
von Erichus
An der IBC hatte ich das Gerät laufen gesehen und eines vorbestellt. Mal schauen..
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Di 08 Feb, 2011 18:48
von Kino
cmartis hat geschrieben:... Könnte man ProRes im Windows installieren ...
http://support.apple.com/kb/DL2?viewlocale=de_DE
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Di 08 Feb, 2011 20:01
von Bernd E.
Erichus hat geschrieben:...Gerät...vorbestellt. Mal schauen...
Wäre schön, wenn du dann hier über deine Erfahrungen damit berichten würdest, denn der Ninja dürfte viele Leute interessieren.
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Di 08 Feb, 2011 20:31
von Piers
Bernd E. hat geschrieben:
Wäre schön, wenn du dann hier über deine Erfahrungen damit berichten würdest, denn der Ninja dürfte viele Leute interessieren.
Dem kann ich mich nur anschließen. Wäre über einen Erfahrungsbericht sehr, sehr erfreut.
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Di 08 Feb, 2011 23:05
von Jörg
denn der Ninja dürfte viele Leute interessieren.
ich hätte ebensolch großes Interesse an einem unbehandelten clip aus dem Maschinchen.
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Di 08 Feb, 2011 23:22
von koji
Apples Prores funktioniert NICHT auf win rechner. Da kann ich aus leidiger erfahrung sprechen. war auch lange mit den Ninja Leute in Verbindung vor Monaten und die sprachen von einer möglichen Implementierung von Cineform. Anscheinend nicht. Schade.
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Di 08 Feb, 2011 23:35
von deti
Was will man denn mit diesem Spielzeug, das weder HD-SDI noch einen brauchbaren Codec verwendet?
Da ist die Zielgruppe von vornherein auf Apple-Benutzer und Kameras mit HDMI-Ausgang festgelegt. Ich würde aber wetten, dass der Markt für Windows-Benutzer mit HDMI- UND HD-SDI-Geräten deutlich größer ist.
Deti
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Di 08 Feb, 2011 23:45
von Valentino
@cmartis
Das mit dem ProRes stimmt nicht so ganz. Der Media Composer von AVID kann per AMA auch dieses Format auf Windows lesen und somit auch schneiden.
Nur wenn es ans Rendern geht, konvertiert der MC in den DNxHD Codec, was aber bei 4:2:2 nicht weiter schlimm ist.
Solltest du noch Schüler oder Student sein, kannst du den MC5 für knapp 250 Euro käuflich erwerben.
Ich finde den Recorder eher überflüssig, da er weder ein Cinedeck ersetzten kann und dazu nur im ProRes aufzeichnet. Da legt man sich besser einen etwas teureren Nano-Flash zu, der ist kleiner und beherrscht den MPEG2 I-Frame only Codec mit 100Mbit.
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Di 08 Feb, 2011 23:49
von Bernd E.
koji hat geschrieben:...Apples Prores funktioniert NICHT auf win rechner...
Angesichts vieler in diversen Foren zu findender Erfahrungsberichte vom Schnitt mit ProRes alleine schon unter Edius und Vegas - beide NLEs sind ausschließlich Windows-fähig - kann deine Pauschalaussage in dieser Form nicht stimmen. Möglicherweise schaffen es nicht alle NLEs und vielleicht auch nicht alle Windows-Versionen, aber auf Macs beschränkt ist das Arbeiten mit ProRes garantiert nicht. Was nicht funktioniert, ist der Export in ProRes aus solchen Programmen heraus, aber das ist in diesem Fall ja auch nicht gefragt.
deti hat geschrieben:...Was will man denn mit diesem Spielzeug, das weder HD-SDI noch einen brauchbaren Codec verwendet? Da ist die Zielgruppe von vornherein auf Apple-Benutzer mit Kameras mit HDMI-Ausgang festgelegt...
