Seite 1 von 1

Laie soll Theaterstück aufnehmen...leider etwas zeitkritisch

Verfasst: Mo 06 Dez, 2010 16:43
von YourMajesty
Hallo,

vorweg, JA ich bin Laie und vrwende trotzdem eine XH A1 um meine Kinder auf Video festzuhalten.

Ich wurde gefragt ein Theaterstück am 18.12.2010 mit meiner Kamera aufzunehmen - das würde ich gerne machen, allerdings fehlt mir noch das nötige Wissen.

Kameraposition wird hinten im Saal sein, mittig auf einer erhöhten Position.
Damit habe ich noch keine Probleme - denke, dass das schon passt - sehr viel mehr Sorgen macht mir der Ton. Bisher verwende ich das interne Mic - wollte aber auf ein Rhode NTG 1 oder 2 umsteigen.

Vermutlich macht dies vorne an der Bühne positioniert auch nicht viel Sinn aufgrund der Mikrofoncharakteristik - bräuchte hier wohl etwas "breiteres" als Shotgun oder? Gibt es irgendwas Kategorie "gut und brauchbar" für meine Aufgabe? Oder vielleicht doch das NTG-x von der Position hinten? Abstand Kamera - Bühne sind wohl 20m.

Zusätzlich stellt sich mir die Frage - kann ich das XLR Audiokabel beliebig verlängern? Ich stelle mir das so vor, XLR an die Kamera, kA 25m Kabel und dann vorne an das Mic.

Habe ich hier etwas zu beachten? Kann man XLR Kabel zur Not stückeln?
Die Kabel die ich gesehen haben, waren Männchen/Weibchen - das ist das Richtige? Das Mic soll an einer fixen Position angebracht werden - Tonangel oder dergl wird es nicht geben.

Fakt ist, ich erhebe keinen Anspruch Profi zu sein, will ich auch gar nicht, will nur das für mich Mögliche herausholen.

Vielleicht sowas - oder bin ich hier komplett falsch?
http://www.thomann.de/de/the_tbone_mb_85_beta_set.htm

Habt Ihr sonst noch Tips?

Vielen Dank,
Thomas

Re: Laie soll Theaterstück aufnehmen...leider etwas zeitkritisch

Verfasst: Mo 06 Dez, 2010 17:16
von Korbi#
ich würde mir zwei nierenmikros ausleihen und vor der bühne platzieren. am besten du liest mal was nach über xy-stereophonie (keine große sache) durch.
XLR kannst du beliebig verlängern und stückeln. dann einfach die mikros über xlr in die kamera und du solltest einen einigermaßen vernünftigen stereoton erhalten.

wichtig ist, dass du vorher bei der generalprobe gut aufpasst auf eventuell schwierige szenen (geflüster oder laute passagen).

auch würde ich überlegen, eine zweite kamera einzusetzen.

gruß,
k

Re: Laie soll Theaterstück aufnehmen...leider etwas zeitkritisch

Verfasst: Mo 06 Dez, 2010 17:29
von YourMajesty
Hallo,

über 2 Mikros habe ich auch schon nachgedacht, scheint Sinn zu machen.

Die Frage ist, kann ich z.B. das von mir vorgeschlagene Mik nehmen, grundstätzlich - von den technischen Daten meine ich. Impedanz, Spannungsversorgung...?! Im Manual der XH A1 steht bei XLR: ATT: 20dB, -59,5dBV (Automatik) / 600 Ohm. Bedeutet dies, dass ich nur Mics verwenden kann, die auch 600 Ohm haben?

Wie man erkennt habe ich davon nicht viel Ahnung...

Ein NTG-1/2 draufzuklatschen traue ich mir zu und da weiß ich, dass das so funktioniert, so auch im Netz zu lesen.

Hast Du einen speziellen Vorschlag, welche Mics ich mir ansehen sollte?

Danke und lG
Thomas

Re: Laie soll Theaterstück aufnehmen...leider etwas zeitkritisch

Verfasst: Mo 06 Dez, 2010 18:01
von Backgroundworld
Falls es dein Budget zulässt, zwei AKG C1000S mit Ständer, Kabel und gut ist.
Jeweils von links und rechts, damit es nicht zu störend für die Zuschauer ist.

Re: Laie soll Theaterstück aufnehmen...leider etwas zeitkritisch

Verfasst: Mo 06 Dez, 2010 18:13
von YourMajesty
Hallo,

das wird mir dann ehrlichgesagt etwas zu teuer - sowas in günstiger....?
Von der Impedanz her passt das? Wie erwähnt, Kameraanleitung meint 600Ohm, das genannte hätte 200Ohm...?!

Danke,
Thomas

Re: Laie soll Theaterstück aufnehmen...leider etwas zeitkritisch

Verfasst: Di 07 Dez, 2010 12:22
von YourMajesty
Ich will gar nicht unbescheiden sein und bin für jeden Tip dankbar - vielleicht könnte noch jemand etwas zu den Impedanzen sagen - muss ich zwingend ein 600Ohm Mikro suchen? Was passiert wenn ich ein 200Ohm Mikro anhänge? Übersteuert leichter?

Wie gesagt, ich muss bis 18. irgendwas auf die Beine stellen um mich hier nicht zu blamieren.

Was ich bisher herausgefunden habe:

Ich benötige wohl soetwas wie ein Kleinmembranmikro, davon am besten 2, sowas wie dieses hier zB http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc14 ... bundle.htm

Reicht für meine Anwendung sicher auch - bleibt die für mich spannende Frage: Impedanz?

Danke
Thomas

Re: Laie soll Theaterstück aufnehmen...leider etwas zeitkritisch

Verfasst: Di 07 Dez, 2010 14:20
von hofnarr
eine mögliche lösung im preisgünstigen segment:

http://www.thomann.de/de/the_tbone_em800_stereo_set.htm

dazu noch 2 günstige mikrostative und die passenden kabellängen. die impedanzen sind eher unkritisch, deine kamera sollte mit fast allen niederohmigen mikrofonen zurechtkommen.

Re: Laie soll Theaterstück aufnehmen...leider etwas zeitkritisch

Verfasst: Di 07 Dez, 2010 16:00
von Maze
Suche mal nach Grenzflächenmikros bei Thomann, dann brauchste nämlich nur eins anstatt 2.

Re: Laie soll Theaterstück aufnehmen...leider etwas zeitkritisch

Verfasst: Di 07 Dez, 2010 21:08
von nicecam
Ich sag jetzt mal nur was zur Videogeschichte...
YourMajesty hat geschrieben:Wie gesagt, ich muss bis 18. irgendwas auf die Beine stellen um mich hier nicht zu blamieren.
und vorher
Korbi# hat geschrieben:auch würde ich überlegen, eine zweite kamera einzusetzen.
@ YourMajesty:
Dies bitte unbedingt beachten!!!

Die XH-A1 produziert eventuell den ein oder anderen Dropout. Zwei Kameras werden wahrscheinlich nicht an derselben Stelle Dropouts haben, wenn denn die zweite Kamera auch ein Bandmodell ist. Empfehlenswert als Ergänzung zur XH-A1 ist sicher die HV-20/30/40.

Der Schnitt gestaltet sich bei Verwendung einer zweiten Kamera sowieso leichter und interessanter.

Um es dir einfach zu machen, genügt es schon, die zweite Kamera hinten neben die XH-A1 zu stellen. Die zweite Kamera ist dann passiv und nimmt beispielsweise die Totale auf, während du mit der XH-A1 aktiv filmst. Mit der machst du Close-Ups etc.

Du wirst froh sein, wenn du in etwa so verfährst!