Seite 1 von 1

Schnittmonitor JVC DT-V20L3D oder Sony LMD-2110W

Verfasst: Fr 28 Jan, 2011 18:38
von P2Filmer
Hallo Zusammen,

Ich stehe vor folgender Entscheidung.
Für den Schnitt von HD und SD Imagefilmen und Industriefilmen suche ich einen guten, aber auch preislich günstigen Schnittmonitor. Highend-klasse ist finanziell nicht drin. An dem Schnittplatz wird auch nichts für TV gemacht.

Als Vorschaumonitor habe ich die Möglichkeit, einen sehr gut erhaltenen, gebrauchten JVC DT-V20L3D bekommen.
Alternativ interessiert mich der neue Sony, LMD-2110W.

http://www.sony.de/biz/product/lmd/lmd-2110w/overview
oder
http://www.jvcpro.de/jpe/de/global/prod ... 5.140.html

Der JVC hat ja glaube ich nicht die volle 1920x1080 Auflösung.
der Sony wohl schon, außerdem bietet er 10 Bit?, aber vom Panel sind manche wohl nicht so begeistert.

Welchen würdet ihr mir empfehlen?
Welche BMD oder AJA Karte, o.ä könntet ihr mir dazu empfehlen?

Bei 1080 50i und 720 50p sollte er flüssig laufen (Stichwort 50 Hz). Die Farbechtheit muss nicht für den Broadcast eingesessen sein, aber zumindest für Image- Industriefilme brauchbar.

Gedreht wird mit DVCPRO HD und AVC Intra 100 in 1080 50i oder 720 50p.
Schnitt= Mac Pro 1,66 Xeon. Zur Zeit habe ich nur nen HP LP2475w dran, der zukünftige Monitor soll dann wie gesagt für das Vorschaubild dienen.

Re: Schnittmonitor JVC DT-V20L3D oder Sony LMD-2110W

Verfasst: Fr 04 Feb, 2011 21:25
von P2Filmer
so, auch wenn mir hier leider keinen nen Tipp geben konnte, habe ich mich nun für den JVC Monitor entschieden.

Hat jemand eine günstige Empfehlung für ne Karte?
Die BM "Decklink SDI" müsste doch eigentlich dafür ausreichen oder?
Soll ja nur der eine Monitor dran.
Habe den Mac Pro Xeon Quadcore von 2009.

Re: Schnittmonitor JVC DT-V20L3D oder Sony LMD-2110W

Verfasst: Sa 05 Feb, 2011 11:48
von Karima
Hallo,
Von Blackmagicdesign gibt es die Intensity Pro Karte die läuft bei mir im fast identischen Mac Pro 2x Xenon 2,8Ghz QuadCore und ist sogar noch etwas Preiswerter.
http://www.blackmagic-design.com/products/
Gruß
Karima

Re: Schnittmonitor JVC DT-V20L3D oder Sony LMD-2110W

Verfasst: Sa 05 Feb, 2011 15:24
von P2Filmer
Von Blackmagicdesign gibt es die Intensity Pro Karte
stimmt, die ist günstiger, aber die hat keinen SDI Ein/Ausgang oder?

Grüße
Tom

Re: Schnittmonitor JVC DT-V20L3D oder Sony LMD-2110W

Verfasst: Sa 05 Feb, 2011 16:51
von thsbln
P2Filmer hat geschrieben:
Von Blackmagicdesign gibt es die Intensity Pro Karte
stimmt, die ist günstiger, aber die hat keinen SDI Ein/Ausgang oder?

Grüße
Tom
schaust du wesbeite

http://www.blackmagic-design.com/produc ... techspecs/

und wenn da nix steht, wird sie auch keinen haben, glaube kaum, dass hersteller jetzt ausser bugs auch noch features verschweigen...

Re: Schnittmonitor JVC DT-V20L3D oder Sony LMD-2110W

Verfasst: Sa 05 Feb, 2011 16:53
von thsbln
Karima hat geschrieben:Hallo,
Von Blackmagicdesign gibt es die Intensity Pro Karte die läuft bei mir im fast identischen Mac Pro 2x Xenon 2,8Ghz QuadCore und ist sogar noch etwas Preiswerter.
http://www.blackmagic-design.com/products/
Gruß
Karima
die karte unterstützt ja auch kein 1080p:
1080i50, 1080i59.94, 1080p23.98, 1080p24, 720p50 and 720p59.94.
mit was für quellmaterial arbeitest du denn darauf?

Re: Schnittmonitor JVC DT-V20L3D oder Sony LMD-2110W

Verfasst: Sa 05 Feb, 2011 17:25
von P2Filmer
die karte unterstützt ja auch kein 1080p
Ist wohl wahr. Die Decklink aber wohl auch nicht.
Naja, ich arbeite üebrwiegend mit 720 50p und und 1080 50i. DVC Pro HD und AVC Intra 100.
Gedreht wird mit P2 Kameras.
Daher ist die Decklink SDI sicher ne gute Alternative. Die unterstützt ja sogar 10 Bit, was bei AVC Intra 100 optimal wäre. Allerdings kann der JVC Monitor nur 8 Bit und zur Zeit reicht das noch für unsere Aufträge.

Re: Schnittmonitor JVC DT-V20L3D oder Sony LMD-2110W

Verfasst: Sa 05 Feb, 2011 18:12
von thsbln
Danke Dir, das ist ja ein ganz guter Tipp!

Re: Schnittmonitor JVC DT-V20L3D oder Sony LMD-2110W

Verfasst: So 17 Apr, 2011 16:31
von Cutterly
P2Filmer hat geschrieben:Zur Zeit habe ich nur nen HP LP2475w dran, der zukünftige Monitor soll dann wie gesagt für das Vorschaubild dienen.
Hallo P2Filmer, wie sind deine Erfahrungen mit der HP LP2475w? Hattest du es direkt am Grafikkarte des Rechners angeschlossen oder mit ne Breakout-Box o.ä. dazwischen? Wie geht er so mit 1080i um?

Bin gerade am herumsuchen nach ne bessere HDV-Vorschaumöglichkeit als meine 4:3-TFTs, soll nur für Offline- bzw. Rohschnitt sein, Endfertigung und Farbkorrektur passiert woanders in Profi-Studio, aber eine vernünftige Signalverarbeitung ohne Rückler bräuchte ich schon...

Vielen Dank im Voraus für jegliche Infos!