Seite 1 von 2
Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Mi 05 Jan, 2011 16:23
von slashCAM
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Mi 05 Jan, 2011 16:44
von Bernd E.
Als Ergänzung: Wer auf die beiden XLR-Eingänge am abnehmbaren Handgriff, die Möglichkeit zur Infrarot-Aufnahme und die Hälfte des internen Speichers verzichten kann, der bekommt die ansonsten offenbar baugleiche HF G10 für voraussichtlich rund 1500 Euro.
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Mi 05 Jan, 2011 20:23
von Jitter
Abgesehen vom offenbar starren Sucher ein Camcorder-Traum. Ein absolut überzeugendes Konzept. Wird ganz sicher im Preis noch etwas nachgeben.
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Mi 05 Jan, 2011 22:44
von Predator
Find das Teil auch richtig cool!
Klein, kann aber alles. Sowas gibts noch nicht. Ist sogut wie gekauft
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Mi 05 Jan, 2011 23:11
von gunman
Predator hat geschrieben:Find das Teil auch richtig cool!
Klein, kann aber alles. Sowas gibts noch nicht. Ist sogut wie gekauft
Hallo,
Nur zur Info: das gibt es sehr wohl schon und zwar schon über 2 Jahre und sogar als 3 chipper !
JVC GY HM 100
Gunman
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Mi 05 Jan, 2011 23:11
von Frank B.
Na ja, ich weiß nicht. Hatten die Topmodelle im Amateurbereich bei Canon nicht schon mal größere Chips? Die HV 40 hat einen mit 1/2,7 Zoll.
OK, Canon hat offensichtlich auch an der Lichtstärke und an der Datenrate des AVCHD Codecs gearbeitet und inzwischen einen Zoomring angebracht und XLRs. Aber soll das soviel wert sein? 2000 Euro für einen 1/3 Zoll Einchip-Camcorder, meine Güte.
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Mi 05 Jan, 2011 23:37
von Predator
gunman hat geschrieben:Predator hat geschrieben:Find das Teil auch richtig cool!
Klein, kann aber alles. Sowas gibts noch nicht. Ist sogut wie gekauft
Hallo,
Nur zur Info: das gibt es sehr wohl schon und zwar schon über 2 Jahre und sogar als 3 chipper !
JVC GY HM 100
Gunman
Mit alles können meine ich unter anderem bandlose Aufzeichnung ;)
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Mi 05 Jan, 2011 23:40
von gunman
Also bitte ... an deiner Stelle würde ich mich wirklich einmal informieren ehe Du hier gross auftrumpst !
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Mi 05 Jan, 2011 23:40
von gunman
Also bitte ... an deiner Stelle würde ich mich wirklich einmal informieren ehe Du hier gross auftrumpfst !
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Mi 05 Jan, 2011 23:42
von gunman
Sorry für den Doppelpost !
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Mi 05 Jan, 2011 23:50
von Predator
gunman hat geschrieben:Also bitte ... an deiner Stelle würde ich mich wirklich einmal informieren ehe Du hier gross auftrumpfst !
Jajaja, ich habs gelesen.
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Mi 05 Jan, 2011 23:53
von gunman
OK
Errare humanum est
Gunman
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Do 06 Jan, 2011 09:32
von gast5
kein 720p kein 1080p ins Regal für Dinge die die Welt nicht braucht.. sehr schade
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Do 06 Jan, 2011 10:49
von PeterSwiss
Sehr schade, Ziel knapp verpasst. Die Kamera soll wohl eine Antwort auf die JVC GY-HM100 sein, scheint aber ausser dem grösseren Sensor nicht wirklich mehr zu bieten (kein 720p50???). Hoffentlich stellt JVC einen HM100 Nachfolger mit 1/3 Sensor vor...
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Do 06 Jan, 2011 11:33
von Frank B.
Ich weiß auch nicht, was Canon in letzter Zeit so reitet.
Wenn man die jüngsten Veröffentlichungen zu den neuen Sonys sieht (CX700, CX690), merkt man, dass die gar nicht soweit auseinander sind mit der Canon XA10 und 500,- bzw. 700,- Euro weniger kosten. Ihnen fehlen im Gegensatz zur Canon zwar Focusring und die XLR Eingänge, aber das kann man kompensieren. Ersteres durch das angebrachte Rad, Zweites durch eine externe Lösung für 100,- Euro. Dafür bieten die Sonys einige Vorteile gegenüber der Canon, z.B. 1080 50p, einen größeren Bildwandler und mehr Weitwinkel.