Wie gesagt: ProRes ist mitnichten auf Apple-Systeme beschränkt. Wer aber lieber auf HD-SDI setzt und bereit ist, dafür den dreifachen Preis zu zahlen, der konnte schon längst zum nanoFlash greifen. Und auch Atomos hat auf einer der vorigen Messen durchblicken lassen, dass eine weitere Ninja-Version mit zusätzlichem HD-SDI durchaus wahrscheinlich ist. Mit der preisgünstigen Konstellation aus HDMI und einem sehr guten Codec scheint mir der Ninja aber eine interessante Alternative, die es bisher so nicht gab.
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Mi 09 Feb, 2011 07:56
von Kevinovicz
Danke, Bernd E.!
Ist immer wieder schön zu sehen, wie Newsmeldungen dahingehend zerpflückt werden, dass diese oder jene Zielgruppe nicht berücksichtigt wird und das vorgestellte Gerät damit völlig unbrauchbar ist...
Es wurde für den Ninja eine klare Zielgruppe definiert (Kameras mit HDMI only) und dabei wird auf einen leistungsstarken Codec gesetzt, der auf Mac- und Windows-Plattformen läuft. Was gibt es da jetzt noch zu kritisieren?
Wer das Geld für eine Kamera mit HD-SDI besitzt und damit seine täglichen Brötchen verdient, gibt sicherlich auch ohne mit der Wimper zu zucken das dreifache für ein Aufnahmegerät mit eben diesem Eingang aus.
Ja, es stimmt, dafür ist der Ninja nicht gemacht. Wieso er deshalb aber ein Spielzeug sein soll...
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Mi 09 Feb, 2011 12:57
von NEEL
Die Praxistauglichkeit wird sich zeigen. Vor allem die Datenflut wird bei Prores unerträglich und damit "dokfilmfeindlich"sein. Schade, daß kein platzsparender und zugleich sendekonformer 4:2:2 50 Mbit MPEG Codec verwendet wird - das ist zumindest das, was Profis brauchen und was für alle anderen Zwecke mehr als ausreichend sein dürfte. Aber vielleicht kommt ja noch ein anderer Hersteller auf den Trichter ...
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Mi 09 Feb, 2011 13:50
von Jott
Ich verstehe die Grundsatzkritik auch nicht so richtig - den Nanoflash gibt's ja, wenn MPEG 2 gewünscht wird, und dessen Preis ist jetzt auch nicht gerade so exorbitant, dass es Broadcaster umhaut.
Nun gibt es aber viele, die gerade bei MPEG 2 aufschreien und das eben NICHT wollen. ProRes ist ebenfalls alles andere als exotisch - auch wenn auf Apple derzeit gerne rumgehackt wird, ist ProRes ein Quasi-Standard in weiten Bereichen der Post Pro-Welt, weshalb ja auch Arri seine Alexa damit ausgestattet hat. Sogar die deutschen Öffis haben inzwischen ProRes genauso anerkannt wie das AVID-Gegenstück DNxHD, das zum Beispiel in Ikegamis Editcam werkelt. "Unerträgliche Datenflut" muss ist bei heutigen Festplattenpreisen nicht unbedingt ein Punkt - wen's wirklich stört, der braucht auch nix von Atomos, ich denke, damit können die leben.
Was bleibt, ist die Frage der Praxistauglichkeit. Eine normale Festplatte reinzustopfen halte ich für Unfug, es muss schon ein SSD sein. Und damit ist das Gesamtpaket plötzlich gar nicht mehr so billig. Ich bin gespannt auf Praxistests.
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Mi 09 Feb, 2011 13:54
von domain
In der Datenflut sehe ich weniger ein Problem, aber in der Größe des Gerätes selbst. Allein die Tiefe beträgt 6,5 cm, alles in allem beinahe das Format und das Gewicht eines heutigen Consumercamcorders. Wo will man das Ding als Amateur denn unterbringen? Hinten an der Kamera ziemlich ungünstig, weil sich die Akkus von Kamera und Ninja direkt gegenüberstehen. Also bleibt eigentlich nur ein kleines Umhängetäschen mit Kabelverbindung. Schönheit muss leiden.