Ich werde immer noch nicht fertig über die Canon-Preispolitik. Dieses Problem (zumindest für die potentiellen Käufer) kam ja schon in den jüngsten Ankündigungen bzw. Veröffentlichungen der semiprofessionellen Modelle in den höheren Klassen auf.
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Do 06 Jan, 2011 12:14
von einsiedler
Die Kritik am Preis gerade dieses Modells kann ich jetzt gar nicht nachvollziehen. XLR kostet immer deutlich mehr, schließlich sind die Verkaufszahlen solcher Modelle deutlich kleiner als die der reinen Consumer-Modelle. Und wer's nicht braucht, hat ja die Wahl. Als Konkurrenz zur GY-HM100 ist sie sehr wohl geeignet. Wenn der Streetprice dann bei 1800 € angekommen ist, ist sie eben 700 € billiger zu haben.
Und wer unbedingt 50p will, kann ja eine SD707 für 780 € und einen Beachtek Adapter für 460 € kombinieren. Der spart dann nochmal 560 € hat aber eben eine "Bastellösung".
Ich glaube außerdem nicht, dass die Hersteller immer ein Konkurrenzmodell zu einem besehenen Modell bringen wollen. Viel marktfähiger sind ja gerade eben die bisher fehlenden Modelle. Und da in dieser Preisklasse kein anderer Hersteller einen Camcorder mit Objektivring und XLR anbietet, kann diese Kamera zum Renner werden.
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Do 06 Jan, 2011 12:51
von Frank B.
einsiedler hat geschrieben:Die Kritik am Preis gerade dieses Modells kann ich jetzt gar nicht nachvollziehen. XLR kostet immer deutlich mehr, ...
Und da in dieser Preisklasse kein anderer Hersteller einen Camcorder mit Objektivring und XLR anbietet, kann diese Kamera zum Renner werden.
Jeder muss selber wissen, was ihm wichtig ist und wofür er wieviel Geld ausgibt.
Heute werden im Audiobereich viele Geräte schon preiswert mit XLR-Eingängen angeboten.
http://www.artproaudio.com/products.asp ... =13&id=132
(mit dem Teil kannman die meisten Camcorder mit XLR für 100,- Euro erweitern)
Für die Camcorderhersteller dürfte der Aufpreis zu einem Consumermodell nur gering sein, zumal man XLR, wie offensichtlich auch bei diesem Modell, modular anbieten könnte, also an einer abnehmbaren Henkeleinheit. Denkt man sich dieses Teil weg, bleibt von der Canon kein besseres Teil übrig als eine Panasonic SD 707/ SD 909 oder einer Sony CX700/ CX 690. Ja, ich weiß, um sowas zu behaupten sollte man erste Tests abwarten. Ich gehe aber erst mal von den technischen Daten aus.
Damit muss man wissen, dass dieser Henkel ungefähr 700,- bis 1000,- Euro kosten wird.
Man bietet also hier ein Consumerteil mit ein, zwei "professionellen" Schmankerln zu einem m.E. überhöhten Preis an.
Wie gesagt, ein anderer mag es anders sehen und sich das Teil kaufen.
Nicht ausgeschlossen, dass ich mir auch mal sowas hole, aber auf alle Fälle nicht für den Preis. Da müssen mindestens 400,- Euro weg.
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Do 06 Jan, 2011 14:01
von Jitter
Bei der ganzen Diskussion wird übersehen, dass Canon unter den Neuerescheinungen bereits für 799€ mit dem HF M41 ein Modell anbietet, das in wesentlichen Bereichen (Sucher, CMOS-Chip, Signalverarbeitung, externes Mikrofon manuelle Tonaussteuerung) mit den Topmodellen übereinstimmt. Nur die Optik ist weniger weitwinkelig ausgelegt.
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Do 06 Jan, 2011 14:32
von nordheide
Wichtig wäre auch eine Info über die Optik.
1.8 durchgehend wird ja wohl nicht sein. Also bis 2.8 oder sogar schlimmstenfalls bis 3.5?