Also das kanns wohl nicht sein. Warten wir lieber auf erschwingliche kleine Kameras, die von Haus aus in ProRes oder DNxHD oder in einem vergleichbar wenig komprimierten 10 Bit 4:2:2 Codec aufzeichnen können.
Der Hintergedanke dieser Entwicklung geht aus einem Satz eines Demovideos auch ganz gut hervor: you dont have to upgrade your five year old camera.
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Mi 09 Feb, 2011 14:00
von Jott
Zweifellos richtig. Aber wer auf so was nicht warten will, fällt wohl in die Zielgruppe. Egal - mich wundert nur, wieso das Gerät niedergemacht wird, bevor es irgendjemand überhaupt mal in der Hand hatte. Zwischen unbrauchbarer Gurke und genialem Minirecorder ist noch alles möglich.
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Mi 09 Feb, 2011 14:02
von domain
Niedergemacht wird es nicht, ist sicher eine feine Sache für große Henkelmänner :-)
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Mi 09 Feb, 2011 14:28
von NEEL
Ich habe den Nanoflash und möchte ihn nicht missen, auch wenn das Akku- und CF-Kartengefummel etwas umständlich ist. Für einen guten Festplattenrekorder mit 4:2:2 Mpeg würde ich ihn verkaufen.
Wer in der Datenflut keine Probleme sieht, hat wohl noch nie dokumentarisch gedreht. Da kommen leicht 20, 30 oder 40 Stunden Rohmaterial zusammen. Oft mit Rucksack und fernab von zu Hause, da will man keine Festplattentürme für ein affiges Appleformat mitschleppen.
Für Hochzeitsfilmer oder Internetwerbefilmer ist das vielleicht schon eher was.
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Mi 09 Feb, 2011 14:36
von domain
Das Maximum waren 12 Stunden auf meiner USA-Reise von West nach Ost. Was filmst du denn da zusammen? Einmal um die Welt?
Im Hinterkopf habe ich noch immer die 3,5 Minuten Super-8-Kassetten. Da überlegt man schon ein wenig vor jeder Aufnahme.
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Mi 09 Feb, 2011 14:38
von Bernd E.
domain hat geschrieben:...Allein die Tiefe beträgt 6,5 cm, alles in allem beinahe das Format und das Gewicht eines heutigen Consumercamcorders. Wo will man das Ding als Amateur denn unterbringen?...
Der Amateur mit Consumercamcorder in Zigarettenschachtelgröße dürfte ohnehin kaum an einem Ninja interessiert sein, selbst wenn der so winzig wie ein Stück Würfelzucker wäre. Immerhin ist der Ninja etwas kleiner als der nächste Konkurrent (KiPro Mini von Aja, HDMI und HD-SDI, ca. 1800 Euro, Aufzeichnungsformat ebenfalls ProRes, jedoch auf CF-Karten). Und für die Camcorder, die in der Praxis wahrscheinlich am ehesten mit einem Ninja zusammenarbeiten werden, gibt es längst entsprechende Befestigungsoptionen für Zubehör.
domain hat geschrieben:...Hintergedanke dieser Entwicklung geht aus einem Satz eines Demovideos auch ganz gut hervor: you dont have to upgrade your five year old camera...
Genau da liegt unter anderem das Potenzial dieser Rekorder: Man kann weiterhin mit vorhandenen Henkelkameras wie der Sony FX1000 oder Z7 oder vielen anderen drehen und bekommt 4:2:2 direkt in einem selbst für aufwendigen Schnitt perfekt geeigneten Format. Auch AF101-Besitzer sollen sich, was man so hört, sehr für einen solchen Rekorder interessieren, um AVCHD umgehen zu können. So dumm ist die Atomos-Idee bestimmt nicht, sonst würde Aja kaum in dieselbe Richtung steuern. Und angeblich sollen noch weitere Hersteller folgen.
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Mi 09 Feb, 2011 16:08
von NEEL
domain hat geschrieben:Das Maximum waren 12 Stunden auf meiner USA-Reise von West nach Ost. Was filmst du denn da zusammen? Einmal um die Welt?
Im Hinterkopf habe ich noch immer die 3,5 Minuten Super-8-Kassetten. Da überlegt man schon ein wenig vor jeder Aufnahme.
Bei Reisefilmen bestimmt ein gutes Drehverhältnis, denn mehr Landschafts- und Naturaufnahmen hält eh keiner aus. Wenn Du allerdings nach Buch dokumentarisch filmst, dann hast Du Protagonisten, die das Thema tragen. Mit denen gehst Du mit und kannst nicht viel planen, benötigst Glück und gute Zufälle. Die hohe Schule des Dokumentarfilms (wenig Interviews und nicht zu verwechseln mit "Dokumentation", das ist etwas völlig anderes, weil es da um Sachthemen geht) besteht darin, die Protagonisten sehr gut zu beobachten um über sie alleine die Geschichte zu erzählen und dadurch den Sprecher überflüssig zu machen. Dazu brauchst Du Material. Mein erster ernsthafter Dokfilm zu Filmhochschulzeiten war auf 16mm. Rat der Profs: "Drehverhältnis 1:20 nicht allzu sehr überschreiten, da hinterher der Ton noch angelegt werden muss". Mit einem Drehverhältnis von 1:20 komme ich auch heute in Videozeiten noch wunderbar hin. Weniger dürfte es aber auch nicht nicht sein.
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Mi 09 Feb, 2011 16:13
von r.p.television
@NEEL
Etwas OFFTOPIC weil es hier eigentlich um den Atomos geht, aber:
Wie sind denn Deine Erfahrungen mit dem Nano?
Ich wollte ihn mir auch kaufen (für PMW-350 und EX1), habe jetzt aber von mehreren Leuten gehört, dass das aufgezeichnete Ergebnis so gut wie keine Verbesserung zeigt, trotz 4:2:2. Auch beim Keyen kaum Unterschiede.
Kannst Du das bestätigen oder ist das wieder mal nur blödes Dahergerede gewesen?
Atomos ist nix für mich. Erstens brauch ich was für HD-SDI und zweitens kann ich mit ProRes nix anfangen.
EDIT: Was ich meine: Es wird behauptet das interne Aufzeichnungsmodul des Nano taugt nichts und zeigt nicht das was die technischen Daten versprechen.
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Mi 09 Feb, 2011 16:15
von Jott
NEEL hat geschrieben:Da kommen leicht 20, 30 oder 40 Stunden Rohmaterial zusammen. Oft mit Rucksack und fernab von zu Hause, da will man keine Festplattentürme für ein affiges Appleformat mitschleppen.
Natürlich nicht, für Dokus tut's ja allemal ein affiges Sony-GOP-Format. Entweder kleine Files und GOP, oder eben größere ohne GOP. Entscheiden können muss man sich schon! :-)
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Mi 09 Feb, 2011 17:51
von NEEL
r.p.television hat geschrieben:@NEEL
Etwas OFFTOPIC weil es hier eigentlich um den Atomos geht, aber:
Wie sind denn Deine Erfahrungen mit dem Nano?
Ich wollte ihn mir auch kaufen (für PMW-350 und EX1), habe jetzt aber von mehreren Leuten gehört, dass das aufgezeichnete Ergebnis so gut wie keine Verbesserung zeigt, trotz 4:2:2. Auch beim Keyen kaum Unterschiede.
Kannst Du das bestätigen oder ist das wieder mal nur blödes Dahergerede gewesen?
Atomos ist nix für mich. Erstens brauch ich was für HD-SDI und zweitens kann ich mit ProRes nix anfangen.
EDIT: Was ich meine: Es wird behauptet das interne Aufzeichnungsmodul des Nano taugt nichts und zeigt nicht das was die technischen Daten versprechen.