Ich weiß nicht, ca. 1000 € Mehrpreis für einen Henkel, XLR und Schärfering
zu vergleichbaren 1/3 Zoll Cams?
Infos über die tatsächliche Lichtemfindlichgkeit wären gut.
Ist denn der Qualitätsunterschied zwischen Klinke und XLR im Prosumerbreich wirklich hörbar? Ist ein Sennheiser MKE400 bei einem Liveeinsatz so viel schlechter als ein NTG2?
Ich glaube kaum, dass die XA10 im Ergebnis tatsächlich besser ist als eine HF20 oder HF10. Und dann verstehe ich Canon wieder einmal nicht.
Wo bleibt bitte der Canon-Videobody für die Canon-EF-Linsen (die sogar IS haben)? Das hätte ich mir gewünscht.
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Do 06 Jan, 2011 14:38
von Filmo
nordheide hat geschrieben:Wo bleibt bitte der Canon-Videobody für die Canon-EF-Linsen (die sogar IS haben)? Das hätte ich mir gewünscht.
Der kommt zeitgleich mit der RED Scarlet.....
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Do 06 Jan, 2011 15:01
von Bernd E.
nordheide hat geschrieben:...Info über die Optik. 1.8 durchgehend wird ja wohl nicht sein. Also bis 2.8 oder sogar schlimmstenfalls bis 3.5?...
Das Objektiv der HF G10 hat eine Lichtstärke von 1.8 - 2.8, und bei der praktisch baugleichen XA10 müsste es dann ebenso sein.
nordheide hat geschrieben:...Ist denn der Qualitätsunterschied zwischen Klinke und XLR im Prosumerbreich wirklich hörbar? Ist ein Sennheiser MKE400 bei einem Liveeinsatz so viel schlechter als ein NTG2?...
Die Mikrofone sind da weniger entscheidend als die Kabelwege: Bei einem Richtmikro auf der Kamera spielt es keine große Rolle, ob Klinke oder XLR, doch wenn das Mikrofon einige Meter weg steht, dann sieht das unter Umständen ganz anders aus. Abgesehen davon sorgt XLR für eine robuste Verbindung, während ein wackliger Miniklinkenstecker Probleme machen kann.
nordheide hat geschrieben:...Wo bleibt bitte der Canon-Videobody für die Canon-EF-Linsen...? Das hätte ich mir gewünscht...
Der war für die CES nicht zu erwarten, weil er von Canon sicher in einer anderen Preislage angesiedelt wird. Da würde ich eher darauf tippen, dass es dazu in den kommenden Wochen - spätestens aber zur NAB, der Fachmesse für professionelle Technik im April - konkrete Infos gibt.
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Do 06 Jan, 2011 15:29
von Rolf Hankel
Ich vermisse den Lanc Anschluss
Grüsse...Rolf
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Do 06 Jan, 2011 15:34
von Bernd E.
Bei welcher Kamera? Sowohl XA10 als auch HF G10 haben LANC.
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Do 06 Jan, 2011 22:46
von Fenek
PS:
JVC GY HM 100
SxS-Karten ==> leider teurer als nötig
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Do 06 Jan, 2011 22:54
von Frank B.
Records to dual SDHC memory cards...
Aus dem Datenblatt der Kamera
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Do 06 Jan, 2011 23:02
von Fenek
Upps....Sorry !
Habs grad von der JVC-Seite direkt noch mal nachgelesen.
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Fr 07 Jan, 2011 09:50
von gunman
Hi,
Also ich glaube schon, dass die Canon die GY HM 100 im Visier hat, denn die JVC ist tatsächlich bis heute die einzige Prosumerkamera mit abnehmbaren Henkel XLR in dieser GROESSE.
Ich filme seit 2 Jahren mit der JVC und zwar in 720 p50 und bin mit der Bildqualität sehr zufrieden.
Die Schwachpunkte (meiner Meinung nach) bei der JVC sind die Lowlightfähigket, und das nicht allzu hoch auflösene LCD Display und der Bildstabilisator. Ich glaube bei genau diesen 3 Punkten geht die XA10 als Sieger hervor.
Was die Bildqualität der XA 10 angeht, da muss man ja noch abwarten (kein 3 Chipper-aber ob das sooo viel in der Bildqualität ausmacht...), ich weiss es nicht.