Sagen wir so: Man fühlt sich besser, wenn die Aufnahmen mit 4:2:2 gemacht werden:-). Es ist leider nur viel Gefummel und auf die CF Karten passt auch nicht wirklich viel drauf. Ich habe ein paar Tests gemacht, aber ebenfalls keine großen Unterschiede festgestellt. Bei detailreichen Aufnahmen (z.B. Laubwald) kann man u.U. einen Unterschied sehen, wenn mit > 180 Mbit/S gedreht wird. Ein befreundeter Kameramann schwört aber auf die Kombination PMW 350/Nanoflash mit hoher Bitzahl. Mit Keying etc. habe ich noch keine Erfahrungen gemacht, könnte mir aber vorstellen, daß es da Sinn macht. Letztlich habe ich mir den Nanoflash für ein TV-Projekt gekauft und werde ihn bald wieder für eine höherwertige Kamera in Zahlung geben. Deswegen hätte mich ein Ninja mit MPEG 4:2:2 interessiert... Aber Prores ist für mich keine Alternative.
Lieferbar? Von wegen!
Verfasst: Fr 11 Feb, 2011 15:03
von AnneSkinners
Hallo zusammen,
der Atomos Ninja ist immernoch nicht lieferbar. Erst mitte/ende März soll es wohl tröpfchenweise was geben.
schön wär's wenns anders wär :-)
Anne
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Di 15 Feb, 2011 11:59
von Bastian_040
Hey zusammen!
Ich besitze eine EX-1 und eine Canon 60D.
Frage für mich wäre es jetzt ob der Atomos Ninja Sinn
macht für einen Einsatz mit der 60D?
Zum schneiden verwende ich ausschließlich Mac und FCP.
Aus meiner Erfahrung raus habe ich mit dem ProRes Codec z.B. eine
viel größere Spannweite was Kontraste in der Farbkorrektur angeht.
Ausserdem ist es alles andere als angenehm, mit h264 (so wie die 60D halt aufzeichnet) in der Post zu arbeiten. Kann jemand einen Tipp geben ob sich die Überlegung einer Anschaffung überhaupt lohnt?
Danke!
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Di 15 Feb, 2011 13:11
von Piers
Bastian_040 hat geschrieben:Hey zusammen!
Ich besitze eine EX-1 und eine Canon 60D.
Frage für mich wäre es jetzt ob der Atomos Ninja Sinn
macht für einen Einsatz mit der 60D?
Die EX-1 gibt ihr volles Signal am HDMI aus, soweit ich weiß tut die 60D dies leider nicht.
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Di 15 Feb, 2011 13:16
von nordheide
Piers hat geschrieben:Bastian_040 hat geschrieben:Hey zusammen!
Ich besitze eine EX-1 und eine Canon 60D.
Frage für mich wäre es jetzt ob der Atomos Ninja Sinn
macht für einen Einsatz mit der 60D?
Die EX-1 gibt ihr volles Signal am HDMI aus, soweit ich weiß tut die 60D dies leider nicht.
Die EX-1 hat kein HDMI, nur die EX1R.
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Mo 21 Feb, 2011 21:53
von Bernd E.
Die Bedienung des Ninjas in 15 Minuten demonstriert am lebenden Objekt: . Und was sich bereits im vorigen Jahr andeutete - eine zweite Rekorderversion mit HD-SDI -, ist nun offiziell von Atomos bestätigt: Sie wird als "Samurai" auf den Markt kommen.
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Mo 21 Feb, 2011 22:42
von Jott
Macht einen guten Eindruck - schönes User-Interface, die haben wohl nicht nur ein paar weltfremde Ingenieure im Keller wie andere Anbieter.
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Mo 21 Feb, 2011 23:43
von Axel
Ich frag einfach: Hat eigentlich die Panasonic GH2 ein gescheites HDMI-Out Signal? Die Canon DSLRs ja nicht.
Re: Atomos Ninja ist ab sofort lieferbar
Verfasst: Di 22 Feb, 2011 00:45
von iMac27_edmedia
Ja ein Atomos Samurai wäre doch für viele eine nette Alternative für ein 422-Backup!