Stünde ich heute vor der Wahl GY HM 100 oder XA 10 so wäre wahrscheinlich die XA10 (auch wegen des grösseren Weitwinkels -ich benutze an der JVC einen Konverter-) meine erste Wahl, aber wie gesagt : vor 2 Jahren gab es nur die JVC in dieser GROESSE mit abnehmbarem Henkel, XLR und "continuous" Aufzeichnung auf modernen SDHC Karten.
Gunman
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Fr 07 Jan, 2011 09:57
von Bernd E.
gunman hat geschrieben:...die JVC ist tatsächlich bis heute die einzige Prosumerkamera mit abnehmbaren Henkel XLR in dieser GROESSE...
Nicht ganz: Auch Panasonic ist mit der HMC41 in dieser Klasse vertreten.
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Fr 07 Jan, 2011 10:02
von Jott
Die Canon ist allerdings die einzige mit praxisgerechtem Weitwinkel, die anderen haben nur den Consumer-Tunnelblick.
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Fr 07 Jan, 2011 10:03
von gunman
Bernd E. hat geschrieben:gunman hat geschrieben:...die JVC ist tatsächlich bis heute die einzige Prosumerkamera mit abnehmbaren Henkel XLR in dieser GROESSE...
Nicht ganz: Auch Panasonic ist mit der HMC41 in dieser Klasse vertreten.
OK Bernd, aber ich glaube die Panasonic ist doch grösser als die JVC und den Henkel kann man auch nicht abnehmen....oder...
Ich bin dieses Jahr in Sri Lanka gewesen und konnte mit abgenommenem Henkel an Orten filmen, wo man mich mit Sicherhet mit Henkel in eine andere "Filmerkategorie" eingestuft und mir das Filmen verboten hätte.
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Fr 07 Jan, 2011 10:12
von Bernd E.
gunman hat geschrieben:...ich glaube die Panasonic ist doch grösser als die JVC und den Henkel kann man auch nicht abnehmen....oder...
Die beiden geben sich da nicht viel, denn laut der slashCam-Datenbank ist die JVC 365mm lang und die Panasonic sogar nur 304mm. Zerlegbar ist die HMC41 sogar quasi doppelt: Der Henkel ist abnehmbar, und der daran zu montierende XLR-Adapter nochmal extra.
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Fr 07 Jan, 2011 10:25
von gunman
Bernd E. hat geschrieben:gunman hat geschrieben:...ich glaube die Panasonic ist doch grösser als die JVC und den Henkel kann man auch nicht abnehmen....oder...
Die beiden geben sich da nicht viel, denn laut der slashCam-Datenbank ist die JVC 365mm lang und die Panasonic sogar nur 304mm. Zerlegbar ist die HMC41 sogar quasi doppelt: Der Henkel ist abnehmbar, und der daran zu montierende XLR-Adapter nochmal extra.
Ja Bernd, Du hast Recht.
Ich habe die JVC im Mai 2009 für eine Reise in den Oman gekauft. Leider gab es in dem Moment die Panasonic noch nicht (Markteinfhrung August 2009).
Aber dass der Henkel abnehmbar ist, wusste ich nicht.
Gunman
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Fr 07 Jan, 2011 14:38
von Jan
Hallo,
hier noch die genaue Canon XA 10 PDF mit Zubehör und genauen technischen Daten.
VG
Jan
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Fr 07 Jan, 2011 15:06
von nordheide
gunman hat geschrieben:Bernd E. hat geschrieben:
Die beiden geben sich da nicht viel, denn laut der slashCam-Datenbank ist die JVC 365mm lang und die Panasonic sogar nur 304mm. Zerlegbar ist die HMC41 sogar quasi doppelt: Der Henkel ist abnehmbar, und der daran zu montierende XLR-Adapter nochmal extra.
Ja Bernd, Du hast Recht.
Ich habe die JVC im Mai 2009 für eine Reise in den Oman gekauft. Leider gab es in dem Moment die Panasonic noch nicht (Markteinfhrung August 2009).
Aber dass der Henkel abnehmbar ist, wusste ich nicht.
Gunman
Hat die JVC eigentlich durchgehend max. Blendenöffnung 1.8?
Canon und Pana haben es nicht.
Re: Canon XA10 -- kompakter AVCHD-Henkelmann
Verfasst: Fr 07 Jan, 2011 17:44
von gunman
Die JVC auch nicht !